Erster Schneetag 2014 in Langenbrettach
+4
Kaktuskumpel
Totto
cactuskurt
Kaktusschäfer
8 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 1 von 1
Erster Schneetag 2014 in Langenbrettach
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Letzte Woche noch ohne Schnee.
Heut morgen 11 Uhr
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In diesem Kakteenbeet sind Cylindreopontia imbricata (Größe 2,80m), Opuntia Fragilisarten, Opuntia-Macrocentra und Opuntia Basilaris, sowie weitere winterharte Sukkulenten vorhanden. Die ganzen Pflanzen stehen auf lehmhaltigen Boden ohne Drainageschutz und Regenschutz. Die Pflanzen bekommen im Frühjahr eine Hand voll Blaukorn. Die Pflanzen werden das ganze Jahr nicht gegossen, bekommen lediglich Regenwasser ab.
Sie halten Wintertemperaturen von 25 Grad locker aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Agave (Name unbekannt) ist ebenfalls Winterhart. Durchmesser ca 80 cm
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mein Aussenbeet:
Imbricata ca 1m hoch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Basilaris Durchmesser ca 1m
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Macrocentra Durchmesser ca 1,50m
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mein Beet. 16x2m Mit Kakteen und Sukkulenten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mein Banane ist eingewintert, ebenso wie das Gewächshaus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So sah das ganze vor 4 Wochen aus
Letzte Woche noch ohne Schnee.
Heut morgen 11 Uhr
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In diesem Kakteenbeet sind Cylindreopontia imbricata (Größe 2,80m), Opuntia Fragilisarten, Opuntia-Macrocentra und Opuntia Basilaris, sowie weitere winterharte Sukkulenten vorhanden. Die ganzen Pflanzen stehen auf lehmhaltigen Boden ohne Drainageschutz und Regenschutz. Die Pflanzen bekommen im Frühjahr eine Hand voll Blaukorn. Die Pflanzen werden das ganze Jahr nicht gegossen, bekommen lediglich Regenwasser ab.
Sie halten Wintertemperaturen von 25 Grad locker aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Agave (Name unbekannt) ist ebenfalls Winterhart. Durchmesser ca 80 cm
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mein Aussenbeet:
Imbricata ca 1m hoch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Basilaris Durchmesser ca 1m
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Macrocentra Durchmesser ca 1,50m
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mein Beet. 16x2m Mit Kakteen und Sukkulenten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mein Banane ist eingewintert, ebenso wie das Gewächshaus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So sah das ganze vor 4 Wochen aus
Kaktusschäfer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 261
Lieblings-Gattungen : Ario-Fero-Astrophytum- Gymno- Winterharte
Re: Erster Schneetag 2014 in Langenbrettach
Hallo Kaktusschäfer
Eine Super Anlage hast du wirklich etwas besonderes. Wie Heißt die Bananenstaude mit dem Lateinischen Namen und im Winter gibst du Laub herum oder auch eine Heizschlange.
LG Kurt
Eine Super Anlage hast du wirklich etwas besonderes. Wie Heißt die Bananenstaude mit dem Lateinischen Namen und im Winter gibst du Laub herum oder auch eine Heizschlange.
LG Kurt
cactuskurt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3324
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen
Re: Erster Schneetag 2014 in Langenbrettach
Die Banane stammt aus Ungarn. Kenne den lateinischen Namen leider nicht.
Wie auf den Bilder zu sehen ist benutze ich nur einen Hasenzaun gefüllt mit Laub ca. 1m hoch. Ohne Heizspirale.
Die Banane habe ich auf 60cm höhe abgeschnitten. Besitze sie mitlerweile seit 6 Jahren
Wie auf den Bilder zu sehen ist benutze ich nur einen Hasenzaun gefüllt mit Laub ca. 1m hoch. Ohne Heizspirale.
Die Banane habe ich auf 60cm höhe abgeschnitten. Besitze sie mitlerweile seit 6 Jahren
Kaktusschäfer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 261
Lieblings-Gattungen : Ario-Fero-Astrophytum- Gymno- Winterharte
Re: Erster Schneetag 2014 in Langenbrettach
Da sind ja sogar Früchte dran.Kaktusschäfer schrieb:Die Banane stammt aus Ungarn.
Gibt es da eine Geschichte zu wie du an die Banane gekommen bist?
Totto- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 205
Re: Erster Schneetag 2014 in Langenbrettach
Sind die Bananen reif geworden

Kaktuskumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 187
Lieblings-Gattungen : “Winterharte“
Re: Erster Schneetag 2014 in Langenbrettach
Wenn man genau hinschaut erkennt man, dass die Bananen reingehängt sind.
Wenn die Staude nur mit Laub (Kompostmethode) überwintert wird, dann kann es eigentlich nur um eine Musa basjoo sein.
Denn die anderen Sorten sind wärmebedürftiger.

Wenn die Staude nur mit Laub (Kompostmethode) überwintert wird, dann kann es eigentlich nur um eine Musa basjoo sein.
Denn die anderen Sorten sind wärmebedürftiger.
greenfinger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 54
Lieblings-Gattungen : Alles was wächst, grünt und blüht!
Re: Erster Schneetag 2014 in Langenbrettach
Hallo Schäfer
Ich bin etwas erstaunt zu sehen, das bei deinen imbricatas die Seitentriebe im Winter kaum hängen.
Insgesamt stehen die imbricatas fast da wie im Sommer. Woher stammen die Pflanzen? Hast du irgendeine Nummer oder Bezeichnung?
Gruß Stefan
Ich bin etwas erstaunt zu sehen, das bei deinen imbricatas die Seitentriebe im Winter kaum hängen.
Insgesamt stehen die imbricatas fast da wie im Sommer. Woher stammen die Pflanzen? Hast du irgendeine Nummer oder Bezeichnung?
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4521
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Erster Schneetag 2014 in Langenbrettach
Die Bananen sind natürlich nur reingehängt, sollte nur ein Gag sein. Die Opuntia und Imbricata sind auf den Winter gar nicht vorbereitet, hatten vor Weihnachten
noch um die 10 Grad plus. Hoffe das sie überleben da sie heute Nacht bis zu 13 Grad minus bringen.
noch um die 10 Grad plus. Hoffe das sie überleben da sie heute Nacht bis zu 13 Grad minus bringen.
Kaktusschäfer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 261
Lieblings-Gattungen : Ario-Fero-Astrophytum- Gymno- Winterharte
Re: Erster Schneetag 2014 in Langenbrettach
Hallo Kaktusschäfer,
da sind ja fast schon Opuntienbäume die Du da hast... Respekt, sieht ganz wunderbar aus... Tolle Bilder.
da sind ja fast schon Opuntienbäume die Du da hast... Respekt, sieht ganz wunderbar aus... Tolle Bilder.
rufilein- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 227
Lieblings-Gattungen : Mammis, Rebutien, Noto´s, Echinopsis, Echinocereus, Lobivien
Re: Erster Schneetag 2014 in Langenbrettach
diese Anlage sieht einfach nur traumhaft aus, das muss der Wahnsinn sein wenn alles blüht,
lg. Martin
lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3244
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos

» Bilder vom segelfliegen
» 21. Süddeutsche Kakteentage 2014 am 12.04.2014 & 13.04.2014
» Mein erster Pfropfungsversuch
» Erster Propfversuch
» Erster Aussaatversuch
» 21. Süddeutsche Kakteentage 2014 am 12.04.2014 & 13.04.2014
» Mein erster Pfropfungsversuch
» Erster Propfversuch
» Erster Aussaatversuch
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten