Epiblüten 2015
+37
Niki
Altorferikus
soufian870
Hallunklan
Kaktus big
SiegfriedS
Arnhelm
Phips
Lutek
Gymnocalycium
Rore
peter1905
amoebius
plantsman
william-sii
hilde
kaktusbruno
Echinopsis
Lina5
wikado
Fred Zimt
Barbara
Epi-Anzucht-Fan
Frühlingserwachen
Torro
orchidee
Epi
Wüstenwolli
Phyllo
schmetterling0004
NorbertK
kahey
derbuhman
Aless
Stachelsusi
KarMa
namibulla
41 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 36 von 39
Seite 36 von 39 • 1 ... 19 ... 35, 36, 37, 38, 39
Re: Epiblüten 2015
Bei mir gab es heute Nacht an einem Steckling Blüten der in Perlite steht und auf das Frühjahr zum topfen wartet. Offenbar ist ihm die Zeit bis dahin zu lange geworden und er hat sich eine Beschäftigung gesucht.
Epiphyllum strictum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Epiphyllum strictum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Riahwhana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 213
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Epiblüten 2015
Sehr schön Riahwhana,
und ich sehe im zweiten Bild ganz viel Pollen auf der Narbe....
Den könntest Du auch noch in unser Kakteenlexikon eintragen.
und ich sehe im zweiten Bild ganz viel Pollen auf der Narbe....

Den könntest Du auch noch in unser Kakteenlexikon eintragen.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6901
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Epiblüten 2015
Ich habe kräftig gepuschelt und dann noch ein Foto nur für dich gemacht Torro.
Mal sehen ob sie fertil ist. Vorrausgesetzt dem Steckling geht es gut damit. Aber im Becher sind unten zumindest Wurzeln zu sehen, wie du angedeutet hast neulich.

Riahwhana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 213
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Epiblüten 2015
Jetzt hat sich der warme Spätherbst hier im Taunus verabschiedet, es regnet ständig.
Mit den letzten Sonnenstunden hat es meine Deutsche Kaiserin geschafft, nochmals 9 (in Worten neun) Blüten zum Erblühen zu bringen, hier ein Ausschnitt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf der Strecke geblieben ist die Ackermannii, hier die größte von 4 Knospen. Aus räumlichen Gründen steht sie im Kalten....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch Betty Paetz kann es nicht erwarten, dass es Frühlung wird, die Knospen sind schon 5 mm groß, doch ich muss sie abvwürgen!
Mit den letzten Sonnenstunden hat es meine Deutsche Kaiserin geschafft, nochmals 9 (in Worten neun) Blüten zum Erblühen zu bringen, hier ein Ausschnitt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf der Strecke geblieben ist die Ackermannii, hier die größte von 4 Knospen. Aus räumlichen Gründen steht sie im Kalten....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch Betty Paetz kann es nicht erwarten, dass es Frühlung wird, die Knospen sind schon 5 mm groß, doch ich muss sie abvwürgen!
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1234
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Epiblüten 2015
Sehr, sehr schön !!!Epi-Anzucht-Fan schrieb:Jetzt hat sich der warme Spätherbst hier im Taunus verabschiedet, es regnet ständig.
Mit den letzten Sonnenstunden hat es meine Deutsche Kaiserin geschafft, nochmals 9 (in Worten neun) Blüten zum Erblühen zu bringen, hier ein Ausschnitt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf der Strecke geblieben ist die Ackermannii, hier die größte von 4 Knospen. Aus räumlichen Gründen steht sie im Kalten....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch Betty Paetz kann es nicht erwarten, dass es Frühlung wird, die Knospen sind schon 5 mm groß, doch ich muss sie abvwürgen!
Zanna- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : Epikakteen
Re: Epiblüten 2015
Schön die Blüten der Deutschen Kaiserin.
Meine Ackermannii-Hybriden setzen im Winterquartier auch gerade Blüten an. Mal sehen ob sie die durch bekommen. Der Epiphyllum strictum Steckling der neulich geblüht hat, hat keine Samen angesetzt. Naja der soll ja erst einmal ordentlich Wurzeln bekommen.

Meine Ackermannii-Hybriden setzen im Winterquartier auch gerade Blüten an. Mal sehen ob sie die durch bekommen. Der Epiphyllum strictum Steckling der neulich geblüht hat, hat keine Samen angesetzt. Naja der soll ja erst einmal ordentlich Wurzeln bekommen.
Riahwhana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 213
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Epiblüten 2015
Hallo in die Runde,
bei meiner Wachsenburg tut sich etwas. Von den vielen Knospenansätzen werden es wohl nur die zwei schaffen. Am anderen Blatt hängt zwar noch eine kleinere Knospe aber es ist unwahrscheinlich das sie durchkommt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nächstes Foto wenn sie aufgeblüht ist. Gruß Norbert
bei meiner Wachsenburg tut sich etwas. Von den vielen Knospenansätzen werden es wohl nur die zwei schaffen. Am anderen Blatt hängt zwar noch eine kleinere Knospe aber es ist unwahrscheinlich das sie durchkommt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nächstes Foto wenn sie aufgeblüht ist. Gruß Norbert
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1471
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Re: Epiblüten 2015
Hallo Norbert,NorbertK schrieb: bei meiner Wachsenburg tut sich etwas. Von den vielen Knospenansätzen werden es wohl nur die zwei schaffen.
das sieht gut aus,wünsch Dir einige Sonnenstunden, damit Du uns zum Weihnachtfest mit der Blüte ein Geschenk machen kannst.
Meine Epiknospen kommen nur noch gaaaanz langsam voran, GWH und draußen - kaum ein Temperaturunterschied.
LOL
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1234
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Epiblüten 2015
Hallo Dieter,
ja könnte etwas mehr Licht und Wärme sein aber solange sich die Außentemperaturen so halten sollte es gehen. Obwohl die Knospe selber noch recht kurz ist denke ich das sie sich noch um einiges strecken wird. Die Wachsenburg soll ja eine große Blüte sein.
Bei mir hängen noch je eine Knospe an meinen beiden Falling in Loves, wobei eine davon nicht wirklich eine ist. Von der echten hatte ich den Ableger erst dieses Jahr erhalten. Wegbrechen? Nö, solange der Ableger einen vitalen Eindruck auf mich macht sicher nicht. Freundliche Grüße Norbert
ja könnte etwas mehr Licht und Wärme sein aber solange sich die Außentemperaturen so halten sollte es gehen. Obwohl die Knospe selber noch recht kurz ist denke ich das sie sich noch um einiges strecken wird. Die Wachsenburg soll ja eine große Blüte sein.
Bei mir hängen noch je eine Knospe an meinen beiden Falling in Loves, wobei eine davon nicht wirklich eine ist. Von der echten hatte ich den Ableger erst dieses Jahr erhalten. Wegbrechen? Nö, solange der Ableger einen vitalen Eindruck auf mich macht sicher nicht. Freundliche Grüße Norbert
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1471
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Re: Epiblüten 2015
Hallo Norbert,
das sieht doch gut aus und wird eine hübsche Weihnachtsüberraschung.
Meine allererste Blüte hatte ich auch in den vergangenen Weihnachtstagen.
Viel Glück!
das sieht doch gut aus und wird eine hübsche Weihnachtsüberraschung.
Meine allererste Blüte hatte ich auch in den vergangenen Weihnachtstagen.
Viel Glück!
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3416
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Seite 36 von 39 • 1 ... 19 ... 35, 36, 37, 38, 39
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 36 von 39
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten