Ringelnattern-Baby
3 verfasser
Seite 1 von 1
Ringelnattern-Baby
Vor ein paar Tagen hat sich eine junge Ringelnatter in den Garten meines Nachbarn verirrt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kaktusheini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 644
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum
Re: Ringelnattern-Baby
Schönes Foto!
Normalerweise heißt es ja immer, ohne Wasser - also Bach, Teich oder so - fühlen die sich nicht wohl. Bei einem Bekannten im Sauerland allerdings (feuchter Laubwald) gibt es seit Jahren ein standortteues Weibchen (ca. 1,20 Meter lang), das einen alten Kaminholzstapel bewohnt. Meist liegt sie direkt unter der Plane wo es am wärmsten ist. Jungtiere werden auch regelmäßig gesichtet.
Ist bei euch Wasser in der Nähe?
Normalerweise heißt es ja immer, ohne Wasser - also Bach, Teich oder so - fühlen die sich nicht wohl. Bei einem Bekannten im Sauerland allerdings (feuchter Laubwald) gibt es seit Jahren ein standortteues Weibchen (ca. 1,20 Meter lang), das einen alten Kaminholzstapel bewohnt. Meist liegt sie direkt unter der Plane wo es am wärmsten ist. Jungtiere werden auch regelmäßig gesichtet.
Ist bei euch Wasser in der Nähe?
migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 642
Re: Ringelnattern-Baby
Nur eine kleine Quelle (Wasser läuft nur fingerdick) neben dem Garten meines Nachbarn und in meinem Garten ein Gartenteich ca. 2,5 m². Aus dem hat mir vor 2 Jahren eine größere Ringelnatter (ca. 80 cm, vielleicht die Mutter?) innerhalb von 3 Wochen alle 10 Goldfische weggefangen.
Gruß Heini
Gruß Heini
kaktusheini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 644
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum
Re: Ringelnattern-Baby
Kleine Quelle und Teich sind ideales Umfeld. Freu dich daran, dass sich die Nattern da wohl fühlen. Tausend mal besser als Goldfische!
migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 642

» Opa bekommt Baby
» meine Baby und Kinderstube
» Echinocactus parry - etwas zur Kultur, Pflege und auch ein paar Bilder
» Baby-Kakteen wie überwintern???
» Wer ist das und wie schlägt das Baby wurzeln?
» meine Baby und Kinderstube
» Echinocactus parry - etwas zur Kultur, Pflege und auch ein paar Bilder
» Baby-Kakteen wie überwintern???
» Wer ist das und wie schlägt das Baby wurzeln?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten