Erstmals Blüte von C PEATZ
4 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Erstmals Blüte von C PEATZ
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MEINE ERSTE BLÜTE VON C.PEATZ (welche c weiß ich nicht)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Erste Ansätze der deutschen Kaiserin
Ich sehe mir gerade das Bild der Peatz an. Ich glaub da steht was anderes auf der Pflanze drauf
Die Epis hängen unter nen Pflaumenbaum. Der ist immer voller Läuse und so sehen auch die epis immer wie mit Zuckerflecken besprüht aus. Dann zeigen sich Rostpilze die ich aber entferne indem ich die guten immer mit der Hand und Schmierseife säubere.
MEINE ERSTE BLÜTE VON C.PEATZ (welche c weiß ich nicht)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Erste Ansätze der deutschen Kaiserin
Ich sehe mir gerade das Bild der Peatz an. Ich glaub da steht was anderes auf der Pflanze drauf

Die Epis hängen unter nen Pflaumenbaum. Der ist immer voller Läuse und so sehen auch die epis immer wie mit Zuckerflecken besprüht aus. Dann zeigen sich Rostpilze die ich aber entferne indem ich die guten immer mit der Hand und Schmierseife säubere.
Spitzkopf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 120
Re: Erstmals Blüte von C PEATZ
Hallo
habe auf die nach mir benannte Bernhard Paetz fast 3 JAhre auf eine erste Blüte warten müssen, dafür aber umso schöner
VG
Gymnocalycium
habe auf die nach mir benannte Bernhard Paetz fast 3 JAhre auf eine erste Blüte warten müssen, dafür aber umso schöner
VG
Gymnocalycium
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1679
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Erstmals Blüte von C PEATZ
Hi
Bist du sicher mit C...Paetz.
Sieht mir verdächtig nach Karl Paetz aus.
Bist du sicher mit C...Paetz.
Sieht mir verdächtig nach Karl Paetz aus.
Phyllo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 442
Lieblings-Gattungen : Epis, Aporos, Hildewinteras, Palmen, Bananen, u.v.m.
Re: Erstmals Blüte von C PEATZ
Hallo Ralph,
tolle Blüten. Aber doch wohl nicht von diesem Jahr. Der Plaumenbaum im Hintergrund hat grüne Blätter. Also hier haben wir gerade -1 Grad und Schneefall.
tolle Blüten. Aber doch wohl nicht von diesem Jahr. Der Plaumenbaum im Hintergrund hat grüne Blätter. Also hier haben wir gerade -1 Grad und Schneefall.
SiegfriedS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 84
Lieblings-Gattungen : Epis
Re: Erstmals Blüte von C PEATZ
Hallo
Natürlich nicht vom diesem Jahr.Der Pflaumenbaum passte nicht in mein Zimmergewächshaus im Wohnzimmer.Letztes Jahr.
Natürlich nicht vom diesem Jahr.Der Pflaumenbaum passte nicht in mein Zimmergewächshaus im Wohnzimmer.Letztes Jahr.

Spitzkopf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 120
SiegfriedS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 84
Lieblings-Gattungen : Epis
Re: Erstmals Blüte von C PEATZ
Cool Sigi
Da hast du aber genug Platz....
Platz ist nie genug vorhanden.Ich versuch mal- in der Badewannne meinen Sohn zu bewurzeln.
.Dann kann ich das Jugendzimmer mitbenutzen...............
Da hast du aber genug Platz....
Platz ist nie genug vorhanden.Ich versuch mal- in der Badewannne meinen Sohn zu bewurzeln.

Spitzkopf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 120
Re: Erstmals Blüte von C PEATZ
Hallo Ralph,
ich habe eine Tochter. Da hat das nicht funktioniert. Wahrscheinlich zu feucht.
ich habe eine Tochter. Da hat das nicht funktioniert. Wahrscheinlich zu feucht.
SiegfriedS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 84
Lieblings-Gattungen : Epis
Re: Erstmals Blüte von C PEATZ
Hi
Man hast du viel Platz! Da passen ja locker noch paar hundert epis rein!
Man hast du viel Platz! Da passen ja locker noch paar hundert epis rein!

Phyllo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 442
Lieblings-Gattungen : Epis, Aporos, Hildewinteras, Palmen, Bananen, u.v.m.
Re: Erstmals Blüte von C PEATZ
Hallo Walter,
das sieht leider nur so aus. Nach vorne ans Fenster wollen sie alle. Der Platz ganz hinten fälllt flach. Zu dunkel. Ich hatte mir schon mal überlegt, etwas mit Leuchtstollröhren zu machen, damit ich den auch nutzen kann. Da fehlt mir aber die Erfahrung. Vielleicht wird das mit den Lichtzugaben im Winter auch überschätzt. Ich habe auch schon mal gelesen, das manche sie auch dunkel (im Keller) überwintern. Man muss vielleicht auch eigene Erfahrungen sammeln.
das sieht leider nur so aus. Nach vorne ans Fenster wollen sie alle. Der Platz ganz hinten fälllt flach. Zu dunkel. Ich hatte mir schon mal überlegt, etwas mit Leuchtstollröhren zu machen, damit ich den auch nutzen kann. Da fehlt mir aber die Erfahrung. Vielleicht wird das mit den Lichtzugaben im Winter auch überschätzt. Ich habe auch schon mal gelesen, das manche sie auch dunkel (im Keller) überwintern. Man muss vielleicht auch eigene Erfahrungen sammeln.
SiegfriedS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 84
Lieblings-Gattungen : Epis
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Blüten unserer Kakteen 2017
» Natur- und Tierfotografie, Teil 9
» Epi-Blüte?
» Die 1.Blüte ?
» Echinofossulocacteen in Blüte
» Natur- und Tierfotografie, Teil 9
» Epi-Blüte?
» Die 1.Blüte ?
» Echinofossulocacteen in Blüte
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten