Mammillaria boolii
+11
CactusJordi (†)
Kotschoubey
rabauke
Konni
woltertenhoeve
Herold
flowerpower
Cristatahunter
sensei66
Echinopsis
ariomammsuco
15 verfasser
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Mammillaria boolii
Meine Mamm. insularis sind übrigens aus Samen von Pflanzen am Abzweig zur Mision Borja der Straße nach BdlA. Sie haben deshalb vielleicht hellere Blüten als die direkt an der Küste oder gar auf den Inseln davor.
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1165
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Re: Mammillaria boolii
Und hier nun auch einige recht alte Mammillaria boolii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1165
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Re: Mammillaria boolii
CactusJordi schrieb:Und hier nun auch einige recht alte Mammillaria boolii
starkes Foto, wunderschöne Blüten, unkomplizierte Kaktus in Pflege und Ansprüche - sollte in keiner Sammlung fehlen.
Danke für's zeigen.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5237
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Mammillaria boolii
Und auch meine Mammillaria boolii blüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1085
Re: Mammillaria boolii
Hat jemand vielleicht ein Bild von blühende M. aff. boolii MG 582.1 (SB 1659), von Puerto el Portezuelo, Baja California Norte? Uhlig hat unter U6675 eine M. boolii/insularis von Puerto el Portezuelo, muss also das gleiche sein wie SB 1659. Dieser Standort ist sehr weit von Sonora entfernt, wo M. boolii wachst, die Golfo de California liegt zwischen beide Standorte. Ich denke dass die meiste M. insularis Standorte auch ziemlich weit von Puerto el Portezuelo entfernt sind, aber M. insularis würde m.E. besser passen für diese SB 1659. Ich habe von SB 1659 nur eine Pflanze.
Wolter ten Hoeve.
Wolter ten Hoeve.
woltertenhoeve- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Mammillaria boolii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein bewurzeltes Kindel. Ein deutliches Merkmal sind die lang zulaufenden Knospen.
Ein bewurzeltes Kindel. Ein deutliches Merkmal sind die lang zulaufenden Knospen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria boolii
Das sind jeweils 2 Bilder von drei verschiedenen M. boolii und man sieht bei den Blüten deutliche Unterschiede obwohl es drei gleiche Pflanzen sein sollten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
moerziWV- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 331
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Melocactus, Mammillarien.
Re: Mammillaria boolii
Gestern blühte wieder M. insularis.
Sie begeistert mich durch Blühen im Jugendalter, die große Blüte (für Mammillaria zumindest), ihre ausgeprägt grüne Narbe und für ihren Reichtum an Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Sie begeistert mich durch Blühen im Jugendalter, die große Blüte (für Mammillaria zumindest), ihre ausgeprägt grüne Narbe und für ihren Reichtum an Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5237
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten