Säulenkakteen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 25 von 26
Seite 25 von 26 • 1 ... 14 ... 24, 25, 26
Re: Säulenkakteen
Hallo,
@ Lexi:
Ein stolzes Pflänzchen, allerdings (der nackten Blütenröhre nach) kein Tricho, sondern eher ein Cereus. Bei der Art kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Viele Grüße!
Chris
@ Lexi:
Ein stolzes Pflänzchen, allerdings (der nackten Blütenröhre nach) kein Tricho, sondern eher ein Cereus. Bei der Art kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Viele Grüße!
Chris
Pantalaimon- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 446
Lieblings-Gattungen : (fast) alle :-)
Re: Säulenkakteen
Danke Chris.
Vielleicht weiß jemand den Namen.
Grüße Lexi

Vielleicht weiß jemand den Namen.
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 690
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
...überlegt
Hallo Gemeinde,
habe lange überlegt wo ich die Bilder unterbringe ohne einen neuen Beitrag zu eröffnen. Nun ja da habe ich eine Morawetzia doelziana eine kleine weisshaarige Säule aber dann sind da auch Cleistocacteen oder Arequipa. Einen Lemaireocereus der bei mir mit sicherheit nieh blühen wird. Also kein neuer Threat sondern eine Fortsetzung eines älteren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mich hat es natürlich gefreut dass die Pflanze heuer das erste Mal geblüht hat. Einen wolligen Säulenkaktus mit Blüten das hab ich mir schon lange gewünscht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nochmal etwas näher.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn sie genug Wasser bekommen blühen sie den ganze Sommer über, Cleistocactus baumannii.
also bis bald und Grüße
komtom
habe lange überlegt wo ich die Bilder unterbringe ohne einen neuen Beitrag zu eröffnen. Nun ja da habe ich eine Morawetzia doelziana eine kleine weisshaarige Säule aber dann sind da auch Cleistocacteen oder Arequipa. Einen Lemaireocereus der bei mir mit sicherheit nieh blühen wird. Also kein neuer Threat sondern eine Fortsetzung eines älteren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mich hat es natürlich gefreut dass die Pflanze heuer das erste Mal geblüht hat. Einen wolligen Säulenkaktus mit Blüten das hab ich mir schon lange gewünscht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nochmal etwas näher.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn sie genug Wasser bekommen blühen sie den ganze Sommer über, Cleistocactus baumannii.
also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 991
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Säulenkakteen
Glückwunsch! Das Tolle an der doelziana ist, dass sie jetzt immer wieder über den Sommer blühen wird. Wenn die mal angefangen hat...
Meine ist übrigens hier gelandet: https://www.kakteenforum.com/t17914p40-oreocereus#455188

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22595
Lieblings-Gattungen : -
Re: Säulenkakteen
Liebe Freunde harter Dornen,
ich wollte jetzt keinen neuen Thread für diese Frage aufmachen.
Ich besitze eine Neobuxbaumia polylopha, die ca. 90 cm groß ist. Ein sehr großer Fan bin ich nicht, insbesondere da ich nicht so viel Platz habe.
Hat einer von euch Erfahrung damit, wie klein bzw. jung eine N. polylopha sein kann, um zu blühen? Ich frage deswegen, weil ich zwei Cereen habe, die auch noch nicht sehr groß sind und dennoch blühen. Falls ich mit Balkonkultur keine Blüten erzielen kann, würde ich nämlich erwägen, irgendwann jemand anderen mit dieser Pflanze zu beglücken.
Viele Grüße,
Jens
ich wollte jetzt keinen neuen Thread für diese Frage aufmachen.
Ich besitze eine Neobuxbaumia polylopha, die ca. 90 cm groß ist. Ein sehr großer Fan bin ich nicht, insbesondere da ich nicht so viel Platz habe.
Hat einer von euch Erfahrung damit, wie klein bzw. jung eine N. polylopha sein kann, um zu blühen? Ich frage deswegen, weil ich zwei Cereen habe, die auch noch nicht sehr groß sind und dennoch blühen. Falls ich mit Balkonkultur keine Blüten erzielen kann, würde ich nämlich erwägen, irgendwann jemand anderen mit dieser Pflanze zu beglücken.
Viele Grüße,
Jens
CO2- Organisator des Fotowettbewerb
- Anzahl der Beiträge : 474
Lieblings-Gattungen : Maihuenia, Maihueniopsis, Pediocactus, Escobaria
Re: Säulenkakteen
Persönliche Erfahrungen hab ich keine, aber was ich nach mühevoller Recherche mal herausfinden konnte war mit etwas Glück ab einem Meter. Insofern fehlt dir ja nicht mehr viel. Im Sommer ruhig großzügig Gießen, dann hast du die fehlenden Zentimeterchen schnell beisammen und das Warten sollte sich dann hoffentlich zeitnah lohnen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22595
Lieblings-Gattungen : -
Re: Säulenkakteen
CO2 schrieb:Hat einer von euch Erfahrung damit, wie klein bzw. jung eine N. polylopha sein kann, um zu blühen? Ich frage deswegen, weil ich zwei Cereen habe, die auch noch nicht sehr groß sind und dennoch blühen. Falls ich mit Balkonkultur keine Blüten erzielen kann, würde ich nämlich erwägen, irgendwann jemand anderen mit dieser Pflanze zu beglücken.
Sollte es bei deinen Trennungsabsichten bleiben, würde ich mich gern beglücken lassen.

_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3602
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Säulenkakteen
Lieber Matthias,
das beruhigt mich etwas, denn auch mit einem Meter oder etwas darüber dürfte er noch "tragbar" sein - das Ding ist nämlich jetzt schon richtig schwer. 2 Meter wären für mich nicht mehr "stemmbar" (so, das reicht jetzt an blöden Wortwitzen, ich will es ja nicht "überlasten"
).
Die Pflanze ist schon über 20 Jahre alt, getrieben wurde sie daher nicht. Vielleicht klappt es ja dann bald
Meine Säulen habe ich tatsächlich den Sommer über auf Untersetzern gehabt, da ich sonst die leider recht kleinen, sonnenexponierten Töpfe permanent hätte gießen müssen.
Lieber Thomas,
ich komme auf Dich zurück, wenn sich in den nächsten Jahren keine Blüten eingestellt haben werden. Eine Schönheit ist das Exemplar übrigens nicht. Es hat vielmehr "Charakter".
Viele Grüße,
Jens
das beruhigt mich etwas, denn auch mit einem Meter oder etwas darüber dürfte er noch "tragbar" sein - das Ding ist nämlich jetzt schon richtig schwer. 2 Meter wären für mich nicht mehr "stemmbar" (so, das reicht jetzt an blöden Wortwitzen, ich will es ja nicht "überlasten"


Die Pflanze ist schon über 20 Jahre alt, getrieben wurde sie daher nicht. Vielleicht klappt es ja dann bald

Meine Säulen habe ich tatsächlich den Sommer über auf Untersetzern gehabt, da ich sonst die leider recht kleinen, sonnenexponierten Töpfe permanent hätte gießen müssen.
Lieber Thomas,
ich komme auf Dich zurück, wenn sich in den nächsten Jahren keine Blüten eingestellt haben werden. Eine Schönheit ist das Exemplar übrigens nicht. Es hat vielmehr "Charakter".
Viele Grüße,
Jens
CO2- Organisator des Fotowettbewerb
- Anzahl der Beiträge : 474
Lieblings-Gattungen : Maihuenia, Maihueniopsis, Pediocactus, Escobaria
Re: Säulenkakteen
Bei mir hat jetzt Ende September noch einmal Haageocereus tenuis geblüht. Ist dann aber eine waagrecht wachsende Säule.
Der zweite verspätet sich mal wieder. Dafür hat mich Athrocereus rondonianus mit einer Blüte überrascht. Bin gespannt ob diese Kreuzung funktioniert [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der zweite verspätet sich mal wieder. Dafür hat mich Athrocereus rondonianus mit einer Blüte überrascht. Bin gespannt ob diese Kreuzung funktioniert [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
peru-kakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 164
Lieblings-Gattungen : Von allen etwas, hauptsächlich Südamerika
Re: Säulenkakteen
Und, hat die Bestäubung geklappt?
Das kommt davon, wenn man seine Säulen den Sommer über im Garten stehen hat:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vorteil: Sie stehen ziemlich sturmsicher und holen sich ihren Extrabedarf an Dünger selber
Nachteil: Es bedarf eines ziemlich großen Kraftaufwandes, wenn man sie einräumen will und man muss die Töpfe erst von unten gründlich abkehren, bevor man sie ins (Treppen)Haus stellen kann
Das kommt davon, wenn man seine Säulen den Sommer über im Garten stehen hat:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vorteil: Sie stehen ziemlich sturmsicher und holen sich ihren Extrabedarf an Dünger selber
Nachteil: Es bedarf eines ziemlich großen Kraftaufwandes, wenn man sie einräumen will und man muss die Töpfe erst von unten gründlich abkehren, bevor man sie ins (Treppen)Haus stellen kann
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22595
Lieblings-Gattungen : -
Seite 25 von 26 • 1 ... 14 ... 24, 25, 26
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 25 von 26
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten