Mammillaria boolii
+11
CactusJordi (†)
Kotschoubey
rabauke
Konni
woltertenhoeve
Herold
flowerpower
Cristatahunter
sensei66
Echinopsis
ariomammsuco
15 verfasser
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Mammillaria boolii
Das fiehl mir eben auch auf. Sicher ist das keine M. boolii, aber vielleicht eine Mamm. oliviae, die graddornige Form der Mamm grahamiiKonni schrieb:Hallo Daniel,
da muß ich dem Wolter zustimmen. Mam. boolii ist das nicht. Vergleiche bitte mit den anderen Bildern.

Jordi
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1165
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Re: Mammillaria boolii
Bei mir blüt seit heute eine Namenlose Mammi, die ich für eine M. Boolii halte.
Was sagt ihr, kann ich ein Schildchen schreiben?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Was sagt ihr, kann ich ein Schildchen schreiben?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von rabauke am Di 05 Jul 2016, 11:57 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Ja, genau.)
rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2351
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Re: Mammillaria boolii
Du kannst gern ein Schildchen schreiben. Aber bitte schreib nicht drauf Mammillaria boolii, sondern Mammillaria insularis!
M. boolii hat keine 'gestreiften Blüten', hat nur einen Mitteldorn und bewimperte äußere Blütenblätter.
M. boolii hat keine 'gestreiften Blüten', hat nur einen Mitteldorn und bewimperte äußere Blütenblätter.
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1165
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Re: Mammillaria boolii
CactusJordi schrieb:Du kannst gern ein Schildchen schreiben. Aber bitte schreib nicht drauf Mammillaria boolii, sondern Mammillaria insularis!
M. boolii hat keine 'gestreiften Blüten', hat nur einen Mitteldorn und bewimperte äußere Blütenblätter.
Vielen Dank für Deine erklärende Antwort.

Schildchen wird geschrieben.
rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2351
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Re: Mammillaria boolii
Ich würde hinter der Name auf das Schildchen doch ein kleines Fragezeichen stellen. Die Pflanze könnte nämlich auch eine Hybride sein. Als es keine genaue Herkunftdaten bei eine Pflanze gibt (ist davon in diesem Fall etwas bekannt?), dann soll man immer Vorsicht haben bei der Namensgebung. Von M insularis hat Reppenhagen geschrieben dass die Mitteldornen braun bis schwarz sind (Pilbeam schreibt: white, with black tip) und diese Pflanze hat helle Mitteldornen. Die Blüten finde ich auch nicht genau passen, aber vielleicht gibt es in der Natur Pflanzen mit diese Eigenschaften......
Wolter ten Hoeve.
Wolter ten Hoeve.
woltertenhoeve- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Mammillaria boolii
Fragezeichen ist notiert!
(Alles mit dem Bleistift versteht sich)

(Alles mit dem Bleistift versteht sich)
rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2351
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria boolii
All das sind Mammillaria insularis. Also recht variabel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1165
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Re: Mammillaria boolii
Seit heuer bin ich auch stolzer Besitzer von M. boolii und habe sehr große Freude damit. Ein Blütenschub folgt dem anderen, obwohl die Pflanzen noch sehr jung sind.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
moerziWV- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 331
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Melocactus, Mammillarien.
Re: Mammillaria boolii
bei mir sieht Mammillaria insularis auch deutlich unterschieden aus zu boolii
Hier ein Bild von gestern - Mammillaria insularis:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine boolii ist ein sehr alte Pflanze von Andreas Wessner - locker 25 Jahre alt - die Blüten sidn heir nicht geöfnet aber man sieht gut die gewimperten Blütenblätter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Interessanter Weise treibt sie in diesem Jahr zwei zusätzliche gerade Mitteldornen - obwohl sie dies bisher nicht tat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Hier ein Bild von gestern - Mammillaria insularis:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine boolii ist ein sehr alte Pflanze von Andreas Wessner - locker 25 Jahre alt - die Blüten sidn heir nicht geöfnet aber man sieht gut die gewimperten Blütenblätter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Interessanter Weise treibt sie in diesem Jahr zwei zusätzliche gerade Mitteldornen - obwohl sie dies bisher nicht tat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5234
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten