Selbstfertil oder selbststeril
+34
Bimskiesel
OPUNTIO
1965mick
DanielDD
cactuskurt
Silvia IT
Echinopsis
Pantalaimon
johan
Christian
von der Insel
MBM
abax
Aless
stachelmaus
komtom
Hansi
Oreo
nikko
winterhart
sabiji
Cristatahunter
m.p
kaktussnake
Liet Kynes
Torro
Blackdeadlyangel
Wüstenwolli
Rouge
Soulfire
Hardy_whv
davissi
Shamrock
Astrophytum Fan
38 verfasser
Seite 2 von 12
Seite 2 von 12 • 1, 2, 3, ... 10, 11, 12
Re: Selbstfertil oder selbststeril
Bevor sich diese Schreibweise allgemein durchsetzt: Es heißt "selbstfertil". Kommt von Fertilität = Fruchtbarkeit.Rouge schrieb:... Selbstvertil ...
Gruß,
Hardy [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2132
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Re: Selbstfertil oder selbststeril
danke, Hardy,
diese dauernd ferkehrte Schreibweise hat mich vast vertig gemacht!
LG Wolli
diese dauernd ferkehrte Schreibweise hat mich vast vertig gemacht!

LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5143
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Selbstfertil oder selbststeril
Wüstenwolli schrieb:danke, Hardy,
diese dauernd ferkehrte Schreibweise hat mich vast vertig gemacht!![]()
LG Wolli



Blackdeadlyangel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 272
Re: Selbstfertil oder selbststeril


SORRY für's OT ... und 'tschuldigung für "vertil" ... aber es war auch schon spät, da schaltet das Hirn schon auf Sparflamme und die automatische Fehlererkennung fährt schon runter

_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6499
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Selbstfertil oder selbststeril
...und dann gibt es noch kleistogame Pflanzen:
Diese Pflanzen bestäuben die Blüten selbstständig, ohne Einfluss von Insekten o.ä.. Bsp: Frailea.
Diese Pflanzen bestäuben die Blüten selbstständig, ohne Einfluss von Insekten o.ä.. Bsp: Frailea.
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3577
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Selbstfertil oder selbststeril
David,
um es noch komplizierter zu machen: Frailea ist kleistogam, wenn es nicht heiß genug ist.
Dann öffnet die Blüte nicht und tut es unter Ausschluß der Öffentlichkeit.
Wenn die Blüte sich öffnet, braucht sie wiederum Pollen.
Hab ich zumindest gelesen.
um es noch komplizierter zu machen: Frailea ist kleistogam, wenn es nicht heiß genug ist.
Dann öffnet die Blüte nicht und tut es unter Ausschluß der Öffentlichkeit.
Wenn die Blüte sich öffnet, braucht sie wiederum Pollen.
Hab ich zumindest gelesen.

_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6603
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Selbstfertil oder selbststeril

Was wichtig zu wissen ist, wenn man in unseren Gefilden nicht nur die Pflanze, sondern auch Früchte möchte, daß man eine Pflanze aus Zucht kauft, die dann auch selbstFertil ist ...
Obiges gilt nicht nur für die Feige (Ficus carica), sondern für alle Vertreter aus der Gattung Ficus (F. benjamini, binnendijkii, F. lyrata, F. elastica usw.)

_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6499
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Notocactus crassigibbus/Parodia crassigibba im Alter selbstfertil ???
Gerade fand ich eine nicht ganz geringe Mengen reifer Samen in einer vertrockneten Fucht meines N.crassigibbus.
Da es der einzige Noto war,der letztes Jahr bei mir geblüht hat,stelle ich mir jetzt die im Titel genannte Frage. Außerdem würde mich interessieren, ob diese Art auch einen der Gattung fremden Pollen annehmen würde. Da käme eigentlich nur der Blütenstaub meiner Mexikaner in Frage, denn sonst blühte zu der Zeit dort nichts...Auch dann frage ich mich noch, durch welches Insekt eine solche "Fremdbestäubung" statt gefunden haben soll, will sagen,ich halte es eigentlich für sehr unwahrscheinlich...Also, wären Reiz- oder Selbstbestäubung bei dieser Art möglich ? Kennt sich da jemand aus ? Oder gibt es auch die Möglichkeit,dass dieser Samen nur fruchtbar aussieht,es aber nicht ist ?
Gruß, Tim
Da es der einzige Noto war,der letztes Jahr bei mir geblüht hat,stelle ich mir jetzt die im Titel genannte Frage. Außerdem würde mich interessieren, ob diese Art auch einen der Gattung fremden Pollen annehmen würde. Da käme eigentlich nur der Blütenstaub meiner Mexikaner in Frage, denn sonst blühte zu der Zeit dort nichts...Auch dann frage ich mich noch, durch welches Insekt eine solche "Fremdbestäubung" statt gefunden haben soll, will sagen,ich halte es eigentlich für sehr unwahrscheinlich...Also, wären Reiz- oder Selbstbestäubung bei dieser Art möglich ? Kennt sich da jemand aus ? Oder gibt es auch die Möglichkeit,dass dieser Samen nur fruchtbar aussieht,es aber nicht ist ?
Gruß, Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2504
Re: Selbstfertil oder selbststeril
Hallo Tim, alles ist möglich.
Das wahrscheinlichste ist aber eine Bestäubung mit fremden Pollen.
Ob da nun eine Kreuzung rauskommt oder das als Reizbestäubung durchgeht?
Probier es aus.
Irgendwo hab ich auch mal gelesen, das Löwenzahn Reizbestäubung auslöst.

Das wahrscheinlichste ist aber eine Bestäubung mit fremden Pollen.
Ob da nun eine Kreuzung rauskommt oder das als Reizbestäubung durchgeht?
Probier es aus.
Irgendwo hab ich auch mal gelesen, das Löwenzahn Reizbestäubung auslöst.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6603
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Selbstfertil oder selbststeril
hallo tim
ich kann dir nur aus erfahrung mit meinem notocactus rutilans berichten. der war auch lange ein einzelkind. nach jahren! hat er mal samen angesetzt - ich war natürlich neugierig und hab die ausgesät - sind alles reinrassige rutilans rausgekommen.
ich vermute da reizbetäubung.
ich kann dir nur aus erfahrung mit meinem notocactus rutilans berichten. der war auch lange ein einzelkind. nach jahren! hat er mal samen angesetzt - ich war natürlich neugierig und hab die ausgesät - sind alles reinrassige rutilans rausgekommen.
ich vermute da reizbetäubung.
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2430
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Seite 2 von 12 • 1, 2, 3, ... 10, 11, 12

» Lithops
» Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
» Wenn Selbstfertil warum dann keine Samen ? Anfängerfrage !
» Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
» Wenn Selbstfertil warum dann keine Samen ? Anfängerfrage !
Seite 2 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten