Mammillaria wrightii var. wolfii
+10
nikko
Ebi
Konni
maurillio
turbini1
Sabine1109
michaelj
Nopal
sensei66
Echinopsis
14 verfasser
Seite 3 von 6
Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Mammillaria wrightii var. wolfii
Hallo Daniel,
So lange die Pflanzen noch im Topf passen, belasse ich sie darin. Das Umtopfen der Kakteen ist nicht mein Hobby, mache ich nur als es notwendig ist. Ich habe auch mal irgendwo gelesen dass ein zu grosser Topf schlechter ist als ein zu kleiner Topf.
Ich hoffe daran zu denken um nächstes Jahr Bilder der blühende Pflanzen zu machen.
Grüsse,
Wolter.
So lange die Pflanzen noch im Topf passen, belasse ich sie darin. Das Umtopfen der Kakteen ist nicht mein Hobby, mache ich nur als es notwendig ist. Ich habe auch mal irgendwo gelesen dass ein zu grosser Topf schlechter ist als ein zu kleiner Topf.
Ich hoffe daran zu denken um nächstes Jahr Bilder der blühende Pflanzen zu machen.
Grüsse,
Wolter.
woltertenhoeve- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Mammillaria wrightii var. wolfii
Heute habe ich ein Foto einer meiner früchtende wolfiis gemacht. Die Früchte sind fast reif. Der grösste Frucht hat ein Durchmesser von 18 mm. Nicht so gross wie Reppenhagen schreibt (pflaumengross!), aber doch sehr gross für so ene kleine Pflanze.
Grüsse,
Wolter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüsse,
Wolter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
woltertenhoeve- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Mammillaria wrightii var. wolfii
Besten Dank für das schöne Bild Wolter!
Ich habe es auch geschafft durch Reizbestäubung eine Frucht an meiner Mammillaria wrightii var. wolfii zu erzeugen.
Mal sehen was der Samen taugt wenn ich ihn nächstes Jahr aussäe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe es auch geschafft durch Reizbestäubung eine Frucht an meiner Mammillaria wrightii var. wolfii zu erzeugen.
Mal sehen was der Samen taugt wenn ich ihn nächstes Jahr aussäe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Mammillaria wrightii var. wolfii
woltertenhoeve schrieb:Der grösste Frucht hat ein Durchmesser von 18 mm. Nicht so gross wie Reppenhagen schreibt (pflaumengross!), aber doch sehr gross für so ene kleine Pflanze.
Hallo Wolter,
Reppenhagen schreibt in seiner Monographie "Die Gattung Mammillaria", wie du schon schreibst, von pflaumengroßen Früchten, was er aber auf Seite 98 abbildet scheint identisch mit der Größe deiner Früchte zu sein.
Gruß
Stefan
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2846
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Mammillaria wrightii var. wolfii
Mammillaria wolfii blühten zwei Mal im Jahr 2015....
29 . 06 . 2015
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
08 . 08 2015
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
09 . 08 . 2015
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe auch Spinnmilben Problem
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
29 . 06 . 2015
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
08 . 08 2015
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
09 . 08 . 2015
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe auch Spinnmilben Problem
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
maurillio- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2
Re: Mammillaria wrightii var. wolfii
woltertenhoeve schrieb:Heute habe ich ein Foto einer meiner früchtende wolfiis gemacht. Die Früchte sind fast reif. Der grösste Frucht hat ein Durchmesser von 18 mm. Nicht so gross wie Reppenhagen schreibt (pflaumengross!), aber doch sehr gross für so ene kleine Pflanze.
Hallo Wolter,
Mirabellen sind auch eine Pflaumenart. Und schon passt die Größe wieder.

_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1065
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Mammillaria wrightii var. wolfii
DDiese weißen Blüten sind echt sehr hübsch anzusehen.
Hat mittlerweile eigentlich jemand die Pflanze auf Frost getestet ?
Grüße
Nopal
Hat mittlerweile eigentlich jemand die Pflanze auf Frost getestet ?
Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2729
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Mammillaria wrightii var. wolfii
also ich habe 3 Stück Mammillaria wrightii vom Michi und die sind sehr frosthart.
Vielleicht hilfts ja.
Vielleicht hilfts ja.
Ebi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 320
Lieblings-Gattungen : Echinopsis und alle Schönheiten
Re: Mammillaria wrightii var. wolfii
Du sprichst jetzt von der normalen wrightii ?
Die sollten Dauerfrost mit bis zu - 15 Grad vertragen.
Ich hab selbst welche ausgesät und die kleinen hatten bis jetzt keine Probleme mit Frost, allerdings bei diesem Sommerlichen Winter bis jetzt nur - 7 Grad
Ich meine aber das ich mal irgendwo gelesen habe das die var. wolfii etwas empfindlicher wäre ?
Grüße
Nopal
Die sollten Dauerfrost mit bis zu - 15 Grad vertragen.
Ich hab selbst welche ausgesät und die kleinen hatten bis jetzt keine Probleme mit Frost, allerdings bei diesem Sommerlichen Winter bis jetzt nur - 7 Grad
Ich meine aber das ich mal irgendwo gelesen habe das die var. wolfii etwas empfindlicher wäre ?
Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2729
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Mammillaria wrightii var. wolfii
maurillio - thank you very much for this wonderful pictures! Doe you also make seed from your Mammillaria wrightii var. wolfii? Very nice plants!
Hallo alle zusammen - ja, man muss aufpassen und die normalen Mammillaria wrightii nicht mit der Mammillaria wrightii var. wolfii verwechseln. Ich selbst habe noch keinen Wintertest gemacht und werde auch darauf verzichten, zu groß ist die Gefahr einen Verlust zu erleiden.
Eventuel werde ich mal einen Spross einer Mammillaria wrightii var. wolfii auf eine frostharte Opuntia pfropfen und diesen mal draussen, aber Wind und Wettergeschützt überwintern? Wäre mal ein Testansatz.
Hallo alle zusammen - ja, man muss aufpassen und die normalen Mammillaria wrightii nicht mit der Mammillaria wrightii var. wolfii verwechseln. Ich selbst habe noch keinen Wintertest gemacht und werde auch darauf verzichten, zu groß ist die Gefahr einen Verlust zu erleiden.
Eventuel werde ich mal einen Spross einer Mammillaria wrightii var. wolfii auf eine frostharte Opuntia pfropfen und diesen mal draussen, aber Wind und Wettergeschützt überwintern? Wäre mal ein Testansatz.
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Mammillaria wrightii var. wolfii
» Mammillaria wrightii var. wrightii
» Mammillaria wrightii
» Sclerocactus uncinatus ssp. wrightii
» Ich bin ein Fan von Sclerocactus und hätte gerne mehr davon
» Mammillaria wrightii var. wrightii
» Mammillaria wrightii
» Sclerocactus uncinatus ssp. wrightii
» Ich bin ein Fan von Sclerocactus und hätte gerne mehr davon
Seite 3 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten