Wollläuse
+193
agavenroland
cycas
Randolph
FranzlG
ybag
Esor Tresed
CharlotteKL
doc snyder
Martin H
feldwiesel
OPUNTIO
Manfrid
Henning
Jens Freigang
Christine Heymann
Brachystelma
gymnocalycium
Litho
Dogma
Antonia99
konrad_fitz
Kaktussonne32
georg1995
Trude
Norbat
LukaAnnabell
R1982
Stachelforum
Tapeloop
Dennis.R
Astro105
Gust
Rore
Adrian22
Piktor
Lea
WaizeBear
Luca10.8
thorpi
komtom
Krabbel
DanielDD
bugfix
oldieh
thx-tom
Tenellus
succulent lover
Matches
abbuzze
JürgenKS
migo
mikesch
Kakteenfreek
Marie2003
Lexi
mamodent
jupp999
danny80
Kaktusfee
Mainzelmädchen
Nikldi
Alena
adtgawert324
Stinktier-Freund
K-S-K
phu-Melo
Cristatahunter
Schottekaktus
chrisg
clwa5@web.de
Nils
J-K
Spickerer
Stachelsusi
Nopal
Himmelblau 7691
Schneemaus
Rhytido-Caulon
Ritterstern
Roadhorse
Cactusfreak
Doodelchen
romily
Aurelia
Acanthium
nordlicht
Sabine1109
ossiilch
Dietz
Avicularia
hibiscus2
Robtop
Rebutzki
Blizzardnight
Kub
ernesto42
Didi (†)
bigottoo
Pieks
abax
Kaktusfreund81
kaktusbruno
Hallunklan
Konni
Coni
Oliver75
Epi-Anzucht-Fan
Aldama
Mexikaner
Buchtraeumerin
ClimberWÜ
Toledo
karl der kaktus
Frenchmarine
Orchidsorchid
emmo61
Buntspecht
Niki
Dietmar
Morning Star
adrian
Kotschoubey
Mc Alex
have nice day
Kaktus big
Plainer3
Beetlebaby
Wüstenwolli
Poldii
Trichocereus
Amur
chico
nikko
Kakteenpeter
Der Kaktusfreund
RalfS
Jenner
Iceage
Blume
kaktussnake
moerziWV
Soulfire
Pilz
malageno
Asclepidarium
william-sii
DAGR
roli
mammillaria
KarMa
mythe
AGAVEMARIA
TobyasQ
Hortulanus
Torro
Melo
Atacama
Echinopsis
rabauke
franksup
Jürgen_Kakteen
kaktusfreundin01
Stachelkumpel
plantsman
Gymnocalycium-Fan
kislány
soufian870
Fred Zimt
Pulsar
boophane
kamama
Stefan Mühr
WernerPf
Astrophytum Fan
Michelchen
sonne69
Liet Kynes
karlchen
Barbara
papamatzi
Ralla
wikado
peter1905
Jehan
Jens
Hardy_whv
heinrich
sensei66
Astrophytum
Travelbear
alex
Leuchtenbergia
Kakteenwelt
197 verfasser
Seite 95 von 96
Seite 95 von 96 • 1 ... 49 ... 94, 95, 96
Re: Wollläuse
Weil mir das mit den Eiern keine Ruhe ließ (aufgrund eigener Beobachtung) und nach intensiver Internetrecherche:
Wolläuse zählen zu den Schmierläusen, eingeschlechtliche Vermehrung möglich, mehr Weibchen als Männchen. Weibchen können alle zwei Monate bis zu 600 Eier legen und zwar
- an Blätter und in Blattachseln
- ins Substrat
Schlupf der Larven nach circa zehn Tagen.
Also:
Öl kann Embryonene in den Eiern ersticken lassen, unbedingt nach zwei Wochen kontrollieren und ggf. erneut behandeln.
Wolläuse zählen zu den Schmierläusen, eingeschlechtliche Vermehrung möglich, mehr Weibchen als Männchen. Weibchen können alle zwei Monate bis zu 600 Eier legen und zwar
- an Blätter und in Blattachseln
- ins Substrat
Schlupf der Larven nach circa zehn Tagen.
Also:
Öl kann Embryonene in den Eiern ersticken lassen, unbedingt nach zwei Wochen kontrollieren und ggf. erneut behandeln.
Zuletzt von feldwiesel am Mo 16 Sep 2024, 17:37 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2195
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Beate und sofie69 mögen diesen Beitrag
Re: Wollläuse
Hallo Chrisg
Unter der Mama verstecken. Verwechselst du das nicht mit Schildläusen? Da ist das ganz normal.
Gruß Stefan
Unter der Mama verstecken. Verwechselst du das nicht mit Schildläusen? Da ist das ganz normal.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4344
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Wollläuse
Hallo,
ich hatte auch das Problem mit Wollläusen, Schildläusen usw. diese kleinen Tierchen waren plötzlich da und es sind leider einige Pflanzen geschädigt worden.
durch Zufall bin ich zu dem Mittel ,, MASTA-KILL" gekommen und die Tierchen sind weg.
Ich habe es an Zimmerpflanzen, meinen Agaven meinen Kakteen und Bananenpflanzen ausprobiert und die es hat geklappt.
Das Mittel gibt es über das Internet zu kaufen und es wird gesprüht, hat auch noch einen angenehmen Duft.
Es gibt 500ml und mehr.
Meine Erfahrungen sind bis jetzt gut aber es sind eben meine und so gilt wie immer ,,Auf eigene Gefahr " .
Grüße Roland
und für das Jahr 2025 aller Gute
ich hatte auch das Problem mit Wollläusen, Schildläusen usw. diese kleinen Tierchen waren plötzlich da und es sind leider einige Pflanzen geschädigt worden.
durch Zufall bin ich zu dem Mittel ,, MASTA-KILL" gekommen und die Tierchen sind weg.
Ich habe es an Zimmerpflanzen, meinen Agaven meinen Kakteen und Bananenpflanzen ausprobiert und die es hat geklappt.
Das Mittel gibt es über das Internet zu kaufen und es wird gesprüht, hat auch noch einen angenehmen Duft.
Es gibt 500ml und mehr.
Meine Erfahrungen sind bis jetzt gut aber es sind eben meine und so gilt wie immer ,,Auf eigene Gefahr " .
Grüße Roland
und für das Jahr 2025 aller Gute
agavenroland- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 395
Lieblings-Gattungen : Agaven-Bananenpflanzen
Beate und WaizeBear mögen diesen Beitrag
Re: Wollläuse
Guten Morgen Roland,
Erfreulich dass du deine Schädlinge bekämpfen konntest.
Welche Inhaltsstoffe sind denn in dem angesprochenen Mittel?
LG Christine
Erfreulich dass du deine Schädlinge bekämpfen konntest.
Welche Inhaltsstoffe sind denn in dem angesprochenen Mittel?
LG Christine
_________________
Genieße die Zeit, denn du lebst nur jetzt und heute. Morgen kannst du gestern nicht mehr nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1574
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Re: Wollläuse
Guten Morgen,
bitte einfach mal Googln
LG Roland
bitte einfach mal Googln
LG Roland
agavenroland- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 395
Lieblings-Gattungen : Agaven-Bananenpflanzen
Re: Wollläuse
Wirkstoff: Pyrethrum-Extrakt/Permetrin
Ohne Sachkundenachweis nicht verkäuflich.
Gruß
Dennis
Ohne Sachkundenachweis nicht verkäuflich.
Gruß
Dennis
Dennis.R- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 562
Lieblings-Gattungen : Keine
Christine Heymann mag diesen Beitrag
Re: Wollläuse
Dennis.R schrieb:Wirkstoff: Pyrethrum-Extrakt/Permetrin
Ohne Sachkundenachweis nicht verkäuflich.
Gruß
Dennis
Ich habe gerade mal in der BVL-Datenbank (Verzeichnis zugelassener Pflanzenschutzmittel) geguckt. Da ist es nicht gelistet. Von daher ist es kein Pflanzenschutzmittel und fällt nicht unter die Sachkunde. Bei Amazon läuft es unter Insektenabwehr (Fliegen, Mücken, Spinnen). Spannend das Pflanzen das vertragen (sollen).
Viele Grüße
Iris
Iris67- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : Lobivien, Rebutien
Re: Wollläuse
Iris67 schrieb:Dennis.R schrieb:Wirkstoff: Pyrethrum-Extrakt/Permetrin
Ohne Sachkundenachweis nicht verkäuflich.
Gruß
Dennis
Ich habe gerade mal in der BVL-Datenbank (Verzeichnis zugelassener Pflanzenschutzmittel) geguckt. Da ist es nicht gelistet. Von daher ist es kein Pflanzenschutzmittel und fällt nicht unter die Sachkunde. Bei Amazon läuft es unter Insektenabwehr (Fliegen, Mücken, Spinnen). Spannend das Pflanzen das vertragen (sollen).
Viele Grüße
Iris
Dort habe ich nicht nachgesehen. Bin nur auf ein paar Internetseiten gewesen die es vertreiben. Dort wurde der Sachkundenachweis bei Bestellung verlangt.
Gruß
Dennis
Dennis.R- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 562
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wollläuse
Hallo, Permetin weiß ich nicht genau, wird z.B. als Zeckenschutzmittel benutzt, ist im Pflanzenschutz wohl nicht mehr zugelassen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Permethrin , aber z.B. Spruzid in verschiedenen Versionen (von Neudorff) ist auch auf Pyrethrum-Basis.
Ich bin kein Fan der chemischen Keule, aber dieses Zeug hat mir schon öfter Zimmerpflanzen vor dem sicheren Tod bewahrt.
Ich bin kein Fan der chemischen Keule, aber dieses Zeug hat mir schon öfter Zimmerpflanzen vor dem sicheren Tod bewahrt.
Botany- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 67
Lieblings-Gattungen : Keine
Beate mag diesen Beitrag
Re: Wollläuse
Dennis.R schrieb:Wirkstoff: Pyrethrum-Extrakt/Permetrin
Ohne Sachkundenachweis nicht verkäuflich.
Gruß
Dennis
Das stimmt so nicht. Pyrethrum-Extrakt enthält Pyrethrine und die sind ausdrücklich in div. Formulierungen für HuK zugelassen. Permethrin ist ein Pyrethroid und wird sowohl in der Tier- als auch der Humanmedizin verwendet.
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2195
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Seite 95 von 96 • 1 ... 49 ... 94, 95, 96
Ähnliche Themen
» Wirkungsvolles Allzweck-Insektizid für das Winterquartier
» Wollläuse auf Orchideen
» Galerie von Schädlingen und Schadbildern
» Wollläuse an Astrophytum asterias
» Wollläuse und andere Probleme
» Wollläuse auf Orchideen
» Galerie von Schädlingen und Schadbildern
» Wollläuse an Astrophytum asterias
» Wollläuse und andere Probleme
Seite 95 von 96
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten