Lithopssämlinge und Vitanal
Seite 1 von 2 • Teilen •
Seite 1 von 2 • 1, 2
Lithopssämlinge und Vitanal
Hallo,
hat jemand Erfahrungen, Lithops-Sämlinge mit Vitanal Professional Wachstumsstarter zu behandeln. Habe irgendwo gelesen, Lithops sollte man damit nicht gießen, ohne nähere Begründung. Ich habe es probiert, konnte bis jetzt weder was positives noch etwas negatives feststellen.
Für evtl. Antworten darf ich mich jetzt schon bedanken.
hat jemand Erfahrungen, Lithops-Sämlinge mit Vitanal Professional Wachstumsstarter zu behandeln. Habe irgendwo gelesen, Lithops sollte man damit nicht gießen, ohne nähere Begründung. Ich habe es probiert, konnte bis jetzt weder was positives noch etwas negatives feststellen.
Für evtl. Antworten darf ich mich jetzt schon bedanken.

Wolfgang- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 187
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, winterharte Kakteen
Re: Lithopssämlinge und Vitanal
Heya!
Ich gieße jedes Mal mit Vitanal, auf 10 Liter Osmosewasser 10ml Vitanal Wachstumsstarter.
Der pH-Wert liegt da immer in der Nähe von 5, die Lithopse mögen es. Wie sie aussähen,
wenn ich nur mit kalkhaltigem Leitungswasser ohne Vitanal gießen würde, kann ich Dir
leider nicht sagen, da ich keine parallele Versuchsreihe durchführe. Bei Kakteen kann ich
bei gleicher Verfahrensweise allerdings von deutlichem Wurzelzuwachs berichten.
Liebe Grüße,
Tim

Ich gieße jedes Mal mit Vitanal, auf 10 Liter Osmosewasser 10ml Vitanal Wachstumsstarter.
Der pH-Wert liegt da immer in der Nähe von 5, die Lithopse mögen es. Wie sie aussähen,
wenn ich nur mit kalkhaltigem Leitungswasser ohne Vitanal gießen würde, kann ich Dir
leider nicht sagen, da ich keine parallele Versuchsreihe durchführe. Bei Kakteen kann ich
bei gleicher Verfahrensweise allerdings von deutlichem Wurzelzuwachs berichten.
Liebe Grüße,
Tim

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5624
Lieblings-Gattungen : Ja!
Re: Lithopssämlinge und Vitanal
Hallo Tim
Zeig doch mal ein paar Bilder deiner Aussaat.Bis jetzt habe ich noch keine gesehen.
Oder hast du keine?
Zeig doch mal ein paar Bilder deiner Aussaat.Bis jetzt habe ich noch keine gesehen.
Oder hast du keine?
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2897
Re: Lithopssämlinge und Vitanal
Mist, jetzt hast du mich enttarnt. Ich schreib' hier nur Märchen.
Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5624
Lieblings-Gattungen : Ja!
Re: Lithopssämlinge und Vitanal
Ach weißte, kannst Du gerne so handhaben. Es gab Zeiten in meinem Leben, da hätte ich mich von
so unreflektierten Aussagen garantiert provoziert gefühlt. Inzwischen ist es so, dass ich mir lieber
um wichtige Dinge Gedanken mache und diesen meine Energie widme. Im Endeffekt triffst Du auf
diese ungefragte Art und Weise nur eine Aussage über Dich selbst und nicht über mich.
In diesem Sinne,
hab's wohl!
Tim

so unreflektierten Aussagen garantiert provoziert gefühlt. Inzwischen ist es so, dass ich mir lieber
um wichtige Dinge Gedanken mache und diesen meine Energie widme. Im Endeffekt triffst Du auf
diese ungefragte Art und Weise nur eine Aussage über Dich selbst und nicht über mich.
In diesem Sinne,
hab's wohl!
Tim

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5624
Lieblings-Gattungen : Ja!
Re: Lithopssämlinge und Vitanal
Um mal vorsichtig wieder aus dem Märchenwald zu treten...
Die Abwesenheit von Negativem könnte man ja schon positiv betrachten.
Ich hab meine Sämlinge letztes Jahr genau wie Märchentante Tim mit RO-Wasser und Vitanal
gegossen, die wuchsen erstmal fröhlich vor sich hin.
Jedoch-keiner hats überlebt, das lag an Schusseligkeit und Sonnenbrand.
Photos hab ich ebenfalls nicht.
...und wärn sie nicht verbraten, so lebten sie noch heute.
Ganz sicher.
Fred
Ich habe es probiert, konnte bis jetzt weder was positives noch etwas negatives feststellen.
Die Abwesenheit von Negativem könnte man ja schon positiv betrachten.
Ich hab meine Sämlinge letztes Jahr genau wie Märchentante Tim mit RO-Wasser und Vitanal
gegossen, die wuchsen erstmal fröhlich vor sich hin.
Jedoch-keiner hats überlebt, das lag an Schusseligkeit und Sonnenbrand.
Photos hab ich ebenfalls nicht.
...und wärn sie nicht verbraten, so lebten sie noch heute.

Ganz sicher.
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7147
Re: Lithopssämlinge und Vitanal
Hallo Tim
Du schreibst zwar viel aber du hast mit deiner Aussage
Ach weißte, kannst Du gerne so handhaben. Es gab Zeiten in meinem Leben, da hätte ich mich von
so unreflektierten Aussagen garantiert provoziert gefühlt. Inzwischen ist es so, dass ich mir lieber
um wichtige Dinge Gedanken mache und diesen meine Energie widme. Im Endeffekt triffst Du auf
diese ungefragte Art und Weise nur eine Aussage über Dich selbst und nicht über mich.
nicht so das getroffen was ich meine.
Du schreibst zwar viel aber du hast mit deiner Aussage
Ach weißte, kannst Du gerne so handhaben. Es gab Zeiten in meinem Leben, da hätte ich mich von
so unreflektierten Aussagen garantiert provoziert gefühlt. Inzwischen ist es so, dass ich mir lieber
um wichtige Dinge Gedanken mache und diesen meine Energie widme. Im Endeffekt triffst Du auf
diese ungefragte Art und Weise nur eine Aussage über Dich selbst und nicht über mich.
nicht so das getroffen was ich meine.
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2897
Re: Lithopssämlinge und Vitanal
Ich sehe keinen Grund warum Vitanal nicht gehen sollte! ....und bringe meine Lithops leider auch eher aus anderen Gründen um.
@Eike: Es muß doch nicht jeder Bilder hier einstellen, oder? Und Tim hat ja keinen Blödsinn verzapft......
Also ich wäre auch zu doof, Deine etwas kryptischen Äußerungen zu verstehen.....das nur so am Rande. Du könntest Dich auch erklären, dann wüsste man, was Du gemeint hat.
@all: Was ist eigentlich Osmosewasser? Ist das Filterwasser wie z.B. aus dem Britta-Filter (der funktioniert ja auch osmotisch, glaub ich....)
Oder was ganz besonders Tolles für die Sämlinge? Meine dürfen ja abgekochtes Regenwasser schlürfen - aber vielleicht wüchsen sie mit dem Osmosezeug besser?
Liebe Grüße in die Runde,
Sabine
@Eike: Es muß doch nicht jeder Bilder hier einstellen, oder? Und Tim hat ja keinen Blödsinn verzapft......
Also ich wäre auch zu doof, Deine etwas kryptischen Äußerungen zu verstehen.....das nur so am Rande. Du könntest Dich auch erklären, dann wüsste man, was Du gemeint hat.
@all: Was ist eigentlich Osmosewasser? Ist das Filterwasser wie z.B. aus dem Britta-Filter (der funktioniert ja auch osmotisch, glaub ich....)
Oder was ganz besonders Tolles für die Sämlinge? Meine dürfen ja abgekochtes Regenwasser schlürfen - aber vielleicht wüchsen sie mit dem Osmosezeug besser?
Liebe Grüße in die Runde,
Sabine
Sabine1109- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1969
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)
Re: Lithopssämlinge und Vitanal
Hallo Sabine,
ist zwat OT, aber so viel Zeit muss sein...
Es gibt verschiedene Verfahren zur (Teil-)Entsalzung von Wasser, z.B.Destillation , Ionenaustauscherverfahren oder die sog. Umkehrosmose. Das auf letztere Weise gewonnene Wasser wird hier flapsig "Osmosewasser" genannt, ist nichts anderes als weitgehend entsalztes Wasser. Gemeinhin nennt man das auch "destilliertes Wasser", obwohl es nur sehr selten durch Destillation gewonnen wird. Regenwasser ist auf natürliche Weise destilliertes Wasser, so viel anders als das Osmosezeug ist es also nicht (außer den paar Verunreinigung aus der Luft oder vom Dach).
ciao
Stefan
ist zwat OT, aber so viel Zeit muss sein...

Es gibt verschiedene Verfahren zur (Teil-)Entsalzung von Wasser, z.B.Destillation , Ionenaustauscherverfahren oder die sog. Umkehrosmose. Das auf letztere Weise gewonnene Wasser wird hier flapsig "Osmosewasser" genannt, ist nichts anderes als weitgehend entsalztes Wasser. Gemeinhin nennt man das auch "destilliertes Wasser", obwohl es nur sehr selten durch Destillation gewonnen wird. Regenwasser ist auf natürliche Weise destilliertes Wasser, so viel anders als das Osmosezeug ist es also nicht (außer den paar Verunreinigung aus der Luft oder vom Dach).
ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2365
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten