Sarcocaulon
+30
Brachystelma
Doodelchen
Kimchi
frosthart
Roadhorse
Bombax
Avicularia
plejadengucker
Monteiroastrild
Susanne77
Mintom
pisanius
Gallifrey
soufian870
feldwiesel
Riahwhana
Aheike
Cristatahunter
Litho
Morning Star
yang945
Alex H.
Echinopsis
Auricular
Hardy_whv
Kakteenforum
Asclepidarium
ingrid222
davissi
Mexikofan
34 verfasser
Seite 16 von 19
Seite 16 von 19 • 1 ... 9 ... 15, 16, 17, 18, 19
Re: Sarcocaulon
Heute gab´s etwas mehr Sonne und schon ging auch die Blüte etwas weiter auf. Jetzt sieht man auch besser was ich mit "schiefgelaufen" bei der Blüte meine:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und noch eine Gesamtaufnahme. Minibonsai.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Dornen sind übrigens ehemalige Blattstiele. Morphologisch auch nicht ganz uninteressant.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und noch eine Gesamtaufnahme. Minibonsai.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Dornen sind übrigens ehemalige Blattstiele. Morphologisch auch nicht ganz uninteressant.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Re: Sarcocaulon
Weil sie gefüllt erscheint?
Das ist halt ne spezielle Pflanze, wo sie doch bei mir aufgewachsen ist.
Das ist halt ne spezielle Pflanze, wo sie doch bei mir aufgewachsen ist.

Doodelchen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Notocactus
Re: Sarcocaulon
Haste gut hinbekommen mit dieser pseudogefüllten Blüte. Noch etwas üben und dann reicht´s auch für etwas mehr als nur ein paar verkümmerte Petalen, welche da jetzt etwas unkoordiniert in der Blüte rumhängen.
Ich denke weil´s die Erstblüte ist. Da passieren ja öfter mal so seltsame Sachen. Im besten Fall bleibt es ja nicht bei dieser einen Blüte und dann wissen wir in ein paar Wochen vielleicht schon mehr.
Wobei sich die Knospe wirklich recht schnell bis zur Blüte entwickelt hat. Gut möglich also, dass da wirklich flott noch was nachkommt.
Danke nochmal für diesen Mini-Bonsai!
Ich denke weil´s die Erstblüte ist. Da passieren ja öfter mal so seltsame Sachen. Im besten Fall bleibt es ja nicht bei dieser einen Blüte und dann wissen wir in ein paar Wochen vielleicht schon mehr.
Wobei sich die Knospe wirklich recht schnell bis zur Blüte entwickelt hat. Gut möglich also, dass da wirklich flott noch was nachkommt.
Danke nochmal für diesen Mini-Bonsai!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Re: Sarcocaulon
Ich hätte natürlich gedacht, das gehört so
Und was heißt denn hier verkümmert? Die ist so auch schön. Am Ende ist es eine bisher unentdeckte oder so....
Aber du wirst ihr schon Zucht und Ordnung beibringen.

Und was heißt denn hier verkümmert? Die ist so auch schön. Am Ende ist es eine bisher unentdeckte oder so....

Aber du wirst ihr schon Zucht und Ordnung beibringen.
Doodelchen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Notocactus
Re: Sarcocaulon
Monsonia herrei 'Fransenglück'? Oder hast du ne bessere Idee? Dann geh ich demnächst mal den kleinen Bonsai registrieren lassen.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Re: Sarcocaulon
Sollte das dann nicht "wissenschaftlich" sein? [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Flore pleno oder so
Aber bekannterweise habs ich es ja nicht mit Namen, ich überlasse die Ehre dem Entdecker, also Dir [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Flore pleno oder so

Aber bekannterweise habs ich es ja nicht mit Namen, ich überlasse die Ehre dem Entdecker, also Dir [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Doodelchen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Notocactus
Re: Sarcocaulon
Ich dachte da eher an Kulturauslese. Sowas ist auch einfacher schützen zu lassen und beim Namen muss man sich auch keine großen Gedanken machen. Bei einer Neubeschreibung dagegen bedeutet das einen Heidenaufwand mit unzähligen Sachen, welche es zu beachten gilt.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Re: Sarcocaulon
Furchtbar was für einen Dauerblüher mir da Angela untergejubelt hat! Allerdings sind jedesmal irgendwelche verkürzten Petalen dabei:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Re: Sarcocaulon
Das muß ja auch alle Blüten nachholen, die es bei mir nicht bekommen hat 

Doodelchen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Notocactus
Re: Sarcocaulon
Bei dir war es einfach noch zu jung zu Blühen und jetzt bedankt es sich für die Pflege der Vorjahre.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Seite 16 von 19 • 1 ... 9 ... 15, 16, 17, 18, 19
Seite 16 von 19
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten