Thelocactus in allen Farben
+56
AlexS
dankie
bruchii
Knufo
Matches
Spickerer
Shamrock
komtom
Gast.
Cristatahunter
Kaktussonne32
Fupsey
Lexi
plantsman
Esor Tresed
Karin
selima
Dennis. R
Herold
Dropselmops
Gast..
dwinkle
Tenellus
Papillon
Nopal
OPUNTIO
agavenandmore
sensei66
Wüstenwolli
cactuskurt
Antonia99
Msenilis
Kaktusfreund81
Agavoides62
nordlicht
Emandu
DanielDD
libolev
frosthart
Orchidsorchid
fsengpiel
Eriokaktus
Datensatz
chico
misching
Cactophil
moerziWV
Aless
Kotschoubey
vogelmamapetra
jupp999
Wühlmaus
Echinopsis
Morbid
davissi
P.occulta
60 verfasser
Seite 72 von 74
Seite 72 von 74 • 1 ... 37 ... 71, 72, 73, 74
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5191
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Thelocactus in allen Farben
Thelocactus rinconensis ssp. multicephalus VZD 41 hat in diesem Jahr die Thelocactus-Blütensaison eröffnet - nromalerweise macht das lausseri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5237
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Thelocactus in allen Farben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus conothelos v. aurentiacus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus conothelos Farbhybride
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus garciae
Thelocactus conothelos v. aurentiacus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus conothelos Farbhybride
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus garciae
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus in allen Farben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus matudae erste Blüte nach 4 Jahren
Thelocactus matudae erste Blüte nach 4 Jahren
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus in allen Farben
Hier ein sehr schöner alter weißblühender Thelocactus hexaedrophorus mit eingewilliger Bedornung.
Die Art hat vielfältige Bedornung zu bieten ähnlich wie Echinocactus horizonthalonius
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Die Art hat vielfältige Bedornung zu bieten ähnlich wie Echinocactus horizonthalonius
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5237
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
endlich!!!
Hallo Gemeinde,
endlich melden sich auch meine Thelocacteen zurück ins Leben, hier mal die ersten Blüten.
Eure hab ich schon gesehen! Kann sein, dass die noch früher mit der Blüte dran sind, als meine.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der erste ist jedes Jahr und das sicher nicht nur bei mir, Thelocactus lausserii. Er hat schon ab Mitte April vorgeblüht und blüht noch immer.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch einer der ersten, Thelocactus macdowellii und immer wieder schön.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Später dann die Formen um Thelocactus rinconiensis, mittlerweile hab ich wenigstens eine Waffenbesitzkarte für dieses Teil.
Also bis bald und Grüße
komtom
endlich melden sich auch meine Thelocacteen zurück ins Leben, hier mal die ersten Blüten.
Eure hab ich schon gesehen! Kann sein, dass die noch früher mit der Blüte dran sind, als meine.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der erste ist jedes Jahr und das sicher nicht nur bei mir, Thelocactus lausserii. Er hat schon ab Mitte April vorgeblüht und blüht noch immer.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch einer der ersten, Thelocactus macdowellii und immer wieder schön.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Später dann die Formen um Thelocactus rinconiensis, mittlerweile hab ich wenigstens eine Waffenbesitzkarte für dieses Teil.
Also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1082
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Thelocactus in allen Farben
Hallo Komtom,
lauserii und rinconensis gefallen mir besonders gut.
Wobei ich mir Letzteren vor ein paar Tagen bestellt habe.
Auch wieder ein Kaktus wo sowohl Blüte und Körper
atraktiv sind.
VG
Rudi
lauserii und rinconensis gefallen mir besonders gut.
Wobei ich mir Letzteren vor ein paar Tagen bestellt habe.
Auch wieder ein Kaktus wo sowohl Blüte und Körper
atraktiv sind.
VG
Rudi
Gust- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 274
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus in allen Farben
Hallo Komtom,
lauserii ist wirklich top.
Heute probierte auch meine Pflanze es Deiner nachzumachen. Die Pflanzen mit ihren besonderen Dornen imponiert mir.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus rinconensis subsp. rinconensiswar 2020 extrem schwer verbrannt - heute ist sie wieder eien schöne Pflanze - eigentlich wollte ich sie nach der Verbrennung entsorgen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
lauserii ist wirklich top.
Heute probierte auch meine Pflanze es Deiner nachzumachen. Die Pflanzen mit ihren besonderen Dornen imponiert mir.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus rinconensis subsp. rinconensiswar 2020 extrem schwer verbrannt - heute ist sie wieder eien schöne Pflanze - eigentlich wollte ich sie nach der Verbrennung entsorgen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5237
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 72 von 74 • 1 ... 37 ... 71, 72, 73, 74

» Rebutia-Kakteen klein und süß
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 1
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
» Eli, lautaro und Sempervivum haben heute Geburtstag
» allen heutigen Geburtstagskindern...
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 1
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
» Eli, lautaro und Sempervivum haben heute Geburtstag
» allen heutigen Geburtstagskindern...
Seite 72 von 74
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten