Sedum spec.
Seite 1 von 1
Sedum spec.
ich bitte um Bestimmung dieser Pflanze, m. E. müsste es sich um ein Sedum handeln (lass mich natürlich korrigieren).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pflanze ist 2-jährig. D.h., in diesem Jahr wird sie blühen und fruchten. Der Samen wird keimen und bis zur Größe wie oben gezeigt heranwachsen. Die Pflanze ist komplett winterhart und hat die Tendenz zum lästig werden. Blütenfarbe ist gelb.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pflanze ist 2-jährig. D.h., in diesem Jahr wird sie blühen und fruchten. Der Samen wird keimen und bis zur Größe wie oben gezeigt heranwachsen. Die Pflanze ist komplett winterhart und hat die Tendenz zum lästig werden. Blütenfarbe ist gelb.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5861
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Sedum spec.
Hi Lothar,
ich tippe mal auf Sedum hispanicum
ich tippe mal auf Sedum hispanicum

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6937
Re: Sedum spec.
Hallo Fred,
erst einmal. Habe mal gegoogelt, wenn es wirklich hispanicum ist, könnte es vllt. die Sorte Blue Carpet sein.
Mal abwarten, was plantsman Stefan dazu meint....... Stefan !?

Mal abwarten, was plantsman Stefan dazu meint....... Stefan !?
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5861
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Sedum spec.
Moin,
ohne meinen Anwalt......... ach ne, das war anders
........ ohne Blüten kann ich leider noch nix sagen. Bin auch mehr der Spezialist für die Mexikaner. Aber mal sehen, vielleicht klappts ja doch wenn sie blühen.
ohne meinen Anwalt......... ach ne, das war anders

_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2554
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Sedum spec.
Hallo Lothar,
S.hispanicum ist es sicher nicht - wächst hier bei mir (in Spanien) überall, ist nur bedingt
winterhart und blüht schmuddelig-weiss.
Und so, wie es auf dem Foto ausschaut, wirkt es auch grösser als S.hispanicum und bei
S.hisp. sind die Rosetten nicht so "ordentlich" und derzeit lila überlaufen.
Es vermehrt sich hauptsächlich durch sehr leicht abbrechende Blättchen, die sogleich wieder
bewurzeln. Die Blättchen sind max. 4 - 5 mm gross.
Liebe Grüsse
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 997
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Sedum spec.
so, nun haben wir seit Februar auf die Blüte gewartet. Ich hoffe, dass das für eine Artbestimmung reicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5861
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Sedum spec.
Moin,
mit Sedum hispanicum lagst Du goldrichtig. Die ähnliche Sedum rubens hat eine ganz andere Jugendform und die Blüten sind nur 5zählig. Es ist aber ein sehr formenreicher Komplex, der noch einer Bearbeitung bedarf. Wenn man so will Sedum hispanicum agg.
mit Sedum hispanicum lagst Du goldrichtig. Die ähnliche Sedum rubens hat eine ganz andere Jugendform und die Blüten sind nur 5zählig. Es ist aber ein sehr formenreicher Komplex, der noch einer Bearbeitung bedarf. Wenn man so will Sedum hispanicum agg.
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2554
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Sedum spec.
Moin und danke, Stefan.
Da tät mich jetzt natürlich interessieren, was Benni für ein Kräutlein hat
Grüße
Fred
Da tät mich jetzt natürlich interessieren, was Benni für ein Kräutlein hat

Gibts vielleicht ein Bild?Benni schrieb:S.hispanicum ist es sicher nicht - wächst hier bei mir (in Spanien) überall, ist nur bedingt
winterhart und blüht schmuddelig-weiss.
Grüße
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6937
Re: Sedum spec.
Moin,
in Spanien hab ich fast überall Sedum dasyphyllum gesehen. Das würde passen. Vor allem die Blattlänge und die leichte Vermehrung durch abfallende Blätter spricht dafür. Aber auch verschiedene Formen von Sedum album kommen dort vor. Verwechslungen nicht unbedingt ausgeschlossen.
in Spanien hab ich fast überall Sedum dasyphyllum gesehen. Das würde passen. Vor allem die Blattlänge und die leichte Vermehrung durch abfallende Blätter spricht dafür. Aber auch verschiedene Formen von Sedum album kommen dort vor. Verwechslungen nicht unbedingt ausgeschlossen.
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2554
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten