Epiblüten 2015
+37
Niki
Altorferikus
soufian870
Hallunklan
Kaktus big
SiegfriedS
Arnhelm
Phips
Lutek
Gymnocalycium
Rore
peter1905
amoebius
plantsman
william-sii
hilde
kaktusbruno
Echinopsis
Lina5
wikado
Fred Zimt
Barbara
Epi-Anzucht-Fan
Frühlingserwachen
Torro
orchidee
Epi
Wüstenwolli
Phyllo
schmetterling0004
NorbertK
kahey
derbuhman
Aless
Stachelsusi
KarMa
namibulla
41 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 3 von 39
Seite 3 von 39 • 1, 2, 3, 4 ... 21 ... 39
Re: Epiblüten 2015
Eure Blüten sehen wirklich sehr schön aus.
Ich freue mich schon wenn meine Stecklinge in ein paar Jahren blühen.
@ Norbert: Mein " Sorgen- Steckling" scheint sich inzwischen auch zu erholen.
Ich freue mich schon wenn meine Stecklinge in ein paar Jahren blühen.
@ Norbert: Mein " Sorgen- Steckling" scheint sich inzwischen auch zu erholen.

Epi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 10
Re: Epiblüten 2015
hallo Norbert,
Epi´s und Orchi´s - eine schöne "Symbiose"!
Die gezeigte rote Blüte ist von der Form so geblieben - auch heute noch- der Stempel hat sich etwas auseinandergespreizt.
Die Blätter haben viel Sonne im Gwh-Giebel unter Glas- 3 von den 15 Arten dort bekommen solche roten Blätter, die anderen bleiben grün - bei fast gleichem Abstand zum Nörpelglas.
Ab Anfang Mai hängen sie dann im Garten; im Gwh wäre es sommers zu sonnig und heiß.
LG Wolli
Epi´s und Orchi´s - eine schöne "Symbiose"!

Die gezeigte rote Blüte ist von der Form so geblieben - auch heute noch- der Stempel hat sich etwas auseinandergespreizt.
Die Blätter haben viel Sonne im Gwh-Giebel unter Glas- 3 von den 15 Arten dort bekommen solche roten Blätter, die anderen bleiben grün - bei fast gleichem Abstand zum Nörpelglas.
Ab Anfang Mai hängen sie dann im Garten; im Gwh wäre es sommers zu sonnig und heiß.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5251
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Epiblüten 2015
Hallo Wolli,
jetzt hatte ich schon so viel geschrieben, mache eine Vorschau und bekomme ein "Zeit abgelaufen" und Text weg.
Was ich schrieb war, dass ich auch bei Ablegern schon rote Blätter hatte, aktuell bei einer Flamingo. Aber das muß nicht immer jedes Jahr so sein.
Meine "Falling in Love" hat dieses Mal einen Tag länger durchgehalten und steht derzeit noch wie eine Eins. Die Erstblüte im letzten Jahr hatte auch viel stärker an der Pflanze gezehrt als jetzt, da genug Reserve in den Blättern vorhanden war. Das passiert meistens erst kurz vor aufblühen. Gruß Norbert
jetzt hatte ich schon so viel geschrieben, mache eine Vorschau und bekomme ein "Zeit abgelaufen" und Text weg.

Was ich schrieb war, dass ich auch bei Ablegern schon rote Blätter hatte, aktuell bei einer Flamingo. Aber das muß nicht immer jedes Jahr so sein.
Meine "Falling in Love" hat dieses Mal einen Tag länger durchgehalten und steht derzeit noch wie eine Eins. Die Erstblüte im letzten Jahr hatte auch viel stärker an der Pflanze gezehrt als jetzt, da genug Reserve in den Blättern vorhanden war. Das passiert meistens erst kurz vor aufblühen. Gruß Norbert
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1471
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Re: Epiblüten 2015
Emperors Gladiator - auf diese Blüte habe ich bestimmt 7-8 Jahre gewartet, aber nun sind es gleich mehrere an einer inzwischen großen Pflanze.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
namibulla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 395
Re: Epiblüten 2015
Oh je, 7-8 Jahre gewartet. Mit Epis habe ich erst 2012 angefangen. Mitlerweile sind 40 verschiedene Varitäten in meinem Besitz und die meisten blühen dieses Jahr zum ersten mal. Es gab jede Menge Knosten aber nur wenige schaffen es. Gerade ist meine Meadolark am aufblühen. Gruß Norbert
Zuletzt von NorbertK am Di 17 März 2015, 15:56 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1471
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Re: Epiblüten 2015
jo, manchmal nervt es, aber mir gefallen auch die Pflanzen. Deswegen kann ich warten und da ich keine Pflanze vernichten kann, bleibt mir eh nichts anderes übrig

namibulla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 395
Re: Epiblüten 2015
So nun ist auch meine "Meadowlark" aufgeblüht und entpuppt sich als was ganz anderes.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine Zeitraffer des Aufblühens läßt sich hier bewundern. Gruß Norbert

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine Zeitraffer des Aufblühens läßt sich hier bewundern. Gruß Norbert
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1471
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Re: Epiblüten 2015
Schöner Film von einer sehr hübschen Blüte, Norbert!
und auch einiges bunter als meadowlark!
Meine Jenny Patz hat die erste Knospe entfaltet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mein Dank noch einmal an Isabella, von der ich am 22.2.13 die blühfreudige Schönheit erhielt
LG Wolli

und auch einiges bunter als meadowlark!
Meine Jenny Patz hat die erste Knospe entfaltet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mein Dank noch einmal an Isabella, von der ich am 22.2.13 die blühfreudige Schönheit erhielt


LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5251
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Epiblüten 2015
Hallo Wolli,
das freut mich aber riesig, dass die Jenny bei Dir so schön blüht!
Eine tolle Blüte und so groß!
Meine zick noch ein bißchen. Es dürfte aber nicht mehr lange dauern.
LG Isabella
das freut mich aber riesig, dass die Jenny bei Dir so schön blüht!
Eine tolle Blüte und so groß!
Meine zick noch ein bißchen. Es dürfte aber nicht mehr lange dauern.
LG Isabella
orchidee- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 375
Lieblings-Gattungen : Tricho-und Echinopsis Hybriden, Hildewintera
Re: Epiblüten 2015
Hallo Isabella,
eine sehr schöne Jenny -bin ganz begeistert!
Im Gwh-Giebel sind für Epis eigentlich jetzt keine idealen Bedingungen; dort sind es auch im März mittags schon mal über 40°
Abends durchdringend gewässert sind sie am übernächsten Abend schon wieder völlig ausgetrocknet.
Ab Anfang Mai hängen sie draußen bis zum Herbst - da wachsen sie kräftiger und sind dank der höheren Luftfeuchte weniger faltig.
Wenn Deine noch zickige Jenny mit Blüten loslegt - zeig´s uns bitte!
LG Wolli
eine sehr schöne Jenny -bin ganz begeistert!

Im Gwh-Giebel sind für Epis eigentlich jetzt keine idealen Bedingungen; dort sind es auch im März mittags schon mal über 40°
Abends durchdringend gewässert sind sie am übernächsten Abend schon wieder völlig ausgetrocknet.
Ab Anfang Mai hängen sie draußen bis zum Herbst - da wachsen sie kräftiger und sind dank der höheren Luftfeuchte weniger faltig.
Wenn Deine noch zickige Jenny mit Blüten loslegt - zeig´s uns bitte!

LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5251
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Seite 3 von 39 • 1, 2, 3, 4 ... 21 ... 39
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 3 von 39
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten