Wann räumt ihr Eure Kakteen ins Winterquartier?
Seite 27 von 31 • Teilen •
Seite 27 von 31 • 1 ... 15 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31
Re: Wann räumt ihr Eure Kakteen ins Winterquartier?
Bis Mittwoch sind hier im Norden (zwischen Elbe & Weser) nochmal Temperaturen bis knapp unter 30° angesagt, bei Sonnenschein.
Weil ich seit ca. 4 Wochen nicht gegossen habe, habe ich heute nochmal gegen Wurzelschädlinge gegossen - in der Hoffnung, dass das Substrat
innerhalb von drei warmen Tagen in voller Sonne einigermaßen abtrocknet, so dass ich die Pflanzen in die winterliche Trockenpause schicken kann.
Ich lasse sie aber draußen, bis Temperaturen von ca. 5° angesagt sind.
Was meinen die Experten dazu?
Weil ich seit ca. 4 Wochen nicht gegossen habe, habe ich heute nochmal gegen Wurzelschädlinge gegossen - in der Hoffnung, dass das Substrat
innerhalb von drei warmen Tagen in voller Sonne einigermaßen abtrocknet, so dass ich die Pflanzen in die winterliche Trockenpause schicken kann.
Ich lasse sie aber draußen, bis Temperaturen von ca. 5° angesagt sind.
Was meinen die Experten dazu?
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7640
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Re: Wann räumt ihr Eure Kakteen ins Winterquartier?

Nachdem bei mir im Schrebergarten der Rasen morgends jetzt doch sehr feucht ist denke ich das es Zeit wird die Kleinen langsam heimzuholen. Die Frostharten gehen auf einen etwas geschützteren Standplatz damit jetzt nix mehr feucht wird.
Daheim wird dann noch selektiert wer ins kühle darf und wer im Schlafzimmer überwintern muß.
Dann gibt's noch die Schwächelnden die Kunstlicht kriegen werden.
Ist also ne Menge zu tun ( ich denke werden so 200 Kakteen sein ) bis alle an ihrem Platz stehen. Darum lieber nicht zu spät anfangen.
Servus
Der Robert

PS: Wenn alle nur noch die Suche benutzen fehlt irgendwann der Grund zum meckern (

Robtop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 313
Lieblings-Gattungen : Alles was mir gefällt
Re: Wann räumt ihr Eure Kakteen ins Winterquartier?
Ja da habe ich wohl nicht an die Menschen gedacht wo weniger mit dem Internet vertraut sind.
Wobei ich schon der Meinung bin das wenn man sich hier im forum anmelden kann es dann auch möglich sein kann einen Kaktus in einer der genannten Seiten zu finden und daraus einen Entschluß ziehen kann.
Hierfür braucht man keine Klimadaten oder der gleichen.
Ich habe dabei nie davon gesprochen das Habitat 1:1 zu imitieren, und wenn man 2 Pflanzen mit verschiedener Herkunft hat so ist es dennoch in den Genen der Pflanze eine gewisse Temperatur zu tolerieren.
Mann muss ja nicht gleich ans minimum gehen, es ging ja nicht um zu testen sondern ab wann die Pflanzen rein müssen.
Was soll man hier denn schreiben, mann weiß nicht um welche Pflanzen es sich handelt, wie groß der Aufwand ist und so weiter...
Klar kann man die Pflanzen bei 5 Grad nachts einräumen und am nächsten Tag kann man sie wieder nach draußen stellen, dies kann man so den halben Winter machen.
Ist dies jetzt ein guter Ratschlag, ich glaube nicht und das obwohl es bei den meisten Kakteen funktioniert...
Viele Wege führen nach Rom...
Beste Grüße
Nopal
Wobei ich schon der Meinung bin das wenn man sich hier im forum anmelden kann es dann auch möglich sein kann einen Kaktus in einer der genannten Seiten zu finden und daraus einen Entschluß ziehen kann.
Hierfür braucht man keine Klimadaten oder der gleichen.
Ich habe dabei nie davon gesprochen das Habitat 1:1 zu imitieren, und wenn man 2 Pflanzen mit verschiedener Herkunft hat so ist es dennoch in den Genen der Pflanze eine gewisse Temperatur zu tolerieren.
Mann muss ja nicht gleich ans minimum gehen, es ging ja nicht um zu testen sondern ab wann die Pflanzen rein müssen.
Was soll man hier denn schreiben, mann weiß nicht um welche Pflanzen es sich handelt, wie groß der Aufwand ist und so weiter...
Klar kann man die Pflanzen bei 5 Grad nachts einräumen und am nächsten Tag kann man sie wieder nach draußen stellen, dies kann man so den halben Winter machen.
Ist dies jetzt ein guter Ratschlag, ich glaube nicht und das obwohl es bei den meisten Kakteen funktioniert...

Viele Wege führen nach Rom...
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2002
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Wann räumt ihr Eure Kakteen ins Winterquartier?
200 Kakteen sind jetzt nicht so viele, sicher das es nicht wirklich 2000 sind.
Ich war sehr überrascht als meine gezählt wurden, das waren mit Sämlingen schon knappe 1000.
Beste Grüße
Nopal
Ich war sehr überrascht als meine gezählt wurden, das waren mit Sämlingen schon knappe 1000.
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2002
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Wann räumt ihr Eure Kakteen ins Winterquartier?
Litho, je nach Töpfen kann es bis zu 4 Wochen dauern bis die Erde trocken ist.
Aber 3 sonnige Tage und Temperaturen um die 30 Grad sind förderlich, so sind sie vielleicht in 2 Wochen trocken.
Beste Grüße
Nopal
Aber 3 sonnige Tage und Temperaturen um die 30 Grad sind förderlich, so sind sie vielleicht in 2 Wochen trocken.
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2002
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Wann räumt ihr Eure Kakteen ins Winterquartier?
Logisch lassen sich 5 Pflanzen anders händeln als 500.
Wohl dem der ein Gewächshaus hat....
Ich glaub ned das in 3 Tagen was trocknet. Lasst euch da nicht täuschen.
Der Robert

Wohl dem der ein Gewächshaus hat....
Ich glaub ned das in 3 Tagen was trocknet. Lasst euch da nicht täuschen.
Der Robert
Robtop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 313
Lieblings-Gattungen : Alles was mir gefällt
Re: Wann räumt ihr Eure Kakteen ins Winterquartier?
Nopal, danke!
Robert, mir geht es darum, dass die Pflanzen möglichst nicht faulen, weil das Substrat zuuuuu nass ist.
Ich vermute, dass es innerhalb von drei warmen, sonnigen Tagen einigermaßen nicht-nass sein wird.
Die Töpfe stehen ja auch in voller Sonne und heizen sich entsprechend auf, weil schwarz.
Robert, mir geht es darum, dass die Pflanzen möglichst nicht faulen, weil das Substrat zuuuuu nass ist.
Ich vermute, dass es innerhalb von drei warmen, sonnigen Tagen einigermaßen nicht-nass sein wird.
Die Töpfe stehen ja auch in voller Sonne und heizen sich entsprechend auf, weil schwarz.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7640
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Re: Wann räumt ihr Eure Kakteen ins Winterquartier?
Nopal schrieb:200 Kakteen sind jetzt nicht so viele, sicher das es nicht wirklich 2000 sind.
Ich war sehr überrascht als meine gezählt wurden, das waren mit Sämlingen schon knappe 1000.
Beste Grüße
Nopal
So genau hab ich wirklich noch nie gezählt

Des dauert scho a bisserl

Robtop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 313
Lieblings-Gattungen : Alles was mir gefällt
Re: Wann räumt ihr Eure Kakteen ins Winterquartier?
Robtop schrieb:Nopal schrieb:200 Kakteen sind jetzt nicht so viele, sicher das es nicht wirklich 2000 sind.
Ich war sehr überrascht als meine gezählt wurden, das waren mit Sämlingen schon knappe 1000.
Beste Grüße
Nopal
So genau hab ich wirklich noch nie gezählt. Das Problem ist das nie mehr als höchstens so 20 Töpfe mitkommen können. Bei den großen entsprechend weniger. Dann alles 3. Stock hoch und viele wieder in den 2. Stock runter.
Des dauert scho a bisserl
Zähle sie mal, du wirst überrascht sein.
Ich selbst habe ja auch eine sehr kleine Sammlung und das ist dann schon eine Hausnummer.
Geschätzt hatte ich 150 Pflanzen

Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2002
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Wann räumt ihr Eure Kakteen ins Winterquartier?
Keine Panik. Wir haben noch zwei Monate Zeit, um unsere Kakteen zu verräumen. Nicht alle, aber ein grosser Teil. Einige dürfen sogar draussen bleiben. Nicht einmal die Warmduscher müssen heute schon in die warme Stube.
Heute Morgen früh war es trotz klarer Nacht noch immer 14°C warm.
Heute Morgen früh war es trotz klarer Nacht noch immer 14°C warm.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15664
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 27 von 31 • 1 ... 15 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31
Seite 27 von 31
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten