Zamioculcas
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Zamioculcas
Hi,
Ich mische mal mit....
Meine Zamioculcas steht in einer Mischung aus Seramis und Kakteenerde, wie Matthias würde ich sie nicht rein mineralisch stellen, aber gut durchlässig.
Meine Pflanze steht am Nordfenster, mit einer konstanten Wasser- & Düngergabe durch einen Blumaten (ca. 75ml/Tag) - damit scheint sie klarzukommen.
Ich verwende etwas dünner verdünnten Grünpflanzendünger.
Zeitweisige Trockenphasen sollen wohl kein Problem sein, habe es aber noch nicht getestet...
Zu nass sollte es aber wirklich nicht sein, der bei Ankunft durchnässte Wurzelballen meiner Zamioculcas wollte nicht mehr abtrocknen, entsprechend musste ich umtopfen um Faulheit zu vermeiden.
LG
Ich mische mal mit....
Meine Zamioculcas steht in einer Mischung aus Seramis und Kakteenerde, wie Matthias würde ich sie nicht rein mineralisch stellen, aber gut durchlässig.
Meine Pflanze steht am Nordfenster, mit einer konstanten Wasser- & Düngergabe durch einen Blumaten (ca. 75ml/Tag) - damit scheint sie klarzukommen.
Ich verwende etwas dünner verdünnten Grünpflanzendünger.
Zeitweisige Trockenphasen sollen wohl kein Problem sein, habe es aber noch nicht getestet...

LG
MeinKleinerGrünerKaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 220
Lieblings-Gattungen : Kompakte oder besondere Wuchsformen, Polsterwuchs
Re: Zamioculcas
Bei zu wenig Wasser sterben schlicht und ergreifend einzelne Triebe. Man sollte sie - meiner Erfahrung nach - eher öfter mal gießen, wenn natürlich auch nicht zu viel oder gar übergießen. Genau das Zuwenig war hier nämlich der Fehler, was ständig wieder mal Triebe absterben ließ. Die wuchsen zwar problemlos nach, aber was nicht sein muss, muss ja nicht. Seit ich das weiß, gibt's öfter mal Flüssigkeit und seitdem hält sich die Pflanze auch gut. Anfang September beschnitt ich sie auch mal deutlich, um sie in einen kleineren Topf zu bekommen und zu "begradigen", denn das Ding wollte das halbe Wohnzimmer für sich alleine. Nun ist sie zwar noch nicht perfekt, aber deutlich besser als vorher.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ende August nahm ich auch ein paar Blattableger, und auch, wenn sich seitdem überirdisch nichts tat, so gibt es unterirdisch doch einige Entwicklung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bin gespannt, wann der erste Trieb zum Vorschein kommen wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ende August nahm ich auch ein paar Blattableger, und auch, wenn sich seitdem überirdisch nichts tat, so gibt es unterirdisch doch einige Entwicklung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bin gespannt, wann der erste Trieb zum Vorschein kommen wird.
Dickblatt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 388
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten