Aztekium bewurzeln
+10
Pieks
feldwiesel
Shamrock
Christoph
Nexeron
Reinhard
chico
Gast..
Jenner
weahtermen16
14 verfasser
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Aztekium bewurzeln
Ist der einzige Bericht den ich kenne, wo das geklappt hat. Vermutlich(!) sollten die Sprosse schon eine gute Größe haben.
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1512
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Aztekium bewurzeln
Hi Mathias und feldwiesel,
vielen Dank euch beiden für eure Antworten na da bin ich dann gespannt ob ichs irgendwie hunkriege die nächsten Jahre nach ordentlichem mäßten sag ich mal
Liebe Grüße,
Christoph
vielen Dank euch beiden für eure Antworten na da bin ich dann gespannt ob ichs irgendwie hunkriege die nächsten Jahre nach ordentlichem mäßten sag ich mal

Liebe Grüße,
Christoph
Christoph- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 98
Lieblings-Gattungen : Euphorbia
Re: Aztekium bewurzeln
Moin,
ist natürlich nur ein mäßiger Tipp, aber ich hab solche Kandidaten bislang halbwegs erfolgreich mit "Sangral" Bewurzelungspulver auf eigene Füßchen stellen können. Sangral enthält neben dem Wurzelhormon gleichzeitig noch ein Pilzmittel, was die Erfolgschancen deutlich erhöht. Problem hierbei: Sangral wird in Deutschland nicht mehr verkauft, nur noch manchmal - völlig überteuert - in abgepackten Teilmengen. Ansonsten bleibt nur noch UK, mit heftigem Versand.
Liebe Grüße,
Tim
ist natürlich nur ein mäßiger Tipp, aber ich hab solche Kandidaten bislang halbwegs erfolgreich mit "Sangral" Bewurzelungspulver auf eigene Füßchen stellen können. Sangral enthält neben dem Wurzelhormon gleichzeitig noch ein Pilzmittel, was die Erfolgschancen deutlich erhöht. Problem hierbei: Sangral wird in Deutschland nicht mehr verkauft, nur noch manchmal - völlig überteuert - in abgepackten Teilmengen. Ansonsten bleibt nur noch UK, mit heftigem Versand.
Liebe Grüße,
Tim

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3185
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aztekium bewurzeln
Uh hallo Tim vielen Dank für den Tipp ich hätt Clonex bestellt falls die neue Formel überhaupt was taugt damit das Zeug in der EU verkauft werden darf.
Liebe Grüße,
Christoph
Liebe Grüße,
Christoph
Christoph- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 98
Lieblings-Gattungen : Euphorbia
Re: Aztekium bewurzeln
Guten Abend
...interessanter thread! Hab grad erst gestern ein Video gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=cDKIv2vqzjc
Da hat jemand Vergleichsbewurzlung mit Clonex angestellt.
Sobald ich was habe was sich loht zu bewurzeln und die "richtige" Größe hat
werd ich das Präperat ausprobieren.
Als Tipp für die Zukunft...beim Hanfanbau wird auf hohem Niveau geklont was
das Zeug hält
Gruß
alrik
...interessanter thread! Hab grad erst gestern ein Video gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=cDKIv2vqzjc
Da hat jemand Vergleichsbewurzlung mit Clonex angestellt.
Sobald ich was habe was sich loht zu bewurzeln und die "richtige" Größe hat
werd ich das Präperat ausprobieren.
Als Tipp für die Zukunft...beim Hanfanbau wird auf hohem Niveau geklont was
das Zeug hält

Gruß
alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1229
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Aztekium bewurzeln
Ich hatte mal Clonex ausprobiert. An weichfleischigen Kakteen. Da hat es nicht funktioniert. Die Schnittstellen wurden wässrig und faulten. Die Kakteen im Video sind aber hartfleischig. Da könnte es nützen. Ich habe noch Clonex und werde es im Frühling ausprobieren.
Momentan nutze ich Wurzelpulver aus China.
Momentan nutze ich Wurzelpulver aus China.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Aztekium bewurzeln
Das ist eine interessante Erfahrung, Stefan!
Danke für´s teilen
Kannst du was zu dem Mittel scheiben, das du jetzt benuzt...Name, Bezugsquelle und Erfolgseinschätzung?
Hatte früher auch mal ein Pulver (allerdings nicht für Kakteen) benutzt. Das tat seinen Job ohne Verluste
Kann mich leider nicht an den Namen erinnern.
Danke für´s teilen

Kannst du was zu dem Mittel scheiben, das du jetzt benuzt...Name, Bezugsquelle und Erfolgseinschätzung?
Hatte früher auch mal ein Pulver (allerdings nicht für Kakteen) benutzt. Das tat seinen Job ohne Verluste

Kann mich leider nicht an den Namen erinnern.
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1229
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Aztekium bewurzeln
Das Produkt ist nicht gerade informativ beschriftet. Ich mach dann mal ein Foto. Es ist ein grauweisses kristallines Pulver.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Aztekium bewurzeln
Hallo zusammen,
habe ein Aztekium ritteri, das ich mit 11 mm Durchmesser als Ableger von einer gepfropften Pflanze geschnitten hatte, zusammen mit fünf anderen die kleiner waren. Es lag fast ein Jahr lang in einem Topf neben einer Rebutia. Ans Gießen hatte ich überhaupt nicht gedacht. Die Pflanze stand zeitweise draußen. Als ich es anheben wollte, war es festgewachsen. Die Größe hatte sich aber nicht verändert. Ich habe gar nichts weiter gemacht, kein Bewurzelungspulver, keine gespannte Luftfeuchtigkeit. Nur nicht der Sonne ausgesetzt und im Schatten gehalten, das wars. Es geht also durchaus. Die fünf anderen waren etwas kleiner und von denen hat es leider keiner geschafft. Es scheint so, als müssten sie eine bestimmte Mindestgröße haben.
Gruß, Spickerer
habe ein Aztekium ritteri, das ich mit 11 mm Durchmesser als Ableger von einer gepfropften Pflanze geschnitten hatte, zusammen mit fünf anderen die kleiner waren. Es lag fast ein Jahr lang in einem Topf neben einer Rebutia. Ans Gießen hatte ich überhaupt nicht gedacht. Die Pflanze stand zeitweise draußen. Als ich es anheben wollte, war es festgewachsen. Die Größe hatte sich aber nicht verändert. Ich habe gar nichts weiter gemacht, kein Bewurzelungspulver, keine gespannte Luftfeuchtigkeit. Nur nicht der Sonne ausgesetzt und im Schatten gehalten, das wars. Es geht also durchaus. Die fünf anderen waren etwas kleiner und von denen hat es leider keiner geschafft. Es scheint so, als müssten sie eine bestimmte Mindestgröße haben.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4802
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Aztekium bewurzeln
quote="Cristatahunter"]Das Produkt ist nicht gerade informativ beschriftet. Ich mach dann mal ein Foto. Es ist ein grauweisses kristallines Pulver.
[/quote]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten