Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Pinie mit cristata form

3 verfasser

Nach unten

Pinie mit cristata form Empty Pinie mit cristata form

Beitrag  kaktusbruno Mo 16 Feb 2015, 08:45

Hat das auch schon jemannd gesehen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüsse von Bruno
kaktusbruno
kaktusbruno
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 740
Lieblings-Gattungen : Tricho und Hildewintera und Echinops. Hyb.

Nach oben Nach unten

Pinie mit cristata form Empty Re: Pinie mit cristata form

Beitrag  Cristatahunter Mo 16 Feb 2015, 09:45

Sowas habe ich noch nie gesehen. Gibt es irgend einen Zusammenhang? Hochspannungsleitung, Chemiewerke, Kernkraftwerk oder sonstige Einflüsse wie ein Extremstandort?
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22482
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Pinie mit cristata form Empty Re: Pinie mit cristata form

Beitrag  abax Mo 16 Feb 2015, 19:14

Hallo Bruno,
das schräge Teil ist keine Pinie, sondern wohl eine Kulturform der japanischen Zeder, Cryptomeria japonica, wird vegeativ vermehrt. Hab ich mal in den 90ern in Freiburg als etwa 10 m hohen Gartenbaum mit normalen und dazwischen immer wieder cristaten Teilen gesehen und auch sehr gestaunt.
abax
abax
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1055
Lieblings-Gattungen : Querbeet

Nach oben Nach unten

Pinie mit cristata form Empty Re: Pinie mit cristata form

Beitrag  kaktusbruno Do 19 Feb 2015, 11:20

Hallo Stefan,
habe deine Antwort erst jetzt gelesen.Das könnte schon sein habe das Teil in einer Grossgärtnerei aufgelesen und werde bein nächsten Besuch dort nachfragen.Danke für deine Antwort.

Gruss Bruno Winken

kaktusbruno
kaktusbruno
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 740
Lieblings-Gattungen : Tricho und Hildewintera und Echinops. Hyb.

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten