Trichocereus scopulicola
4 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 1
Trichocereus scopulicola
Zuletzt von Shamrock am Di 17 März 2020, 22:06 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Schreibfehler im Artnamen für die Suchfunktion korrigiert)
Stachelsusi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 849
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen, Hoya, Exoten
Re: Trichocereus scopulicola
der mit Abstand reichblühendste Trichocereus überhaupt- meine Pflanze hatte teilweise 50 (!!!) Blüten an einem Trieb- verlangt dafür aber enorme Wasser/+ Düngegaben. 1-2x die Woche doppelte Konzentration, dann werden die Triebe dick wie Beine, und Blüten von oben über den ganzen Trieb verteilt. Zudem erblühen die Blüten in Schüben den ganzen Sommer über. Ein absolutes "Must have"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
fast schon wie ein Cephalium wirken die wolligen Knospen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bis 3 Tage ist eine Einzelblüte geöffnet, die Blütezeit erstreckt sich über viele Wochen, da nicht alle auf einmal geöffnet werden, sondern schubweise.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kann im Sommer gut im Freien stehen, da allerdings auf Langzeitdünger umsteigen (Triabon, Nitrophoska...)
für alle Hybriden-Freaks; Tr. scopulicola eignet sich nur als Bestäuber, selbst nach massivem Einwirken aller möglichen
wie unmöglichen Kreuzungspartner zeigte er sich nicht wirklich beeindruckt. Trotzdem angesetzte Früchte und deren Samen
entpuppten sich als Reizbestäubung und es kamen 100% Tr. scopulicola in der Nachkommenschaft heraus

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
fast schon wie ein Cephalium wirken die wolligen Knospen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bis 3 Tage ist eine Einzelblüte geöffnet, die Blütezeit erstreckt sich über viele Wochen, da nicht alle auf einmal geöffnet werden, sondern schubweise.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kann im Sommer gut im Freien stehen, da allerdings auf Langzeitdünger umsteigen (Triabon, Nitrophoska...)
für alle Hybriden-Freaks; Tr. scopulicola eignet sich nur als Bestäuber, selbst nach massivem Einwirken aller möglichen
wie unmöglichen Kreuzungspartner zeigte er sich nicht wirklich beeindruckt. Trotzdem angesetzte Früchte und deren Samen
entpuppten sich als Reizbestäubung und es kamen 100% Tr. scopulicola in der Nachkommenschaft heraus

Gast- Gast
Re: Trichocereus scopulicola
tephrofan schrieb:der mit Abstand reichblühendste Trichocereus überhaupt- meine Pflanze hatte teilweise 50 (!!!) Blüten an einem Trieb- verlangt dafür aber enorme Wasser/+ Düngegaben. 1-2x die Woche doppelte Konzentration, dann werden die Triebe dick wie Beine, und Blüten von oben über den ganzen Trieb verteilt. Zudem erblühen die Blüten in Schüben den ganzen Sommer über. Ein absolutes "Must have"![]()
Gewaltig. Da werde ich bei einigen Stecklingen als Pfropfunterlage absehen und auf solche Blüten warten !

Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 919
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Re: Trichocereus scopulicola
Der Trichocereus scopulicola ist ein wunderschöner Vertreter der Trichocereen. Im deutschsprachigem Bereich ist er wie in den meisten europäischen Ländern noch kaum anzutreffen. In Amerika und Australien ist er aber recht weit verbreitet.
Weiß jemand wo ich hierzulande oder in der EU gutes keimfähiges und sortenreines Saatgut beziehen kann?
Weiß jemand wo ich hierzulande oder in der EU gutes keimfähiges und sortenreines Saatgut beziehen kann?
kkh3- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : Trichocereus
Re: Trichocereus scopulicola
Hallo kkh3,
ich habe meine Samen vor 3 Jahren über Ebay
gekauft. Schau mal rein, ob welche angeboten werden.
Grüße Lexi
ich habe meine Samen vor 3 Jahren über Ebay
gekauft. Schau mal rein, ob welche angeboten werden.
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1221
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Trichocereus scopulicola
Hab gerade gesehen, dass Kakteen Uhlig welche
verkauft.
Grüße Lexi
verkauft.
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1221
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Trichocereus scopulicola
Die Pflanzen sind wirklich beeindruckend! Leider hat Uhlig keine mehr im Shop, ich werde weiter suche müssen. Gerne weiter Hinweise!
kkh3- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : Trichocereus
Re: Trichocereus scopulicola
Hallo,
mein Trichocereus scopulicola blüht wieder einmal. Nicht so viele Blüten, aber trotzdem schön.
Leider ist auch die Zeit gekommen, wo der Kopf ab muss. Das Gewächshaus wächst leider nicht mit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
mein Trichocereus scopulicola blüht wieder einmal. Nicht so viele Blüten, aber trotzdem schön.
Leider ist auch die Zeit gekommen, wo der Kopf ab muss. Das Gewächshaus wächst leider nicht mit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1221
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas

» Trichocereus Hybriden
» Bitte um Hilfe bei der Bestimmung dieses Trichocereus > > > Trichocereus schickendantzii
» Erfahrungsaustausch zu Trichocereus peruvianus
» Trichocereus luzcoensis
» Nachts in der Sammlung
» Bitte um Hilfe bei der Bestimmung dieses Trichocereus > > > Trichocereus schickendantzii
» Erfahrungsaustausch zu Trichocereus peruvianus
» Trichocereus luzcoensis
» Nachts in der Sammlung
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten