Billbergia
+8
Grandiflorus
plantsman
Echinopsis
Pantalaimon
Christian
Rouge
Lutek
Eli1
12 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Bromeliaceae
Seite 4 von 4
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Billbergia
Moin Peter-Paul,
Billbergien gefallen mir von den Trichtern mit am Besten. Die Blütenstände sind oft sehr elegant.
Ein bisschen Klugscheissen muss ich beim Namen
. Deine Pflanze ist Billbergia x windii, eine Hybride. Die echte Billbergia nutans hat sehr schmale, fast grasartige Blätter und auch die farbigen Hochblätter sind sehr schmal.
Billbergien gefallen mir von den Trichtern mit am Besten. Die Blütenstände sind oft sehr elegant.
Ein bisschen Klugscheissen muss ich beim Namen

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2911
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Billbergia
Hallo plantsman,
den Verdacht hatte ich schon, aber die Blätter meiner Pflanze schienen mir für Billbergia x windii zu schmal. Das im Foto ist eines der breitesten und scheint durch die Perspektive noch breiter. Aber im Durchschnitt sind sie schon breiter als 2 cm. Und die breiten Hochblätter sind eindeutig. Dieses Merkmal kannte ich nicht. Danke für den Hinweis.
Billbergia x windii muss ein schon recht alte Hybride sein. Meine Pflanze habe ich jetzt schon fast 50 Jahre, also natürlich die vegetativen Nachkommen.
Mit besten Grüßen
Peter-Paul
den Verdacht hatte ich schon, aber die Blätter meiner Pflanze schienen mir für Billbergia x windii zu schmal. Das im Foto ist eines der breitesten und scheint durch die Perspektive noch breiter. Aber im Durchschnitt sind sie schon breiter als 2 cm. Und die breiten Hochblätter sind eindeutig. Dieses Merkmal kannte ich nicht. Danke für den Hinweis.
Billbergia x windii muss ein schon recht alte Hybride sein. Meine Pflanze habe ich jetzt schon fast 50 Jahre, also natürlich die vegetativen Nachkommen.
Mit besten Grüßen
Peter-Paul
Peter-Paul- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Billbergia
Billbergia Fascinator (windii x saundersii) fängt bald an zu blühen:
Es ist mir eine besondere Freude, weil der Vorbesitzer jahrelang keine Blüte sah und sie deshalb wohl abgab.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es ist mir eine besondere Freude, weil der Vorbesitzer jahrelang keine Blüte sah und sie deshalb wohl abgab.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3423
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Kakteenforum :: Fotoecke :: Bromeliaceae
Seite 4 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten