Zwei Fragezeichen
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Zwei Fragezeichen
Was lange währt, wird doch noch gut. Gibt es Neuigkeiten zu Fragezeichen Nr. 2?
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1619
Re: Zwei Fragezeichen
Hallo Dietmar
Beim Fragezeigen Nr.2 überlebten nur zwei Säulen den ersten Winter. Waren im Frühjahr einfach vertrocknet.
Eine der Überlebenden bekam trotz anfänglicher Schattierung im Frühling darauf einen Sonnenbrand.
Seit letzten Juni stehen sie im GWH.
Ich hab immer noch nicht den leisesten Schimmer was das genau ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
Beim Fragezeigen Nr.2 überlebten nur zwei Säulen den ersten Winter. Waren im Frühjahr einfach vertrocknet.
Eine der Überlebenden bekam trotz anfänglicher Schattierung im Frühling darauf einen Sonnenbrand.
Seit letzten Juni stehen sie im GWH.
Ich hab immer noch nicht den leisesten Schimmer was das genau ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3758
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Zwei Fragezeichen
Sie sind jedenfalls ordentlich gewachsen. Ich habe allerdings auch nicht die leiseste Ahnung, um welche Art es sich handelt. Vielleicht meldet sich noch ein Säulenexperte.
Gruß
Dietmar
Gruß
Dietmar
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1619
Re: Zwei Fragezeichen
Ich schließe mich gleich mal an. Vlt helfen meine Bilder ein Stück weiter. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die zwei sind mittlerweile ca 24cm groß. Trichocereus Peruvianus Samen gekauft und ausgesät und siehe da ein Phantomkaktus. Sehen dem Trichocereus Spachiana sehr ähnlich. Ein Trichocereus Peruvianus x Spachiana Hybrid ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die zwei sind mittlerweile ca 24cm groß. Trichocereus Peruvianus Samen gekauft und ausgesät und siehe da ein Phantomkaktus. Sehen dem Trichocereus Spachiana sehr ähnlich. Ein Trichocereus Peruvianus x Spachiana Hybrid ?
Kaktus19- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 42
Lieblings-Gattungen : Trichocereus & Pilosocereus
Re: Zwei Fragezeichen
Wie ich hier schon schrieb
https://www.kakteenforum.com/t34546-welcher-cereus
halte ich den hier
https://cactiguide.com/cactus/?genus=weberbauerocereus&species=longicomus
noch am passendsden.
Aber was heist das schon?
Gruß Stefan
https://www.kakteenforum.com/t34546-welcher-cereus
halte ich den hier
https://cactiguide.com/cactus/?genus=weberbauerocereus&species=longicomus
noch am passendsden.
Aber was heist das schon?

Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3758
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Zwei Fragezeichen
Die Areolen sind bei dem W.longicomus viel enger beieinander und dir Dornen passen auch nicht.
Kaktus19- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 42
Lieblings-Gattungen : Trichocereus & Pilosocereus
Re: Zwei Fragezeichen
Ich hab zwar auch nicht wirklich eine Ahnung, aber was mir auffällt, sind die Dornen, die hauptsächlich in der unteren Hälfte der Areolen angesiedelt sind. Das hat mich an Cleistocactus tominensis erinnert.
Ich weiß, der hat mehr Rippen und weniger Dornen, aber vergleiche mal z.B. hiermit:
https://www.kakteenforum.com/t33419-cleistocactus-tominensis#425859
Ich weiß, der hat mehr Rippen und weniger Dornen, aber vergleiche mal z.B. hiermit:
https://www.kakteenforum.com/t33419-cleistocactus-tominensis#425859
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2510
Re: Zwei Fragezeichen
Ich weiss zwar auch nicht was das ist, aber bei mir hat es sehr gut als Pfropfunterlage für eine Sämlingspfropfung funktioniert. So gut, dass ich den XChamaecereus nach der Blüte abnehmen und die Unterlage als Vermehrungsstumpf verwenden will. ich habe ihn 2018 in einem Baumarkt gekauft, weil ich dringend eine Unterlage brauchte...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gerwag- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 334
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Zwei Fragezeichen
hi,
ich hab zuhause einen sog. cleistocactus micropetalus; der sieht deiner unbekannten säule relativ ähnlich....
vielleicht ja ne überlegung wert...
gruß günni
ich hab zuhause einen sog. cleistocactus micropetalus; der sieht deiner unbekannten säule relativ ähnlich....
vielleicht ja ne überlegung wert...
gruß günni
günni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 40
Lieblings-Gattungen : astrophyten, rebutien, lobivien, säulen...
Re: Zwei Fragezeichen
Gelöst
Kaktus 19 hat wohl recht.
Cleistocactus palhuayensis sollte passen.
Ich hab mir heute ein etwas größeres Exemplar geholt. Über Ebay Kleinanzeigen.
Leicht verwahrlost. Von vielen Sonnenbränden und übertriebener winterlicher Trockenheit gezeichnet darf es sich jetzt auf bessere Zeiten freuen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Wurzelwerk lässt zu wünschen übrig. Aber kein Geziefer zu sehen. Ist auch was wert
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe hier fühlt der Kaktus sich wohler.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der kommt aus ziemlichen Höhenlagen, wenn ich richtig recherchiert habe. Der Titicacasee ist da nicht allzu weit weg.
Und die Blüte ist auch recht schön.
Warten wir ab wie er sich entwickelt.
Gruß Stefan
Kaktus 19 hat wohl recht.
Cleistocactus palhuayensis sollte passen.
Ich hab mir heute ein etwas größeres Exemplar geholt. Über Ebay Kleinanzeigen.
Leicht verwahrlost. Von vielen Sonnenbränden und übertriebener winterlicher Trockenheit gezeichnet darf es sich jetzt auf bessere Zeiten freuen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Wurzelwerk lässt zu wünschen übrig. Aber kein Geziefer zu sehen. Ist auch was wert

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe hier fühlt der Kaktus sich wohler.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der kommt aus ziemlichen Höhenlagen, wenn ich richtig recherchiert habe. Der Titicacasee ist da nicht allzu weit weg.
Und die Blüte ist auch recht schön.
Warten wir ab wie er sich entwickelt.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3758
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten