Aztekium bewurzeln
+10
Pieks
feldwiesel
Shamrock
Christoph
Nexeron
Reinhard
chico
Gast..
Jenner
weahtermen16
14 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Aztekium bewurzeln
ich habe Aztekium ritterii die viele koepfe bilben, habe dann ein paar abgetrennt und versuche in perlite die zu bewurzeln aber passiert leider nicht. was kann ich machen?
weahtermen16- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5
Re: Aztekium bewurzeln
Pfropfen oder die Köpfe in Vogelsand stellen und abwarten
Jenner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 326
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, Säulen, extreme Ausprägungen
Re: Aztekium bewurzeln
die sind 2 seit jahre gruen aber haben keine wurzel, kann ich bewurzelungshormone verwenden und dann welche?
weahtermen16- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5
Re: Aztekium bewurzeln
Ich behaupte mal ganz einfach: Mit der Bewurzelung von Aztekium ritteri Sprossen wirst du wenig Glück haben. Da haben sich schon viele vergeblich versucht. Ich zähle mich auch zu diesen. Das geht zu fast 100 % in die Hose. Die Sprosse sehen lange Zeit gut aus, doch dann vertrocknen sie aufgrund fehlender Wurzelbildung. Bewurzelungshormon hilft da auch viel weiter. Ich kenne zwar niemanden, dem eine Bewurzelung gelungen ist, aber es mag ihn geben!
Gruß
Gerd
Gruß
Gerd
Gast..- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1167
Re: Aztekium bewurzeln
Hallo
Versuch es mit Bewurzelungspulver dann klappt das .Habe ich schon öfters gemacht .
Behandeln und dann auf Vogelsand .Unter eine Leuchtstoffröhre oder LED Strahler stellen.
Etwas Wärme von unten ist auch ganz gut.
Die habe ich am 20.7.2014 geschnitten und heute nach einem Monat sind die ersten Wurzel da.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Versuch es mit Bewurzelungspulver dann klappt das .Habe ich schon öfters gemacht .
Behandeln und dann auf Vogelsand .Unter eine Leuchtstoffröhre oder LED Strahler stellen.
Etwas Wärme von unten ist auch ganz gut.
Die habe ich am 20.7.2014 geschnitten und heute nach einem Monat sind die ersten Wurzel da.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2691
Re: Aztekium bewurzeln
Respekt Chico,
dann bist du der erste, den ich kenne u. der Aztekium bewurzeln konnte.
Bei mir hat das - auch mit Bew.-pulver- noch nie geklappt.
Gruß
Gerd
dann bist du der erste, den ich kenne u. der Aztekium bewurzeln konnte.
Bei mir hat das - auch mit Bew.-pulver- noch nie geklappt.
Gruß
Gerd
Gast..- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1167
Re: Aztekium bewurzeln
Welches Bewurzelungspulver benutzt du?
... mein letztes Versuch ging auch schief
Gruß,
Reinhard
... mein letztes Versuch ging auch schief

Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 697
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: Aztekium bewurzeln
Funktioniert denke mal auch erst ab einer gewissen Größe, so langsam wie wachsen bilden sich auch Wurzeln. Wenn dann nicht genug Masse vorhanden ist vertrocknen die.
Nexeron- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 208
Lieblings-Gattungen : Trichocereus,Lophophora,Astrophytum und Ariocarpus
Autekium ritteri bewurzeln
Guten Abend miteinander,
ich hätte da eine Frage und zwar wie ich bei diesem schon älteren Thema entdeckt habe ist es anscheinend möglich ritteris mit Erfolg wieder zu bewurzeln
https://www.kakteenforum.com/t16438-aztekium-bewurzeln?highlight=aztekium+bewurzeln
Haben dies schon mehrere erfolgreich geschafft oder bleibt es ein sehr schwieriges Unterfangen?
Gepfropfte ritteris bekommt man ja generell sehr günstig und die Kindelbildung tritt ja schön und schneller ein als bei Wurzelechten Exemplaren.
Müsste man, wenn man es versucht alle Kindel von gepfropften Pflanzen entfernen oder kann man jetzt in der Theorie so ganze Gruppen versuchen zu bewurzeln?
Rein theoretisch müsste man ja nur Kindel entfernen die später im Substrat stecken würden, also zu nahe an der Abtrennkante spriessen und diese dann wieder fürs Pfropfen verwenden.
Somit könnte man ja mit etwas Glück und Zeit schöne kleine Gruppen bewurzeln, muss ja nicht unbedingt ein ritteri sein, auch Astros bilden ja oft mehrere Köpfe auf einer Unterlage.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, ich weis nicht ob chico noch aktiv ist im Forum, eine PN ging vor ein paar Tagen schon raus.
Liebe Grüße,
Christoph
ich hätte da eine Frage und zwar wie ich bei diesem schon älteren Thema entdeckt habe ist es anscheinend möglich ritteris mit Erfolg wieder zu bewurzeln
https://www.kakteenforum.com/t16438-aztekium-bewurzeln?highlight=aztekium+bewurzeln
Haben dies schon mehrere erfolgreich geschafft oder bleibt es ein sehr schwieriges Unterfangen?
Gepfropfte ritteris bekommt man ja generell sehr günstig und die Kindelbildung tritt ja schön und schneller ein als bei Wurzelechten Exemplaren.
Müsste man, wenn man es versucht alle Kindel von gepfropften Pflanzen entfernen oder kann man jetzt in der Theorie so ganze Gruppen versuchen zu bewurzeln?
Rein theoretisch müsste man ja nur Kindel entfernen die später im Substrat stecken würden, also zu nahe an der Abtrennkante spriessen und diese dann wieder fürs Pfropfen verwenden.
Somit könnte man ja mit etwas Glück und Zeit schöne kleine Gruppen bewurzeln, muss ja nicht unbedingt ein ritteri sein, auch Astros bilden ja oft mehrere Köpfe auf einer Unterlage.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, ich weis nicht ob chico noch aktiv ist im Forum, eine PN ging vor ein paar Tagen schon raus.
Liebe Grüße,
Christoph
Christoph- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 98
Lieblings-Gattungen : Euphorbia
Re: Aztekium bewurzeln
Hi Christoph,
chico ist nicht mehr hier aktiv.
Ansonsten hab ich deinen Thread mal mit dem alten vereint. Dann hat der nächste Suchende alle Infos zur Thematik an einem Ort beisammen.
Wo sich Einzelköpfe bewurzeln lassen, lassen sich sicher auch Gruppen bewurzeln. Bei Aztekium ist da sicher auch die Größe ein Vorteil, also lieber nicht zu früh versuchen.
Beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
chico ist nicht mehr hier aktiv.
Ansonsten hab ich deinen Thread mal mit dem alten vereint. Dann hat der nächste Suchende alle Infos zur Thematik an einem Ort beisammen.
Wo sich Einzelköpfe bewurzeln lassen, lassen sich sicher auch Gruppen bewurzeln. Bei Aztekium ist da sicher auch die Größe ein Vorteil, also lieber nicht zu früh versuchen.
Beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten