Meine Kakteen in Blüte
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Meine Kakteen in Blüte
Manch mal komme ich nicht dazu Blüten zu fotografieren, da ich tagsüber arbeiten bin und die Blüten nur am Tag offen sind
Ich habe es aber trotzdem geschafft
Gruß Wolllaus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich habe es aber trotzdem geschafft

Gruß Wolllaus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wolllaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 18
Re: Meine Kakteen in Blüte
Hallo Wolllaus.
Ist das Bild von diesen Jahr? Wenn ja Glückwunsch.Eine Bitte diese Mammi nach der Blüte wenn sie trocken steht
umpflanzen in ein mehr mineralisches Substrat. Da ist ein zu großer Torfanteil vorhanden und Ablagerungen am Topfrand lassen erkennen,das da sich schon Ablagerungen von Salzen bilden. Schau mal unter Nutzergruppen
und dann unter ECC. Pflege wie bei den grünen Arten.
Frohe Ostern
wünscht Ctenoides

Ist das Bild von diesen Jahr? Wenn ja Glückwunsch.Eine Bitte diese Mammi nach der Blüte wenn sie trocken steht
umpflanzen in ein mehr mineralisches Substrat. Da ist ein zu großer Torfanteil vorhanden und Ablagerungen am Topfrand lassen erkennen,das da sich schon Ablagerungen von Salzen bilden. Schau mal unter Nutzergruppen
und dann unter ECC. Pflege wie bei den grünen Arten.
Frohe Ostern
wünscht Ctenoides


Gast- Gast
Re: Meine Kakteen in Blüte
Die habe ich bei dem verkausoffenen Sonntag bei Uhlig gekauft und da sollte doch alles stimmen oder????
Aber mir ist das auch schon aufgefallen.
Gruß Wolllaus
Aber mir ist das auch schon aufgefallen.
Gruß Wolllaus
Wolllaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 18
Bald ist es weit
Hallo Freunde
Zur Zeit kann man ja fast stündlich nach seinen Pflanzen sehen und dabei immer neue Knospen entdecken.
Jedenfalls geht es mir so.Und darum ein paar Bilder von 2008 als Vorfreude so zu sagen. Viel Spaß beim an-
sehen .

ECC.Ctenoides Sierra del Carmen von Haage

ECC.acifer forma von Dosedal 2009/19 Bl.Ansätze

Ecc. rayonesensis von Wessner

Gleiche Pflanze 2 Tage später

Ecc. apachensis von Blum

Ecc.laui von Wessner

Ecc.fendleri To 405 von Dosedal
Grüsse Ctenoides
Zur Zeit kann man ja fast stündlich nach seinen Pflanzen sehen und dabei immer neue Knospen entdecken.
Jedenfalls geht es mir so.Und darum ein paar Bilder von 2008 als Vorfreude so zu sagen. Viel Spaß beim an-
sehen .














Grüsse Ctenoides
Gast- Gast
Re: Meine Kakteen in Blüte
Wahnsinn die Bilder!
Macht Lust auf mehr. Mal schaun ob meine Echinoceren auch so fleißig blühen.
Viele Grüße Egger!

Macht Lust auf mehr. Mal schaun ob meine Echinoceren auch so fleißig blühen.
Viele Grüße Egger!
Egger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 968
Re: Meine Kakteen in Blüte
Hallo,
Ihr habt ja wieder wunderschöne Blüten.
@Wollaus
falls Dir beim Umtopfen ein Ableger abfällt, ich tausche gerne.
@Ctenoides
Sind das alles frostharte?
Meine Neue
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] hab ich in Wiesbaden unter Ec. dasyacanthus gekauft.
LG Christa
Ihr habt ja wieder wunderschöne Blüten.
@Wollaus
falls Dir beim Umtopfen ein Ableger abfällt, ich tausche gerne.
@Ctenoides
Sind das alles frostharte?
Meine Neue
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] hab ich in Wiesbaden unter Ec. dasyacanthus gekauft.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1451
Re: Meine Kakteen in Blüte
Boah wie schön
Deine neue sieht echt Hammermäßig aus.
viele Grüße Egger!

Deine neue sieht echt Hammermäßig aus.
viele Grüße Egger!
Egger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 968
Re: Meine Kakteen in Blüte
Hallo wollaus !
Es ist ein einfandfrei ein Dasyacanthus.Ob dieser nun Frosthart ist,kann ich nicht nicht sagen,da sich das
Verbreitungsgebiet dieser Art von New Mex.( USA ) bis nach Mexico bis in die nördlichen der Staaten erstreckt.
das sind ;Coahauila + Chichichihua.
Alles was aus Texas um Brewster Countiy kommt ist bei uns Frosthart bis 15 °
Aber Klasse Pflanze
Es ist ein einfandfrei ein Dasyacanthus.Ob dieser nun Frosthart ist,kann ich nicht nicht sagen,da sich das
Verbreitungsgebiet dieser Art von New Mex.( USA ) bis nach Mexico bis in die nördlichen der Staaten erstreckt.
das sind ;Coahauila + Chichichihua.
Alles was aus Texas um Brewster Countiy kommt ist bei uns Frosthart bis 15 °
Aber Klasse Pflanze
Gast- Gast
Re: Meine Kakteen in Blüte
Hallo,
der Dank für die Info kommt spät, aber ich war wochenlang nicht im Forum. Trotzdem nochmal herzl. dank.
LG Christa
der Dank für die Info kommt spät, aber ich war wochenlang nicht im Forum. Trotzdem nochmal herzl. dank.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1451
Seite 2 von 2 • 1, 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten