Thelocactus in allen Farben
Seite 11 von 14 • Teilen •
Seite 11 von 14 • 1 ... 7 ... 10, 11, 12, 13, 14
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13461
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus in allen Farben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hastifer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
loydii und rinconensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bicolor
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hastifer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bicolor
hastifer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
loydii und rinconensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bicolor
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hastifer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bicolor
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13461
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus in allen Farben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13461
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus in allen Farben
Thelocacteen sind sowohl von der Bedornung als auch von den Blüten wirkliche Schaupflanzen.
Danke für's zeigen Stefan.
Freundliche Grüße
Matthias
Danke für's zeigen Stefan.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2040
Lieblings-Gattungen : Toumeya Escobaria Thelocactus Ariocarpus Eriosyce
Re: Thelocactus in allen Farben
Mal ein Thelocactus conothelos passend zum Threadtitel mit einer etwas ungewohnteren Blütenfarbe. komtom nochmals meinen besten Dank für dieses Prachtstück!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 10756
Lieblings-Gattungen : -
Re: Thelocactus in allen Farben
Diese orange Blüte ist der Hammer und gut in Szene gesetzt. Ich vermute eine Kreuzung aus lila und gelb. Da kann man viel kreative Farbspiele machen.
Ich habe dieses jahr versucht gezielt Farbhybriden von Thelos zu pinseln. Hoffentlich kommen interessante Varianten dabei heraus. Auch Turbinicarpen lassen sich vielleicht einbeziehen. Denn sie stehen den Thelos nahe.
https://servimg.com/view/17697579/6058
https://servimg.com/view/17697579/6059
Auch hier wurde gemixt.
Ich habe dieses jahr versucht gezielt Farbhybriden von Thelos zu pinseln. Hoffentlich kommen interessante Varianten dabei heraus. Auch Turbinicarpen lassen sich vielleicht einbeziehen. Denn sie stehen den Thelos nahe.
https://servimg.com/view/17697579/6058
https://servimg.com/view/17697579/6059
Auch hier wurde gemixt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13461
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus in allen Farben
Soweit ich weiß ist die orangefarbene Blüte eine Standortform von Zaragoza und gar nicht mal gemixt. Aber da kann im Zweifelsfall komtom sicher deutlich mehr dazu sagen.
Auf jeden Fall bin ich von dieser Blütenfarbe auch ganz begeistert.
Auf jeden Fall bin ich von dieser Blütenfarbe auch ganz begeistert.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 10756
Lieblings-Gattungen : -
Re: Thelocactus in allen Farben
http://forum.cactipedia.info/resources/thelocactus-conothelos-ssp-conothelos-v-saussieri/45686
Sowas würde mir gefallen.
Sowas würde mir gefallen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13461
Lieblings-Gattungen : Keine
Standort Zaragoza...
Hallo Gemeinde,
es existiert in Mexico bei Zaragoza ein Standort wo die Pflanzen von gelb bis blutrot blühen können, da gibt es natürlich auch jede Schattierung dazwischen. Diesen Standort hat A. Lausser vor vielen Jahren in einem Vortrag in der Amberger Ortsgruppe vorgestellt. Meines Wissens sind an diesem Standort keine Pflanzen welche die normale Blütenfarbe (Magenta) des Thelocactus conothelos hervorbringen. Es sind vielleicht Natruhybriden und das ursprüngliche Magenta ist dabei verloren gegangen aber das gelb der anderen Kreuzungspartner existiert nach wie vor an diesem Standort.
http://www.kakteen-lausser.de/index.php?option=com_content&view=article&id=57&Itemid=64&limitstart=4
Ich hoffe der Link haut hin, ansonsten oben in den Browser reinkopieren, dort kann man sich ein paar Standortbilder ansehen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine der beiden Mutterpflanzen welche ich von A. Lausser bekommen habe.
Natürlich werden diese Pflanzen von mir vermehrt!
also bis bald und Grüsse
komtom
es existiert in Mexico bei Zaragoza ein Standort wo die Pflanzen von gelb bis blutrot blühen können, da gibt es natürlich auch jede Schattierung dazwischen. Diesen Standort hat A. Lausser vor vielen Jahren in einem Vortrag in der Amberger Ortsgruppe vorgestellt. Meines Wissens sind an diesem Standort keine Pflanzen welche die normale Blütenfarbe (Magenta) des Thelocactus conothelos hervorbringen. Es sind vielleicht Natruhybriden und das ursprüngliche Magenta ist dabei verloren gegangen aber das gelb der anderen Kreuzungspartner existiert nach wie vor an diesem Standort.
http://www.kakteen-lausser.de/index.php?option=com_content&view=article&id=57&Itemid=64&limitstart=4
Ich hoffe der Link haut hin, ansonsten oben in den Browser reinkopieren, dort kann man sich ein paar Standortbilder ansehen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine der beiden Mutterpflanzen welche ich von A. Lausser bekommen habe.
Natürlich werden diese Pflanzen von mir vermehrt!
also bis bald und Grüsse
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 725
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Thelocactus in allen Farben
Link funzt - ansonsten besten Dank für die Aufklärung!
Da hat ja der Nachwuchs ein noch kräftigeres, dunkleres Orange als die Mama hinbekommen.
Da hat ja der Nachwuchs ein noch kräftigeres, dunkleres Orange als die Mama hinbekommen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 10756
Lieblings-Gattungen : -
Seite 11 von 14 • 1 ... 7 ... 10, 11, 12, 13, 14
Seite 11 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten