Thelocactus in allen Farben
+56
orchidee
Perth
Gust
AlexS
bruchii
Gast .,.
Matches
Spickerer
Gast...
komtom
Gast.
Cristatahunter
Kaktussonne32
Fupsey
Lexi
plantsman
Karin
selima
Gast
Herold
Dropselmops
Gast..
dwinkle
Tenellus
Papillon
Nopal
OPUNTIO
agavenandmore
sensei66
Wüstenwolli
cactuskurt
Antonia99
Msenilis
Kaktusfreund81
Agavoides62
nordlicht
Emandu
DanielDD
libolev
frosthart
Orchidsorchid
fsengpiel
Eriokaktus
Datensatz
chico
misching
Cactophil
moerziWV
Aless
Kotschoubey
vogelmamapetra
Wühlmaus
Echinopsis
Morbid
davissi
P.occulta
60 verfasser
Seite 1 von 76
Seite 1 von 76 • 1, 2, 3 ... 38 ... 76
Thelocactus lausseri
Hallo zusammen,
Der Thelocactus lausseri kommt aus dem Bundesstaat Coahuila, Sierra de las Ovejas, ca. 10 km nördlich von Cuatrocienegas.
Die Erstbeschreibung erfolgte 1985 durch einen anerkannten Botaniker Herrn Jahn Riha (CZ).
Benannt wurde der Thelocactus lausseri nach dem Entdecker, Alfons Lausser.
Vom Aussehen her könnte man annehmen, es handelt sich um Pflanzen, der Art Thelocactus bicolor.
Doch da passt mit der Blütengröße,der Blütenfarbe und des Blühzeitraums nicht zusammen.
Die Blüten sind 2,5 bis 4,4 Zentimeter lang und breit und varrieren in der Farbe zwischen weißlich bis hellrosa mit dunklerem Mittelstreifen.
Viele Grüße
Torsten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[img][/img]
Der Thelocactus lausseri kommt aus dem Bundesstaat Coahuila, Sierra de las Ovejas, ca. 10 km nördlich von Cuatrocienegas.
Die Erstbeschreibung erfolgte 1985 durch einen anerkannten Botaniker Herrn Jahn Riha (CZ).
Benannt wurde der Thelocactus lausseri nach dem Entdecker, Alfons Lausser.
Vom Aussehen her könnte man annehmen, es handelt sich um Pflanzen, der Art Thelocactus bicolor.
Doch da passt mit der Blütengröße,der Blütenfarbe und des Blühzeitraums nicht zusammen.
Die Blüten sind 2,5 bis 4,4 Zentimeter lang und breit und varrieren in der Farbe zwischen weißlich bis hellrosa mit dunklerem Mittelstreifen.
Viele Grüße
Torsten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[img][/img]
P.occulta- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 122
Lieblings-Gattungen : Parodia,Mammillaria,Thelos
Re: Thelocactus in allen Farben
Hallo Torsten,
super Bilder! Welche Kamera hast Du eigentlich?
super Bilder! Welche Kamera hast Du eigentlich?
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2919
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Thelocactus in allen Farben
Hübsches Mädel =)
Morbid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 309
Lieblings-Gattungen : Echinopsis & Trichocereus
Re: Thelocactus in allen Farben
Hallo Torsten,
ich danke Dir für diesen anschaulichen und interessanten Bericht mit perfekten Fotos.
Macht Lust auf die Gattung Thelocactus!
lG,
Daniel
ich danke Dir für diesen anschaulichen und interessanten Bericht mit perfekten Fotos.
Macht Lust auf die Gattung Thelocactus!
lG,
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 11825
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Thelocactus in allen Farben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
pinkorange
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kanariengelb
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
weiss
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
rosa
pinkorange
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kanariengelb
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
weiss
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
rosa
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20737
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus in allen Farben
Herrliche Blüten, Stefan. Der Kanariengelbe, ist das eine Hybride? Ich habe selbst reichlich Thelos, aber an Gelb kann ich mich gerade nicht erinnern. Fehlt wohl noch bei mir.
Auf jeden Fall fangen sie bei mir auch schon an zu blühen.
Auf jeden Fall fangen sie bei mir auch schon an zu blühen.
_________________
Viele Grüße
Elke
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5257
Lieblings-Gattungen : Notocactus, Mammillaria, Gymnocalycium
Re: Thelocactus in allen Farben
Moin Elke,Wühlmaus schrieb:Ich habe selbst reichlich Thelos, aber an Gelb kann ich mich gerade nicht erinnern. Fehlt wohl noch bei mir.
na dann versuch ich doch mal zu helfen. Bin mir aber hier nicht ganz sicher. Ist das wirklich rein-weiß oder ist da doch ein Schlag Gelb dabei?
Thelocactus hexaedrophorus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es geht aber auch richtig gelb. Als Beispiel Thelocactus leucacanthus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei, wenn man hier etwas genauer guckt, dann entdeckt man auch etwas Rot. Alles eine Frage der Perspektive:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zweifarbig ist bei Thelos sowieso stets ein gutes Stichwort. Beim sehr variablen Thelocactus bicolor gibt´s ja da richtig geniale Beispiele. Meins beschränkt sich lediglich auf einen dunklen Schlund:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber eigentlich waren wir ja in Richtung Gelb unterwegs. Abschließend noch ein altes, recht schlechtes Foto:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast...- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27006
Lieblings-Gattungen : -
Re: Thelocactus in allen Farben
Gelbe Conothelos sind Wildformen. Heissen aurentiacus. Aber Foto 1 pinkorange scheint eine Mischung aus aurentiacus und argentus zu sein.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20737
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus in allen Farben
Hallo zusammen,
endlich mal was über die Gattung Thelocactus.
Leider ist auch diese Gattung nicht so gefragt,was ich nicht verstehe.
Hier mal paar Bilder aus meiner Thelo-Sammlung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Torsten
endlich mal was über die Gattung Thelocactus.
Leider ist auch diese Gattung nicht so gefragt,was ich nicht verstehe.
Hier mal paar Bilder aus meiner Thelo-Sammlung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Torsten
P.occulta- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 122
Lieblings-Gattungen : Parodia,Mammillaria,Thelos
Re: Thelocactus in allen Farben
Hallo Torsten
ja du hast Recht eine viel zu wenig beachtete Gattung. Meiner Meinung die vielseitigste mexikanische Gattung was es da an Varietäten, Formen und Farben gibt.
ja du hast Recht eine viel zu wenig beachtete Gattung. Meiner Meinung die vielseitigste mexikanische Gattung was es da an Varietäten, Formen und Farben gibt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20737
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 1 von 76 • 1, 2, 3 ... 38 ... 76

» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 1
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
» Garten von Semperhans
» Zeigt her euren Neutrieb
» Rebutia-Kakteen klein und süß
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
» Garten von Semperhans
» Zeigt her euren Neutrieb
» Rebutia-Kakteen klein und süß
Seite 1 von 76
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten