Pachypodium lamerei (Madagaskarpalme)
+31
cirone
Kakteenmama123
Wolfgang M
Kaktusfreund81
soufian870
coolwini
M.Ramone
Orchidsorchid
papstcarl
Hallunklan
Crigaskar
mc_east
Cristatahunter
Thorsten T.
Dietmar
Johannisbeere
Kakti
derbuhman
Maddrax
sensei66
Jamacaru
boophane
kamama
Scally
Fred Zimt
Blackdeadlyangel
wikado
Wüstenwolli
Kakteenfreund67
Waldfreund
DieterR
35 verfasser
Seite 2 von 9
Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Pachypodium lamerei (Madagaskarpalme)
Hallo Jürgen,
Danke für Deine hilfreiche Antwort.Wo bekommt man Mineralische Substrat her oder wie mischt man das am Besten?
Danke für Deine hilfreiche Antwort.Wo bekommt man Mineralische Substrat her oder wie mischt man das am Besten?
Blackdeadlyangel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 230
Re: Pachypodium lamerei (Madagaskarpalme)
hallo Sylvia,
mineralische Erde gibt es bei Haage , Uhlig oder anderen Händlern.
Die Madagaskarpalme wächst aber auch in normaler Blumenerde, wenn man mit dem Gießen vorsichtig ist.
Ansonsten - du wohnst doch nah am Wasser - gibt es da keine kiesigen Ablagerungen am Ufer? Einsammeln und untermischen...
LG Wolli
mineralische Erde gibt es bei Haage , Uhlig oder anderen Händlern.
Die Madagaskarpalme wächst aber auch in normaler Blumenerde, wenn man mit dem Gießen vorsichtig ist.
Ansonsten - du wohnst doch nah am Wasser - gibt es da keine kiesigen Ablagerungen am Ufer? Einsammeln und untermischen...
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4672
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Pachypodium lamerei (Madagaskarpalme)
Hallo Wolli,
doch wir haben sogar 10 min von mir eine Kiesgrube,aber leider ist da alles nur sehr große Steine
doch wir haben sogar 10 min von mir eine Kiesgrube,aber leider ist da alles nur sehr große Steine
Blackdeadlyangel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 230
Re: Pachypodium lamerei (Madagaskarpalme)
Sylvia,
die Kiesel sollten schon klein sein; in deiner manchmal leider überschwemmten Gartenerde - lagert sich da auch nichts ab?
Bei uns in Rhein - Nähe sind jede Menge kleiner Kiesel drin; halbcentimetergroß; die mische ich mit etwa ein Viertel Sand und eine Hälfte normaler Blumenerde ; den Pachipodien meiner Mutter bekommt das gut; hab´ selbst keine.
LG Wolli
die Kiesel sollten schon klein sein; in deiner manchmal leider überschwemmten Gartenerde - lagert sich da auch nichts ab?
Bei uns in Rhein - Nähe sind jede Menge kleiner Kiesel drin; halbcentimetergroß; die mische ich mit etwa ein Viertel Sand und eine Hälfte normaler Blumenerde ; den Pachipodien meiner Mutter bekommt das gut; hab´ selbst keine.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4672
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Pachypodium lamerei (Madagaskarpalme)
Hi Sylvia,
falls das noch aktuell ist:
Ich hab auch länger rumgeschaut was man so für Substrat-Bestandteile hier im Ort kaufen kann:
Im Zoohandel oder Baumarkt gibts Quarzkies in verschiedenen Körnungen fürs Aquarium
Lavagranulat, entweder für den Garten oder bald wieder als Streugut für Winter (ungesalzen, bitte )
Perlite (Marke Isoself) im Riesensack für wenig Geld,
Blähton und Seramis,
Notfalls Basaltsplitt aus der Kiste mit dem gelben Deckel an der Strasse
,
Beim "Fressnapf" gibts ab und an Katzenstreu aus Molerde, das ist auch prima.
Wenn Du einen Baustoffhändler becicst* bestellt er dir einen Sack Bimskies
der Marke Quickmix Duoraab TS.
Ich mußte allerdings mehrmals circen, sicher weil ich im Sommer barfuss in meinen feinsten Hippiehosen
und vermutlich schlecht rasiert da reingetapert bin, [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
sicher kannst Du das besser als ich.
Andererseits hat er mir dann vor lauter Schreck 4 Paletten statt 4 Sack von dem Zeug geordert.
Falls es in deiner Ecke der Welt jemanden gibt der Dachbegrünungen macht kannst Du auch dort mal mit dem Eimerchen vorsprechen, da kann man eventuell etwas von dem Vulcatec-Substrat bekommen.
Das kannst Du dir übrigens auch preiswert liefern lassen.
Hoffe das hilft,
Liebe Grüße
Fred
*(schreibt man das so? bezirzst schaut ja bescheuert aus
)
falls das noch aktuell ist:
Ich hab auch länger rumgeschaut was man so für Substrat-Bestandteile hier im Ort kaufen kann:
Im Zoohandel oder Baumarkt gibts Quarzkies in verschiedenen Körnungen fürs Aquarium
Lavagranulat, entweder für den Garten oder bald wieder als Streugut für Winter (ungesalzen, bitte )
Perlite (Marke Isoself) im Riesensack für wenig Geld,
Blähton und Seramis,
Notfalls Basaltsplitt aus der Kiste mit dem gelben Deckel an der Strasse

Beim "Fressnapf" gibts ab und an Katzenstreu aus Molerde, das ist auch prima.
Wenn Du einen Baustoffhändler becicst* bestellt er dir einen Sack Bimskies
der Marke Quickmix Duoraab TS.
Ich mußte allerdings mehrmals circen, sicher weil ich im Sommer barfuss in meinen feinsten Hippiehosen
und vermutlich schlecht rasiert da reingetapert bin, [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
sicher kannst Du das besser als ich.
Andererseits hat er mir dann vor lauter Schreck 4 Paletten statt 4 Sack von dem Zeug geordert.
Falls es in deiner Ecke der Welt jemanden gibt der Dachbegrünungen macht kannst Du auch dort mal mit dem Eimerchen vorsprechen, da kann man eventuell etwas von dem Vulcatec-Substrat bekommen.
Das kannst Du dir übrigens auch preiswert liefern lassen.
Hoffe das hilft,
Liebe Grüße
Fred
*(schreibt man das so? bezirzst schaut ja bescheuert aus

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5560
Re: Pachypodium lamerei (Madagaskarpalme)
Fred Zimt schrieb:
*(schreibt man das so? bezirzst schaut ja bescheuert aus)
Jo, Fred, bezirzen schreibt man so.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Scally
Scally- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 403
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten
Re: Pachypodium lamerei (Madagaskarpalme)
@ Fred, na solang Du niemanden in Schweine verwandelt hast....
Ich würde zu "becircen" neigen, die Zauberin hieß ja auch Circe. Ist aber beides korrekt.
Ich geh jetzt und stopf mir mal ein bisschen Wachs in die Ohren.
Ich würde zu "becircen" neigen, die Zauberin hieß ja auch Circe. Ist aber beides korrekt.
Ich geh jetzt und stopf mir mal ein bisschen Wachs in die Ohren.
kamama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 407
Re: Pachypodium lamerei (Madagaskarpalme)
Fred Zimt schrieb:Hi Sylvia,
Notfalls Basaltsplitt aus der Kiste mit dem gelben Deckel an der Strasse,
Hallo,
ich möchte doch höflichst drum bitten, daß dieser Behälter *nicht* zu diesem Zwecke angesteuert wird. Es ist zwar sehr lustig, noch mal nach Hause zu laufen, wenn man mit dem Auto im Eis stecken bleibt und eine Steigung nicht mehr hochkommt, beim Aussteigen auf den Hintern fällt, hinter sein eigenes Fahrzeug rutscht und betet, daß er nicht rutscht, anschließend das Streugut per Hand schleppen darf, weil grad keins mehr da ist... weil irgendein *?%& das für seinen Garten "gebraucht" hat.
Also deswegen: Splitt in allen Formen und Farben gibt's z.B. günstig bei Vulkatec (online oder sogar als Abholware

Viele Grüße, Elmar.
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1189
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: Pachypodium lamerei (Madagaskarpalme)
boophane schrieb:Fred Zimt schrieb:Hi Sylvia,
Notfalls Basaltsplitt aus der Kiste mit dem gelben Deckel an der Strasse,
Hallo,
ich möchte doch höflichst drum bitten, daß dieser Behälter *nicht* zu diesem Zwecke angesteuert wird. Es ist zwar sehr lustig, noch mal nach Hause zu laufen, wenn man mit dem Auto im Eis stecken bleibt und eine Steigung nicht mehr hochkommt, beim Aussteigen auf den Hintern fällt, hinter sein eigenes Fahrzeug rutscht und betet, daß er nicht rutscht, anschließend das Streugut per Hand schleppen darf, weil grad keins mehr da ist... weil irgendein *?%& das für seinen Garten "gebraucht" hat.
Also deswegen: Splitt in allen Formen und Farben gibt's z.B. günstig bei Vulkatec (online oder sogar als Abholware). Ohne Klauen etc., einfach per Mausklick. Auch eine Handvoll Streugut kann sehr viel sein, wenn sie mal fehlt. Deswegen: Bitte, bitte, laßt die Streugutbehälter in Ruhe.
Viele Grüße, Elmar.
Sowas gibt es hier gar net in der Nähe..,
aber wir haben des Zeug im garten als Weg liegen....Da fällt es net auf wenn ma ne Handvoll fehlt.
Blackdeadlyangel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 230
Re: Pachypodium lamerei (Madagaskarpalme)
Hall Silvia,
der Weg hat ja auch keinen gelben Deckel
und ist Dein eigener ^^
Die Madagaskarpalme von meiner Mutter lebt übrigens seit über 20 Jahren in Blumenerde und hat sich 1 x verzweigt.
VG, Elmar.
der Weg hat ja auch keinen gelben Deckel

Die Madagaskarpalme von meiner Mutter lebt übrigens seit über 20 Jahren in Blumenerde und hat sich 1 x verzweigt.
VG, Elmar.
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1189
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

» Pachypodium lamerei
» Aussaat von Pachypodium
» Pachypodien
» Samenaussaat Madagaskarpalme
» Aussaat Königin der Nacht und Madagaskarpalme
» Aussaat von Pachypodium
» Pachypodien
» Samenaussaat Madagaskarpalme
» Aussaat Königin der Nacht und Madagaskarpalme
Seite 2 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten