Sarcocaulon
+33
Haase
Pollox
kihru@web.de
Brachystelma
Doodelchen
Kimchi
frosthart
Roadhorse
Bombax
Avicularia
plejadengucker
Monteiroastrild
Susanne77
Mintom
pisanius
Gallifrey
soufian870
feldwiesel
Riahwhana
Aheike
Cristatahunter
Litho
Morning Star
yang945
Alex H.
Echinopsis
Auricular
Hardy_whv
Kakteenforum
Asclepidarium
ingrid222
davissi
Mexikofan
37 verfasser
Seite 4 von 21
Seite 4 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12 ... 21
Re: Sarcocaulon
Heute ist eine multifidum aufgeblüht deren Antheren durch die Pollen rot durchscheinen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auricular- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 181
Lieblings-Gattungen : Haemanthus, Massonia, Lophophora, Ariocarpus, Sarcocaulon, Avonia, Brunsvigia,...
Auricular- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 181
Lieblings-Gattungen : Haemanthus, Massonia, Lophophora, Ariocarpus, Sarcocaulon, Avonia, Brunsvigia,...
Auricular- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 181
Lieblings-Gattungen : Haemanthus, Massonia, Lophophora, Ariocarpus, Sarcocaulon, Avonia, Brunsvigia,...
Re: Sarcocaulon
Sarcocaulon multifidum So beautiful, it comes from where


Auricular schrieb:Juhuuuuu, eine meiner Sarcocaulon multifidum hat sich als weissblühend entpuppt![]()
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
yang945- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Lithops, Haworthia, Conophytum
Auricular- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 181
Lieblings-Gattungen : Haemanthus, Massonia, Lophophora, Ariocarpus, Sarcocaulon, Avonia, Brunsvigia,...
Sarcocaulon Sämlinge
Hallo Auricular - Deine Sarcocaulon Sämlinge sehen ganz phantastisch aus. Hast Du noch Sarcocaulon Samen dazu gekauft ???
Ich oute mich mal als Pelargonien Sammlerin - einschließlich Geranium, Erodium , Monsonia ( mit Sarcocaulon) - Pelargonium.
Bei eine Pelargonienausstellung im Palmengarten (= PG) an der ich maßgeblich beteiligt war 1999 - , habe ich versucht, den Besuchern die 5 Gattungen dieser Familie vorzustellen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei dem Bild handelt es sich um ein abfotografiertes Dia meines Mannes !!
Falls es Dich interessiert - und von den Forenregeln genehmigt - wenn nicht, bitte löschen !!!
http://pelargonia.de/ + http://pelargonia.de/literatur.html
Die Webseite müsste aber dringend überholt werden !!
Ich besitze noch 3 Sarcocaulon . Einige Hoareas - ein paar besondere Lieblinge - der Rest wurde vor 6 Wochen verkauft - an die 60 Wildarten. Leider !!!!! Die älteste - eine P. dasyphyllum war an die 45 Jahre alt. Die hatte mir die Fa. Elsner / Dresden geschenkt, als sie noch ihr wundervolles Pelargonienmuseum hatten.
Ich oute mich mal als Pelargonien Sammlerin - einschließlich Geranium, Erodium , Monsonia ( mit Sarcocaulon) - Pelargonium.
Bei eine Pelargonienausstellung im Palmengarten (= PG) an der ich maßgeblich beteiligt war 1999 - , habe ich versucht, den Besuchern die 5 Gattungen dieser Familie vorzustellen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei dem Bild handelt es sich um ein abfotografiertes Dia meines Mannes !!
Falls es Dich interessiert - und von den Forenregeln genehmigt - wenn nicht, bitte löschen !!!
http://pelargonia.de/ + http://pelargonia.de/literatur.html
Die Webseite müsste aber dringend überholt werden !!
Ich besitze noch 3 Sarcocaulon . Einige Hoareas - ein paar besondere Lieblinge - der Rest wurde vor 6 Wochen verkauft - an die 60 Wildarten. Leider !!!!! Die älteste - eine P. dasyphyllum war an die 45 Jahre alt. Die hatte mir die Fa. Elsner / Dresden geschenkt, als sie noch ihr wundervolles Pelargonienmuseum hatten.
Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 502
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Re: Sarcocaulon
Hallo Morning Star,
de Samen waren alle von meine eigenen Pflanzen.
Leider sehen 2 Töpfe nicht mehr so schön aus, sie waren wohl noch zu feucht für 6 Grad Nachttemperatur und Pythium hat sich breit gemacht.
Eh klar dass es ausgerechnet die Sämlinge der weißen multifidum erwischt.....
Aber die anderen sehen gut aus und haben schon 2 Paar richtige Blättchen
Du hattest ja eine beachtliche Sammlung!
Wenn ich ein größeres Gewächshaus hätte würde ich mir auch noch mehr zulegen, leider sind 16quadratmeter viel zu wenig
Liebe Grüße
Bernie
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
de Samen waren alle von meine eigenen Pflanzen.
Leider sehen 2 Töpfe nicht mehr so schön aus, sie waren wohl noch zu feucht für 6 Grad Nachttemperatur und Pythium hat sich breit gemacht.
Eh klar dass es ausgerechnet die Sämlinge der weißen multifidum erwischt.....
Aber die anderen sehen gut aus und haben schon 2 Paar richtige Blättchen
Du hattest ja eine beachtliche Sammlung!
Wenn ich ein größeres Gewächshaus hätte würde ich mir auch noch mehr zulegen, leider sind 16quadratmeter viel zu wenig
Liebe Grüße
Bernie
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auricular- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 181
Lieblings-Gattungen : Haemanthus, Massonia, Lophophora, Ariocarpus, Sarcocaulon, Avonia, Brunsvigia,...
Re: Sarcocaulon
Nachdem ich's jetzt 4x versucht habe das Foto richtigrum hier ins Forum zu bekommen hab ich keine Lust mehr....selbst wenn ich's um 180 Grad gedreht hochlade ist's trotzem andersrum.


Auricular- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 181
Lieblings-Gattungen : Haemanthus, Massonia, Lophophora, Ariocarpus, Sarcocaulon, Avonia, Brunsvigia,...
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5278
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Sarcocaulon

Merci!
Vielleicht lags an IPhone/IPad

Auricular- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 181
Lieblings-Gattungen : Haemanthus, Massonia, Lophophora, Ariocarpus, Sarcocaulon, Avonia, Brunsvigia,...
Seite 4 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12 ... 21
Seite 4 von 21
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten