Mammillaria luethyi in Blüte
+18
Shamrock
Lexi
Wolfgang
Kalus.Beimer
Dennis. R
Tenellus
Kakteenfreek
papamatzi
Matches
Knufo
mrcl
Orchidsorchid
Epi-Anzucht-Fan
moerziWV
Stachelsteffi
Cristatahunter
Ralle
Kaktusschäfer
22 verfasser
Seite 6 von 6
Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Dennis. R- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 677
Lieblings-Gattungen : Keine
Perth- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1254
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Mammillaria, Coryphantha, Copiapoen
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria luethyi in Blüte
Wau, was für ein Blütenmeer - bei meinen ist noch nicht mal eine Knospe zu sehen!
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1669
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Mammillaria luethyi in Blüte
Heute zeigt die 1. Blüte ihre Schönheit. Bald wird die Pflanze eingehült sein mit Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5234
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Mammillaria luethyi in Blüte
Wunderschön bei euch Stefan und Matthias. Diese Mammillarie ist wirklich was besonderes.
Bei mir ist von KNospen nichts zu sehen. Ich werd sie aber weiter Anstarren ... vielleicht hilfts
Bei mir ist von KNospen nichts zu sehen. Ich werd sie aber weiter Anstarren ... vielleicht hilfts

Tapeloop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 380
Lieblings-Gattungen : Kleine Kakteen (Rebutien, Mediolobivien, Aylosteria, Sulcos) , Mesembs, großblütige Mammis, Lobivia (-Hybriden)
Re: Mammillaria luethyi
Mit den Luethyis habe ich kein Glück. Hatte schon gepfropfte und wurzelechte, aber alle segneten das zeitliche.
Letztes Jahr kaufte ich eine wurzelechte Pflanze und die schaffte es sogar über den Winter. Blühte dann anfangs Frühjahr, setzte Knospen an und begann zu sprossen. Doch plötzlich und ohne Vorwarnung fiel sie in sich zusammen und war nur noch Matsch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Letztes Jahr kaufte ich eine wurzelechte Pflanze und die schaffte es sogar über den Winter. Blühte dann anfangs Frühjahr, setzte Knospen an und begann zu sprossen. Doch plötzlich und ohne Vorwarnung fiel sie in sich zusammen und war nur noch Matsch.



[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
moerziWV- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 331
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Melocactus, Mammillarien.
Re: Mammillaria luethyi in Blüte
Im Kaktushimmel hat es wohl schon mehr M. luethyis als am Standort.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Mammillaria luethyi
» Mammillaria luethyi
» Mammillaria luethyi Wuchsform
» Mammillaria luethyi monstrosa
» Mammillaria luethyi
» Mammillaria luethyi
» Mammillaria luethyi Wuchsform
» Mammillaria luethyi monstrosa
» Mammillaria luethyi
Seite 6 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten