Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Ringelnattern-Baby

3 verfasser

Nach unten

Ringelnattern-Baby Empty Ringelnattern-Baby

Beitrag  kaktusheini Mi 06 Aug 2014, 15:32

Vor ein paar Tagen hat sich eine junge Ringelnatter in den Garten meines Nachbarn verirrt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kaktusheini
kaktusheini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 644
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum

Nach oben Nach unten

Ringelnattern-Baby Empty Re: Ringelnattern-Baby

Beitrag  migo Mi 06 Aug 2014, 17:46

Schönes Foto!

Normalerweise heißt es ja immer, ohne Wasser - also Bach, Teich oder so - fühlen die sich nicht wohl. Bei einem Bekannten im Sauerland allerdings (feuchter Laubwald) gibt es seit Jahren ein standortteues Weibchen (ca. 1,20 Meter lang), das einen alten Kaminholzstapel bewohnt. Meist liegt sie direkt unter der Plane wo es am wärmsten ist. Jungtiere werden auch regelmäßig gesichtet.

Ist bei euch Wasser in der Nähe?
migo
migo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 642

Nach oben Nach unten

Ringelnattern-Baby Empty Re: Ringelnattern-Baby

Beitrag  kaktusheini Do 07 Aug 2014, 15:44

Nur eine kleine Quelle (Wasser läuft nur fingerdick) neben dem Garten meines Nachbarn und in meinem Garten ein Gartenteich ca. 2,5 m². Aus dem hat mir vor 2 Jahren eine größere Ringelnatter (ca. 80 cm, vielleicht die Mutter?) innerhalb von 3 Wochen alle 10 Goldfische weggefangen.
Gruß Heini
kaktusheini
kaktusheini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 644
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum

Nach oben Nach unten

Ringelnattern-Baby Empty Re: Ringelnattern-Baby

Beitrag  Gast, Do 07 Aug 2014, 17:23

ganz tolles Foto!!

Gruß Wolfgang
avatar
Gast,
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1354

Nach oben Nach unten

Ringelnattern-Baby Empty Re: Ringelnattern-Baby

Beitrag  migo Fr 08 Aug 2014, 23:11

Kleine Quelle und Teich sind ideales Umfeld. Freu dich daran, dass sich die Nattern da wohl fühlen. Tausend mal besser als Goldfische!
migo
migo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 642

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten