Knospen unserer Kakteen 2015
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 46
Seite 3 von 46 • 1, 2, 3, 4 ... 24 ... 46
Re: Knospen unserer Kakteen 2015
Sehr erfreuliches bezüglich meiner kürzlich HIER näher bestimmten Mammillaria (danke nochmal an Daniel & Cristatahunter!): kaum ist sie eine Woche eingetopft, schiebt sie vor lauter Dankbarkeit gleich mal an die 20 Knospen heraus
Wenn sie dann blüht, gibt's nochmal Fotos!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cactophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1207
Lieblings-Gattungen : alle ;)
Re: Knospen unserer Kakteen 2015
Es knospet auch in meinem GWH. Hier eine kleine Auswahl:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Acharagma huasteca
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria longiflora SB494
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria perezdelarosae. Fröhliches Knospenzählen. Ich zähle 13, wer zählt mehr?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pediocactus knowltonii, auch der kleine Spross - nicht viel größer als 0,5cm - hat schon eine Knospe. Alle Pedios habe ich vor einer Woche schon angegossen. Sie pumpen sich kräftig auf und haben schon alle reichlich Knospen, auch die simpsonii und die bradyi.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus lausseri
Gruß,
Hardy [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Acharagma huasteca
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria longiflora SB494
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria perezdelarosae. Fröhliches Knospenzählen. Ich zähle 13, wer zählt mehr?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pediocactus knowltonii, auch der kleine Spross - nicht viel größer als 0,5cm - hat schon eine Knospe. Alle Pedios habe ich vor einer Woche schon angegossen. Sie pumpen sich kräftig auf und haben schon alle reichlich Knospen, auch die simpsonii und die bradyi.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus lausseri
Gruß,
Hardy [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2271
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Re: Knospen unserer Kakteen 2015
Die Knospe ist komplett durchbrochen. Morgen gibt es einen Schluck Wasser.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
pelecyphora valdeziana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
pelecyphora valdeziana
kaksuk- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 197
Alex K.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Alles was gefällt
Re: Knospen unserer Kakteen 2015
Alex K. schrieb:Falls jemand weiß welche Pflanze das ist.........
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hm...! Vielleicht eine Parodia penicillata v. nivosa?? (CLICK) Hab eine P. penicillata, die sieht ein wenig ähnlich aus (nur ist meine weniger haarig und mehr langdornig), deswegen bin ich da jetzt draufgekommen. Und die rote Knospe würde für eine nivosa passen!
Cactophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1207
Lieblings-Gattungen : alle ;)
Re: Knospen unserer Kakteen 2015
Cactophil schrieb:
Hab eine P. penicillata, die sieht ein wenig ähnlich aus (nur ist meine weniger haarig und mehr langdornig), deswegen bin ich da jetzt draufgekommen. Und die rote Knospe würde für eine nivosa passen!
Danke, ein Blütenfoto wird folgen.
Alex K.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Alles was gefällt
Re: Knospen unserer Kakteen 2015
Könnte auch eine Eriosyce senilis oder villosa sein. Die Areolen sehen nicht wie bei Parodien aus.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19979
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Knospen unserer Kakteen 2015
Hallo,
Eriosyce villosa ist vom Körperfarbe und Bedorunung viel dunkler.
Für mich sieht es aus wie eine Eriosyce senilis.
Grüße
Nopal
Eriosyce villosa ist vom Körperfarbe und Bedorunung viel dunkler.
Für mich sieht es aus wie eine Eriosyce senilis.
Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2782
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Knospen unserer Kakteen 2015
Mein Echinopsis, die Knospen hat er schon den ganzen Winter über gehabt. Sind aber noch fest, ob die sich noch weiter entwickeln ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stachelsusi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 895
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen, Hoya, Exoten
Re: Knospen unserer Kakteen 2015
Wenn sie noch fest sitzen und trotz leichtem Zupfen nicht abfallen, dann hast du durchaus gute Chancen auf eine Weiterentwicklung. 
@ Alex: Allein die leuchtende Knospenfarbe lässt schwer auf Eriosyce tippen.

@ Alex: Allein die leuchtende Knospenfarbe lässt schwer auf Eriosyce tippen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22619
Lieblings-Gattungen : -
Seite 3 von 46 • 1, 2, 3, 4 ... 24 ... 46
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 46
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten