Othonna
+21
cactuskurt
CactusJordi (†)
Wüstenwolli
pisanius
Hardy_whv
plejadengucker
Litho
dbm
frosthart
lacerta
DAGR
-Mannix-
Asclepidarium
Maranta
vonne
Wühlmaus
davissi
Docster
Echinopsis
Alex H.
Santarello
25 verfasser
Seite 6 von 6
Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Othonna
Glückwunsch zur erfolgreichen Keimung. Othonna triplinervia ist ein gutes Stichwort...:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider nicht bei mir, sondern bei einem Kakteenfreund. Ich hab im Frühling ein Exemplar bekommen, welches nicht schlafen gehen wollte und wo die Blätter saftig grün blieben. Somit dachte ich halt, dass dann auch weiterhin Wasser nötig ist. Hab zwar nicht viel gegossen, aber im Juni hat sich dann ziemlich schnell die Stammbasis in Matsch verwandelt.
Hab ja nicht ahnen können, dass man sowas zum Schlafen zwingen muss.
Gar nicht so einfach bei der tief stehenden Sonne im Herbst mitten in der Stadt ein sonniges Plätzchen mit unverbautem Himmel als Hintergrund zu finden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider nicht bei mir, sondern bei einem Kakteenfreund. Ich hab im Frühling ein Exemplar bekommen, welches nicht schlafen gehen wollte und wo die Blätter saftig grün blieben. Somit dachte ich halt, dass dann auch weiterhin Wasser nötig ist. Hab zwar nicht viel gegossen, aber im Juni hat sich dann ziemlich schnell die Stammbasis in Matsch verwandelt.
Hab ja nicht ahnen können, dass man sowas zum Schlafen zwingen muss.

Gar nicht so einfach bei der tief stehenden Sonne im Herbst mitten in der Stadt ein sonniges Plätzchen mit unverbautem Himmel als Hintergrund zu finden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28576
Lieblings-Gattungen : -
Re: Othonna
Toller Platz für die Hübsche. Wo, hast du gesagt, wohnst du?

Grünling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 339
Lieblings-Gattungen : epiphytische Kakteen, Mammillaria
Re: Othonna
Hallo zusammen,
hier ein Update zur Sämlingsentwicklung von Othonna triplinerva. Die Kerlchen sind wirklich fix!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das war der Keimlingstopf, den ich im Oktober gezeigt hatte. Wegen Schneckenalarm hat leider nur ein Sämling überlebt, aber der ist schon richtig proper!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Exemplare sind aus der Aussaat Januar 2019 (!), also gerade mal ein Jahr alt. Sie stehen noch im 6er-Topf.
@Plejadengucker: Danke für die Tipps!
Viele Grüße
Angelika
hier ein Update zur Sämlingsentwicklung von Othonna triplinerva. Die Kerlchen sind wirklich fix!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das war der Keimlingstopf, den ich im Oktober gezeigt hatte. Wegen Schneckenalarm hat leider nur ein Sämling überlebt, aber der ist schon richtig proper!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Exemplare sind aus der Aussaat Januar 2019 (!), also gerade mal ein Jahr alt. Sie stehen noch im 6er-Topf.
@Plejadengucker: Danke für die Tipps!

Viele Grüße
Angelika
kunterbunt5- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Agaven, Zwiebelgewächse, Lobivien
Re: Othonna
Wow, Angelika. Die haben sich ja toll entwickelt. Glückwunsch!
Grünling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 339
Lieblings-Gattungen : epiphytische Kakteen, Mammillaria
Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 6 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten