Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?

+79
Randolph
DonVincent
Kaktusfreund81
Esor Tresed
konrad_fitz
Gymnocalycium-Fan
Henning
De.Da.
Nimrod
Torlor
Orchidsorchid
TobyasQ
kaktusgirl007
OPUNTIO
sulco-willi
Tapeloop
Kaktussonne32
Palmbach
R1982
Gust
Nopal
Adrian22
xDannyS_
scandi.cactus
Krabbel
Matches
Cristatahunter
cycas
Ralla
Denmoza
Hurricane
adtgawert324
jupp999
Horst Wendling
Karin
matucana
Tarias
July
l. Kimberley
Grünling
Epi93
Perth
michawz
Robtop
papamatzi
Dietmar
Andreroe
Marling
tks
Astrocat
abax
Thomas G.
Papillon
Odessit
Kub
Spike-Girl
Akka von Kebnekajse
coolwini
Sand
SergeyQQ
sensei66
M.Ramone
Litho
ClimberWÜ
nordlicht
stationnord
Didi52
Amur
Stachelsusi
leberkäse
Aldama
stachelmaus
Blume
pseudacanthicus
Aless
Wüstenwolli
Pieks
kaktusfreundin01
Soulfire
83 verfasser

Seite 4 von 38 Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 21 ... 38  Weiter

Nach unten

Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen? - Seite 4 Empty Re: Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?

Beitrag  Gast Mi 24 Jan 2018, 15:31

Der Link von Nordlicht ist super hilfreich, es gibt aber auch eine Übersicht auf https://cacti.ch/haertetabelle-von-exoten/
Ich kann mich aber nur anschließen: je kälter der Aufstellort, desto trockener das Substrat!
Und als grobe Faustregel kann man auch nach dem ursprünglichen Standort gehen: Brasilianer zum Beispiel mögen es nicht kalt!
Wie kalt wird es eigentlich in Deinem Doppelfenster?
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen? - Seite 4 Empty Re: Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?

Beitrag  OPUNTIO Mi 24 Jan 2018, 16:22

Nach der langen Liste zu urteilen musst du eine riesige Fensterfront haben. Very Happy

Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3864
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen? - Seite 4 Empty Re: Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?

Beitrag  Litho Mi 24 Jan 2018, 16:53

OPUNTIO schrieb:Nach der langen Liste zu urteilen musst du eine riesige Fensterfront haben. Very Happy

Gruß Stefan

Irgendwie witzig. scratch
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5283
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen? - Seite 4 Empty Re: Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?

Beitrag  Litho Mi 24 Jan 2018, 16:55

Ich habe diesen Winter (hamburger Umfeld) einige Sulcos draußen gelassen. Trotz leichtem Frost an manchen Tagen stehen sie noch aufrecht.
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5283
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen? - Seite 4 Empty so viele Rückmeldungen

Beitrag  stationnord Mi 24 Jan 2018, 17:55

Liebe Gemeinde,

mit soviel Rückmeldungen habe ich echt nicht gerechnet.

Zwischen den Doppelfenstern sind es meistens so 5 Grad, jetzt natürlich mehr.
Als wir in Leipzig mal richtig Frost hatten, sind beide Fenster Zwischenraum gefroren, das hat die Kakteen auch nicht gejuckt. Die Melocacteen stehen allerdings auf der Fensterbank, die Echinoceen und Cylindropuntia habe ich dieses Jahr draußen gelassen. Denen geht es gut. Von November bis Januar habe ich auch gar nicht so die goßen Probleme. Ab Februar wird's etwas kritisch, wenn die Temperaturen wieder ansteigen wird es eher kritisch.

Unsere Fenster haben nach außen einen sehr tiefen Vorsprung, sodass ich vor jedes Fenster zwei Kunststoffkästen stellen kann, das Ganze mal drei Fenster, da kommt schon was zusammen.
Der Rest lebt auf dem Balkon incl. Dachgarten der Kaninchen.

anbei mal vier Fotos

Gruß Christoph

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
stationnord
stationnord
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29
Lieblings-Gattungen : Astrophyten, Turbinicarpen, ach eigentlich alles

Nach oben Nach unten

Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen? - Seite 4 Empty Re: Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?

Beitrag  M.Ramone Mi 24 Jan 2018, 19:02

Eisheilige 2018 (Deutschland).

Von: Freitag, 11. Mai
Bis: Dienstag, 15. Mai

Falls man auf der "sicheren" Seite sein möchte. Bei so vielen Pflanzen wie du sie hast wäre es mir zu stressig jeden Tag zu schauen, ob es nicht doch für den ein oder anderen über Nacht zu kalt werden könnte.
M.Ramone
M.Ramone
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 924
Lieblings-Gattungen : Afrikaner

Nach oben Nach unten

Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen? - Seite 4 Empty Re: Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?

Beitrag  stationnord Mi 24 Jan 2018, 19:42

Liebe Nicole und Günther,
vielen Dank für Eure links. Ich habe jetzt mal meine Liste durchgeflöht und die Temperaturen dahinter geschrieben. Alles ab -7 Grad dürfte doch eigentlich draußen überwintern können.
Und wenn ich mir so nen Frühbettkasten von Beckmann auf den Kaninchenstall stellen würde (habe ich gerade ausgemessen, würde passen), dann wäre drinnen etwas mehr Entlastung und die Stachelfreunde müssten doch auch etwas gesünder wachsen, oder?

Liege ich da falsch?

Gruß Christoph
stationnord
stationnord
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29
Lieblings-Gattungen : Astrophyten, Turbinicarpen, ach eigentlich alles

Nach oben Nach unten

Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen? - Seite 4 Empty Re: Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?

Beitrag  ClimberWÜ Mi 24 Jan 2018, 19:49

Zum weiteren Informationsgewinn
Leo J. Chance (2012): Cacti & Succulents for Cold Climates. Timber Press, London
Hans Frohning (2016): Kakteen in Eis und Schnee. Sonderveröffentlichung DKG, Adelsdorf (nur für Mitglieder der Deutschen Kakteengesellschaft e.V.)
ClimberWÜ
ClimberWÜ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 642
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte

Nach oben Nach unten

Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen? - Seite 4 Empty Re: Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?

Beitrag  M.Ramone Mi 24 Jan 2018, 20:26

Die Temperaturangabe trügt, Christoph. Stichwort: Frosthärte.

Da wird in Luft- und Bodenfrost unterschieden. Bodenfrost kann auch an Tagen auftreten, an denen die Lufttemperatur noch im positiven Bereich liegt.

Stehen die Kakteen auf dem Boden oder nur ganz knapp darüber, ist die Gefahr groß, dass die Pflanzen eben an vermeintlich "warmen" Tagen den Bodenfrost zu spüren bekommen.
M.Ramone
M.Ramone
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 924
Lieblings-Gattungen : Afrikaner

Nach oben Nach unten

Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen? - Seite 4 Empty Re: Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?

Beitrag  nordlicht Mi 24 Jan 2018, 20:54

Hi Christoph,

die Idee mit dem Frühbeetkasten auf dem Karnickelstall hat was. Wenn da tatsächlich Karnickel überwintern hast Du quasi eine Bodenheizung für dein Frühbeet Very Happy . Ich würde es so machen!

Temperaturangaben hin oder her, es ist schon ein Unterschied ob Du im Erdgeschoss oder in der fünften Etage wohnst. Deshalb auch mein Hinweis auf das Mikroklima, das nur deinen Balkon betrifft, und nicht irgendeinen Großraum.

Bevor Du jetzt in Aktionismus gerätst, stelle mal für ein paar Tage ein Minimum/Maximum Thermometer auf den Kaninchenstall und notiere die Temperaturen min/max pro Tag. Vergleiche diese Temperaturen mit den Temperaturen einer Wetter-App deines Vertrauens. Dann hast Du einen Anhaltspunkt für die Abweichungen in deinem Mikroklima gegenüber den Wetterdaten.

....Du bist auf dem richtigen Weg.
nordlicht
nordlicht
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1769
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht

Nach oben Nach unten

Seite 4 von 38 Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 21 ... 38  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten