Thelocactus in allen Farben
+56
Gust
AlexS
bruchii
Knufo
Matches
Spickerer
Shamrock
komtom
Gast.
Cristatahunter
Kaktussonne32
Fupsey
Lexi
plantsman
Esor Tresed
Karin
selima
Dennis. R
Herold
Dropselmops
Gast..
dwinkle
Tenellus
Papillon
Nopal
OPUNTIO
agavenandmore
sensei66
Wüstenwolli
cactuskurt
Antonia99
Msenilis
Kaktusfreund81
Agavoides62
nordlicht
Emandu
DanielDD
libolev
frosthart
Orchidsorchid
fsengpiel
Eriokaktus
Datensatz
chico
misching
Cactophil
moerziWV
Aless
Kotschoubey
vogelmamapetra
jupp999
Wühlmaus
Echinopsis
Morbid
davissi
P.occulta
60 verfasser
Seite 70 von 75
Seite 70 von 75 • 1 ... 36 ... 69, 70, 71 ... 75
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus in allen Farben

gestern habe ich diese Aufnahme gemacht.
Diese Feldnummer verträgt bei mir seit einigen Jahren im Winter bis zu -10° Frost.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1893
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Thelocactus in allen Farben
2 Pflanzen aus der gleichen Aussaat aus 2016
Thelocactus multicephalus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Thelocactus multicephalus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5246
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus in allen Farben
Cristatahunter schrieb:
Thelocactus tulensis.
Hallo Stefan,
ich hatte Anfang September das letzte Mal gegossen und damit die Saison des Gießens beendet.
Dein Th. tulensis sieht schon ein wenig geschrumpelt aus. Hast du schon länger nicht gegossen oder hat er ein Wurzelproblem?
Das letzte Gießen ist für mich immer eine Gratwanderung. Sie müssen Anfang November staubtrocken ins Winterquartier und die Luftfeuchtigkeit im Herbst ist meist nicht gut geeignet zum richtigen Abtrocknen.
Zum Glück war der September bis heute sehr warm und windig. So sind die Töpfe schon ein gut abgetrocknet.
Sollte es im Oktober noch mal eine längere sonnig Phase geben, dann neble ich morgens nochmal.
Heute blühte noch ein Thelocactus leucacanthus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5246
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Thelocactus in allen Farben
Hallo Matthias
Da ich im Sommer konsequent eine Giesspause einhalte, kann es schon sein, dass man es den Kakteen ansieht. Die meisten bekommen jetzt wieder das gesamte Programm. Wasser, Dünger und bei Bedarf Pflanzenschutzmittel. Anfang letzter Woche hat mir ein Freund beim Umtopfen geholfen. Zu zweit kommt man ganz schön vorwärts. 3 verschiedene Substrate haben wir verwendet. Eines für Mexikaner und Nordamerikaner, eines für Ariocarpen und Lophophoras und einer für die Südamerikaner.
Sobald es etwas kühler wird, giesse ich alles nochmals so richtig durch.
Da ich im Sommer konsequent eine Giesspause einhalte, kann es schon sein, dass man es den Kakteen ansieht. Die meisten bekommen jetzt wieder das gesamte Programm. Wasser, Dünger und bei Bedarf Pflanzenschutzmittel. Anfang letzter Woche hat mir ein Freund beim Umtopfen geholfen. Zu zweit kommt man ganz schön vorwärts. 3 verschiedene Substrate haben wir verwendet. Eines für Mexikaner und Nordamerikaner, eines für Ariocarpen und Lophophoras und einer für die Südamerikaner.
Sobald es etwas kühler wird, giesse ich alles nochmals so richtig durch.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus in allen Farben
Hallo!
habt ihr eure Thelos alle im Gewächshaus oder Frühbeet, ich würd mir da auch gerne noch 2-3 zulegen. Da steht aber nur die Südterasse zur Verfügung. Reicht das für diese wärmeliebenden Freunde?
VG
Rudi
habt ihr eure Thelos alle im Gewächshaus oder Frühbeet, ich würd mir da auch gerne noch 2-3 zulegen. Da steht aber nur die Südterasse zur Verfügung. Reicht das für diese wärmeliebenden Freunde?
VG
Rudi
Gust- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 275
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus in allen Farben
Hallo Rudi,
meine stehen im Gewächshaus oder manche auch schon mal im Frühbeet. Bisher haben sie reichlich geblüht. Balkon oder Terrasse ist ja auch nicht viel anders als ein ständig offenes Frühbeet (also im Sommer natürlich). Im Winter stehen sie bei etwa 7 Grad, manchmal wird es auch kühler.
PS: Ich verkaufe noch welche (siehe Marktplatz hier)
meine stehen im Gewächshaus oder manche auch schon mal im Frühbeet. Bisher haben sie reichlich geblüht. Balkon oder Terrasse ist ja auch nicht viel anders als ein ständig offenes Frühbeet (also im Sommer natürlich). Im Winter stehen sie bei etwa 7 Grad, manchmal wird es auch kühler.
PS: Ich verkaufe noch welche (siehe Marktplatz hier)
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5940
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Thelocactus in allen Farben
Hallo Wühlmaus,
Danke für deine Info und das Angebot.
Dieses Jahr möchte ich allerdings keine neuen Kakteen mehr erwerben.
VG
Rudi
Danke für deine Info und das Angebot.
Dieses Jahr möchte ich allerdings keine neuen Kakteen mehr erwerben.
VG
Rudi
Gust- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 275
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 70 von 75 • 1 ... 36 ... 69, 70, 71 ... 75

» Rebutia-Kakteen klein und süß
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 1
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
» Eli, lautaro und Sempervivum haben heute Geburtstag
» allen heutigen Geburtstagskindern...
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 1
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
» Eli, lautaro und Sempervivum haben heute Geburtstag
» allen heutigen Geburtstagskindern...
Seite 70 von 75
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten