Welche Gasteria ist das?
+4
Sansemania
asty
Lutek
mike2
8 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Welche Gasteria ist das?
Hallo zusammen,
heute möchte ich Euch fragen, ob Ihr die auf den Fotos abgebildete Pflanze kennt (bzw. den lateinischen Namen) oder vielleicht sogar auch in Euren Sammlungen habt?
Die Abbildungen im Internet zu dem Namen, unter dem ich sie bekommen habe, gleichen sich leider nicht mit meiner Pflanze, die ich bei Kakteen Uhlig im letzten Jahr gekauft habe.
Link: http://www.plantzafrica.com/plantefg/gasteriabaylis.htm
Durchmesser 25cm, Höhe 17cm
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nahansicht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Etikett:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Herkunft:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist der Name richtig?
Wurde das Schild eventuell vertauscht?
MFG
Mike
heute möchte ich Euch fragen, ob Ihr die auf den Fotos abgebildete Pflanze kennt (bzw. den lateinischen Namen) oder vielleicht sogar auch in Euren Sammlungen habt?
Die Abbildungen im Internet zu dem Namen, unter dem ich sie bekommen habe, gleichen sich leider nicht mit meiner Pflanze, die ich bei Kakteen Uhlig im letzten Jahr gekauft habe.
Link: http://www.plantzafrica.com/plantefg/gasteriabaylis.htm
Durchmesser 25cm, Höhe 17cm
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nahansicht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Etikett:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Herkunft:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist der Name richtig?
Wurde das Schild eventuell vertauscht?
MFG
Mike
mike2- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 372
Lieblings-Gattungen : Agave + Gasteria
Re: Welche Gasteria ist das?
Hallo Mike,
so wirklich kann ich dir zwar mit einem korrekten Namen auch nicht helfen, aber die abgebildete Pflanze sieht nicht wie eine Gasteria baylissiana aus. Die zusätzlichen Angaben "Zuurberg Uitenhage" bezeichnen wohl eher den Standort in Südafrika.
Vielleicht ist es einfacher, die Gärtnerei Uhlig einmal mit der Bitte um Überprüfung des Namens anzuschreiben. So sieht's jedenfalls nach einer Hybride aus.
so wirklich kann ich dir zwar mit einem korrekten Namen auch nicht helfen, aber die abgebildete Pflanze sieht nicht wie eine Gasteria baylissiana aus. Die zusätzlichen Angaben "Zuurberg Uitenhage" bezeichnen wohl eher den Standort in Südafrika.
Vielleicht ist es einfacher, die Gärtnerei Uhlig einmal mit der Bitte um Überprüfung des Namens anzuschreiben. So sieht's jedenfalls nach einer Hybride aus.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6614
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Gasteria?
Hallo Lothar,
das mit der Hybride habe ich auch schon befürchtet. Es soll ja etliche Hybriden zwischen Gasteria x Aloe und auch Gasteria x Haworthia geben.
Die Wuchsform passt schon zu einer Aloe, aber auch Haworthia marginata hat eine ähnliche Wuchsform.
Link zu H. marginata:
http://www.haworthia.cz/en/galerie-podle-druhu-detail.php?cRod=Haworthia&cDruh=marginata
Mal sehen, was die anderen Gasterienfreunde so schreiben.
Wenn alles nichts hilft, frage ich wie von Dir vorgeschlagen nochmal beim Verkäufer nach.
MFG
Mike
das mit der Hybride habe ich auch schon befürchtet. Es soll ja etliche Hybriden zwischen Gasteria x Aloe und auch Gasteria x Haworthia geben.
Die Wuchsform passt schon zu einer Aloe, aber auch Haworthia marginata hat eine ähnliche Wuchsform.
Link zu H. marginata:
http://www.haworthia.cz/en/galerie-podle-druhu-detail.php?cRod=Haworthia&cDruh=marginata
Mal sehen, was die anderen Gasterienfreunde so schreiben.
Wenn alles nichts hilft, frage ich wie von Dir vorgeschlagen nochmal beim Verkäufer nach.
MFG
Mike
mike2- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 372
Lieblings-Gattungen : Agave + Gasteria
Re: Welche Gasteria ist das?
Eine Gasteria baylissiana ist es definitiv nicht.
Ich kann dir aber leider auch nicht sagen, was genau du da für eine Pflanze hast. Könnte aber wirklich eine Aloe mit drin sein.
Ich kann dir aber leider auch nicht sagen, was genau du da für eine Pflanze hast. Könnte aber wirklich eine Aloe mit drin sein.
asty- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 96
Lieblings-Gattungen : Gasteria, Crassula, Haworthia, Aloe
Re: Welche Gasteria ist das?
Hallo Mike,
das ist eine G. nitida, ob aus der Region Zuurberg, ist fraglich. Deine Pflanze ist allerdings unnatürlich gewachsen. Vermutlich ist sie zu dunkel gestanden, wurde zuviel gewässert und/oder gedüngt. Hier findest du die Original-Pflanze: https://public.fotki.com/Grootscholten/plant-collections/gasteria/gasteria-nitida.html#media
Hilfreichere Plattformen, um Gasterien zu bestimmen sind übrigens die Facebook-Gruppen "Gasteria" und "Planet Gasteria".
Gruß, Thomas
das ist eine G. nitida, ob aus der Region Zuurberg, ist fraglich. Deine Pflanze ist allerdings unnatürlich gewachsen. Vermutlich ist sie zu dunkel gestanden, wurde zuviel gewässert und/oder gedüngt. Hier findest du die Original-Pflanze: https://public.fotki.com/Grootscholten/plant-collections/gasteria/gasteria-nitida.html#media
Hilfreichere Plattformen, um Gasterien zu bestimmen sind übrigens die Facebook-Gruppen "Gasteria" und "Planet Gasteria".
Gruß, Thomas
Sansemania- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5
Lieblings-Gattungen : Sansevieria, Gasteria, Haworthia, Aloe
Gasteria ?
Hallo Thomas,
Danke auch Dir für Deine Meinung und den Bestimmungsversuch.
Ich denke das Schildchen wurde mal vertauscht.
Die Pflanze steht nicht vernachlässigt unter irgendeinem Gewächshaustisch, sondern zur Zeit sogar am Südfenster.
Hier mal ein paar aktuellere Aufnahmen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier nochmal der Pflanzenkörper
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüten (der Alluaudia Stamm rechts im Bild gehört nicht dazu)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicht so bauchig, wie sie sonst bei Gasterien sind
MFG
Danke auch Dir für Deine Meinung und den Bestimmungsversuch.
Ich denke das Schildchen wurde mal vertauscht.
Die Pflanze steht nicht vernachlässigt unter irgendeinem Gewächshaustisch, sondern zur Zeit sogar am Südfenster.
Hier mal ein paar aktuellere Aufnahmen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier nochmal der Pflanzenkörper
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüten (der Alluaudia Stamm rechts im Bild gehört nicht dazu)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicht so bauchig, wie sie sonst bei Gasterien sind
MFG
mike2- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 372
Lieblings-Gattungen : Agave + Gasteria
Re: Welche Gasteria ist das?
Könnte das eventuell Gasteria acinacifolia sein ?
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3702
Re: Welche Gasteria ist das?
Moin zusammen,
meine Gasteria, deren "Nachname" ich nicht genau weiß, sieht jetzt nach dem Winter recht verschlafen und lustlos aus. Die Blätter sind rötlich überlaufen. Ob das jetzt für die Jahreszeit normal ist oder eher ein Zeichen zur Sorge, weiß ich auch nicht, weil wir in den letzten 10 Jahren noch nicht so recht zueinander gefunden haben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im letzten Sommer sah sie so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielleicht kann mir ja der eine oder andere von Euch ein paar Tipps und Tricks im Umgang mit dieser Gasterie geben. Ich würde mich sehr freuen.
Danke und bis bald.
Gruß Henning
meine Gasteria, deren "Nachname" ich nicht genau weiß, sieht jetzt nach dem Winter recht verschlafen und lustlos aus. Die Blätter sind rötlich überlaufen. Ob das jetzt für die Jahreszeit normal ist oder eher ein Zeichen zur Sorge, weiß ich auch nicht, weil wir in den letzten 10 Jahren noch nicht so recht zueinander gefunden haben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im letzten Sommer sah sie so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielleicht kann mir ja der eine oder andere von Euch ein paar Tipps und Tricks im Umgang mit dieser Gasterie geben. Ich würde mich sehr freuen.
Danke und bis bald.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4309
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Welche Gasteria ist das?
Hallo Henning,
das ist eine Gasteraloe Greenice. Sie möchte halbschattig stehen und trocken gehalten werden. Im Winter verträgt sie auch höhere Temperaturen wie die Gasterien.
Hier ist meine
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das ist eine Gasteraloe Greenice. Sie möchte halbschattig stehen und trocken gehalten werden. Im Winter verträgt sie auch höhere Temperaturen wie die Gasterien.
Hier ist meine
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schmetterling33- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 123
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Sukkulenten
Re: Welche Gasteria ist das?
Hallo Marion,
ohne Dir jetzt ins Wort fallen zu wollen, aber dass Deine Pflanze und meine Pflanze nun "dasselbe" sein sollen, daran glaube ich nicht mal im Traum. Ich hoffe, ich bin Dir mit meinem Zweifel nicht zu nahe getreten.
Vielleicht kommen ja noch andere Wortmeldungen.
Bis bald.
Gruß Henning
ohne Dir jetzt ins Wort fallen zu wollen, aber dass Deine Pflanze und meine Pflanze nun "dasselbe" sein sollen, daran glaube ich nicht mal im Traum. Ich hoffe, ich bin Dir mit meinem Zweifel nicht zu nahe getreten.
Vielleicht kommen ja noch andere Wortmeldungen.
Bis bald.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4309
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Haworthiopsis und Gasteria - aber welche ?
» Gasteria
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» Astrophytum? Gasteria?
» Gasteria ?
» Gasteria
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» Astrophytum? Gasteria?
» Gasteria ?
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten