Pelecyphora asseliformis
+3
zipfelkaktus
chico
Lutek
7 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Pelecyphora asseliformis
Das ist mein erster Pelecyphora asseliformis Sämling. War eigentlich ein Zufallsfund, weil Selbstaussaat oder die Ameisen hatten die Samentasche aufgenagt und ein Korn dann beim Abtransport verloren. Wie denn auch immer, das Pflänzchen hat sich eigentlich gut entwickelt. Vor 4-5 Jahren allerdings hatte er sich einen bösen Sonnenbrand im Wurzelhalsbereich eingefangen und ich befürchtete schon, ihn entsorgen zu müssen. Nun, im Schatten hat die Pflanze sich gut erholt. Seit 2 Jahren wächst er nicht weiter, dafür hat er Sprosse getrieben, insgesamt 11 Stück, mehr oder weniger gleichmäßig rings um den Pflanzenkörper verteilt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Fragen:
Lässt man ihn so weiterwachsen (könnte ja irgendwann ziemlich eng werden)
oder sind Pfropfungen der Sprosse mehr angezeigt?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Fragen:
Lässt man ihn so weiterwachsen (könnte ja irgendwann ziemlich eng werden)
oder sind Pfropfungen der Sprosse mehr angezeigt?
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6601
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Pelecyphora asseliformis
Hallo
Wie alt ist der Sämling ?Der ist bestimmt schon viele Jahre alt?
Ansonsten würde ich die hübsche Assel so weiter wachsen lassen.
Wie alt ist der Sämling ?Der ist bestimmt schon viele Jahre alt?
Ansonsten würde ich die hübsche Assel so weiter wachsen lassen.
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2697
Re: Pelecyphora asseliformis
Hallo,
also ich würde ihn so weiterwachsen lassen, dann kann sie nach zig Jahren so aussehen,
lg. Martin
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
also ich würde ihn so weiterwachsen lassen, dann kann sie nach zig Jahren so aussehen,
lg. Martin
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2925
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Pelecyphora asseliformis
Moin,
so ungefähr 10-12 Jahre müsste er schon alt sein. Martins Pflanze (übrigens
) ist überzeugend, also lasse ich ihn erst einmal weiterwachsen so wie er ist.
so ungefähr 10-12 Jahre müsste er schon alt sein. Martins Pflanze (übrigens

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6601
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Pelecyphora asseliformis
Hallo Lothar,
schöne Pflanze. Die würde ich auch so weiterwachsen lassen.
Sä doch ein paar Körnchen aus. Die kann man dann in Seelenruhe pfropfen.
schöne Pflanze. Die würde ich auch so weiterwachsen lassen.
Sä doch ein paar Körnchen aus. Die kann man dann in Seelenruhe pfropfen.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6603
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Pelecyphora asseliformis
Guten Morgen, und wenn man ein oder zwei rausschneidet und pfropft um den Erhalt der Pflanze zu sichern?
Grüsse
Grüsse
Echinocereus1971- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Re: Pelecyphora asseliformis
Moin Echinocereus,
habe ich auch schon drüber nachgedacht, tendiere aber mehr in Richtung Beitrag #3 von Zipfelkaktus.
dir trotzdem für deine Ansicht!
habe ich auch schon drüber nachgedacht, tendiere aber mehr in Richtung Beitrag #3 von Zipfelkaktus.

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6601
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Pelecyphora asseliformis
Samenernte (heute) bei einer Pelecyphora asseliformis ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ergebnis aus 2 "Samentaschen" - über 30 Korn
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ergebnis aus 2 "Samentaschen" - über 30 Korn
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6601
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Pelecyphora asseliformis
toll - gratuliere, wie lange die wohl brauchen bis zur Blüte ?
Echinocereus1971- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Re: Pelecyphora asseliformis
Moin Lothar,
schöne Pflanze, ich würde sie auch weiterwachsen lassen!
Von den Sämlingen kannst Du dann ja mal welche Pfropfen.
LG,
Nils
schöne Pflanze, ich würde sie auch weiterwachsen lassen!
Von den Sämlingen kannst Du dann ja mal welche Pfropfen.

LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4746
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Pelecyphora asseliformis auf Selenicereus
» Pelecyphora asseliformis
» Pelecyphora asseliformis
» Zuwachs bei PELECYPHORA asseliformis
» Pelecyphora asseliformis ? monstruosa
» Pelecyphora asseliformis
» Pelecyphora asseliformis
» Zuwachs bei PELECYPHORA asseliformis
» Pelecyphora asseliformis ? monstruosa
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten