Natur- und Tierfotografie
+60
Didi52
Hartmut
wikado
rainer33
cirone
Wüstenwolli
Jenner
Konni
kaktusheini
Mc Alex
filou*
misching
Prof.Muthandi
malageno
Dorina
jupp999
heinze1970
Lorraine
Ebi
Aless
Botanicus
Jörg
biker4870
benni
Dietz
papamatzi
Brunãozinho
DanielDD
Nopal
Frühlingserwachen
Rore
Kakteen
OPUNTIO
Datensatz
Pandora
kleiner Grüner
RalfS
Blume
Gast,
Christiane
Eli1
Cristatahunter
Rouge
KarMa
Friesen
abax
chico
nick p
william-sii
Reinhard
Astrocat
Echinopsis
Antonia99
Pieks
Lutek
Ralla
Shamrock
Liet Kynes
Sabine1109
Fred Zimt
64 verfasser
Seite 6 von 100
Seite 6 von 100 • 1 ... 5, 6, 7 ... 53 ... 100
Re: Natur- und Tierfotografie
Generell sind die Fühler bei Herrn Maikäfer etwas größer als bei Maikäferdamen. Die Herren müssen damit ja besser und mehr erschnüffeln können, wo die Damen gerade ihren Kaffeeklatsch halten. Ein Phänomen, welches man im Reich der Insekten recht häufig findet. Zusätzliche Fühlerglieder, etc. sind in den allermeisten Fällen den Papas vorbehalten.
Ich würde sogar behaupten, Lothar hat den Waldmaikäfer (Melolontha hippocastani) aufgestöbert und nicht den häufigeren Feldmaikäfer (Melolontha melolontha).
Ich würde sogar behaupten, Lothar hat den Waldmaikäfer (Melolontha hippocastani) aufgestöbert und nicht den häufigeren Feldmaikäfer (Melolontha melolontha).
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie
Hallo Sabine
Ich finde die Bilder mit den Meisen auch klasse.Die sind aber auch flink wenn sie ins Nest schlüpfen.Da muss man eine flicken Finger am Auslöser haben.
@Lothar
Einen Maikäfer habe ich bestimmt schon 45 Jahre nicht mehr
gesehen.Die scheinen hier ausgestorben zu sein.
Da hast du aber schöne Aufnahmen vom Käfer gemacht.
Früher habe ich mal Rosenkäfer,Herkuleskäfer,Nashornkäfer
und viele andere Sorten gezüchtet.Aus Westafrika habe ich mal
15 Goliathkäfer lebend bekommen.Das waren mal richtig goße
Käfer.
Ich finde die Bilder mit den Meisen auch klasse.Die sind aber auch flink wenn sie ins Nest schlüpfen.Da muss man eine flicken Finger am Auslöser haben.
@Lothar
Einen Maikäfer habe ich bestimmt schon 45 Jahre nicht mehr
gesehen.Die scheinen hier ausgestorben zu sein.
Da hast du aber schöne Aufnahmen vom Käfer gemacht.
Früher habe ich mal Rosenkäfer,Herkuleskäfer,Nashornkäfer
und viele andere Sorten gezüchtet.Aus Westafrika habe ich mal
15 Goliathkäfer lebend bekommen.Das waren mal richtig goße
Käfer.
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2687
Re: Natur- und Tierfotografie
Weibliche Hufeisen-Azurjungfer (Azure Damselfly, Coenagrion puella) Man achte auf den Mundbereich. Zähneputzen ? 
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Tim

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2504
Re: Natur- und Tierfotografie
hallo,
leider ist bei unserer weißen Wisteria die Blüte schon wieder vorbei. Die Holzbienen (Xylopa violacea) waren ständig zu Besuch, aber meistens schneller als der Autofokus. Die Bilder sind von letzter Woche.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
leider ist bei unserer weißen Wisteria die Blüte schon wieder vorbei. Die Holzbienen (Xylopa violacea) waren ständig zu Besuch, aber meistens schneller als der Autofokus. Die Bilder sind von letzter Woche.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1047
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Natur- und Tierfotografie
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6610
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Natur- und Tierfotografie
Phyllopertha horticola = Gartenlaubkäfer syn. Junikäfer auf Raps
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Tim
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2504
Re: Natur- und Tierfotografie
Foto-Ausbeute von heute nachmittag -
2x Fliegen auf Hauswand & Rhododendron
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die Zitterspinne im Gartenschuppen hat den Winter auch gut überstanden ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Unterstützung beim Zaunbau ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
diesen Rüsselkäfer habe ich bislang noch nicht gesehen (ziemlich klein und hektisch) ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich weiß, hatte ich bereits gezeigt, die ist aber neu und das gab ein schönes Porträt ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2x Fliegen auf Hauswand & Rhododendron
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die Zitterspinne im Gartenschuppen hat den Winter auch gut überstanden ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Unterstützung beim Zaunbau ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
diesen Rüsselkäfer habe ich bislang noch nicht gesehen (ziemlich klein und hektisch) ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich weiß, hatte ich bereits gezeigt, die ist aber neu und das gab ein schönes Porträt ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6610
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Natur- und Tierfotografie
Ich bin vor drei Jahren angefangen einen Balkon in Permakultur zu nutzen mit diversen Erdbeeren ( inkl. alter Sorten), Kräutern , bienen- und schmetterlingsfreundlichen Blumen, Rosen, Olive und winterharten exotischen Fruchtbäumen. Gleich im ersten Jahr hatte ich große Probleme mit Blattläusen. Dadurch brachte ich zwei Insektenhotels an den Balkonwänden an und siedelte unterschiedliche Marienkäferarten durch Bezug von Larveneiern an.
Zum Teil habe ich aber auch 3-4 Fotos von meinem letzjährigen Job in einem Rhododendronpark und einem Foto meines Katers eingefügt.
Alle Bilder stammen vom letzten Frühjahr. Viele der Marienkäferarten sind jetzt bereits seit zwei Jahren auf meinem Balkon domestiziert.
Eigentlich kann jeder sich ein Pflanzen- und Insekten-Paradies selbst schaffen auf dem Balkon, statt der üblichen Geranienmonokultur!
Wer mehr Bilder sehen will, kann meine Alben auf Facebook durchstöbern!
https://www.facebook.com/thomas.devries.520/photos
https://c4.staticflickr.com/8/7729/17940857361_f4c713d31c_z.jpg
https://c2.staticflickr.com/6/5344/17317633064_babf7894ea_z.jpg
https://c2.staticflickr.com/6/5450/17317634564_039f9b7e0c_z.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8817/17319706763_f9cb1b1e04_z.jpg
https://c4.staticflickr.com/8/7767/17940863101_e9ec4a1fcc_z.jpg
https://c4.staticflickr.com/8/7757/17940214925_2f382dc880_z.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8890/17317446464_ee1bf79f79_z.jpg
https://c4.staticflickr.com/8/7711/17319527983_16cecb7ae4_z.jpg
https://c4.staticflickr.com/8/7707/17936944402_14715b90fa_z.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8870/17936953312_73cb7c74be_z.jpg
https://c4.staticflickr.com/8/7700/17317448474_cd7734ef44_z.jpg
https://c2.staticflickr.com/6/5342/17936946322_c33c97395e_z.jpg
https://c2.staticflickr.com/6/5466/17940675131_42a0402687_z.jpg
https://c4.staticflickr.com/8/7779/17317451904_1b12dbc2c9_z.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8855/17319530653_690b3aae59_z.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8849/17936955472_390f208193_z.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8877/17913630936_7bbf6db479_z.jpg
https://c4.staticflickr.com/8/7784/17913633676_af29f80be8_z.jpg
https://c4.staticflickr.com/8/7793/17752431830_a446e87864_z.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8802/17913625566_8025ca82ea_z.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8852/17753782889_ac3d1595ca_z.jpg
Zum Teil habe ich aber auch 3-4 Fotos von meinem letzjährigen Job in einem Rhododendronpark und einem Foto meines Katers eingefügt.
Alle Bilder stammen vom letzten Frühjahr. Viele der Marienkäferarten sind jetzt bereits seit zwei Jahren auf meinem Balkon domestiziert.
Eigentlich kann jeder sich ein Pflanzen- und Insekten-Paradies selbst schaffen auf dem Balkon, statt der üblichen Geranienmonokultur!
Wer mehr Bilder sehen will, kann meine Alben auf Facebook durchstöbern!
https://www.facebook.com/thomas.devries.520/photos
https://c4.staticflickr.com/8/7729/17940857361_f4c713d31c_z.jpg
https://c2.staticflickr.com/6/5344/17317633064_babf7894ea_z.jpg
https://c2.staticflickr.com/6/5450/17317634564_039f9b7e0c_z.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8817/17319706763_f9cb1b1e04_z.jpg
https://c4.staticflickr.com/8/7767/17940863101_e9ec4a1fcc_z.jpg
https://c4.staticflickr.com/8/7757/17940214925_2f382dc880_z.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8890/17317446464_ee1bf79f79_z.jpg
https://c4.staticflickr.com/8/7711/17319527983_16cecb7ae4_z.jpg
https://c4.staticflickr.com/8/7707/17936944402_14715b90fa_z.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8870/17936953312_73cb7c74be_z.jpg
https://c4.staticflickr.com/8/7700/17317448474_cd7734ef44_z.jpg
https://c2.staticflickr.com/6/5342/17936946322_c33c97395e_z.jpg
https://c2.staticflickr.com/6/5466/17940675131_42a0402687_z.jpg
https://c4.staticflickr.com/8/7779/17317451904_1b12dbc2c9_z.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8855/17319530653_690b3aae59_z.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8849/17936955472_390f208193_z.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8877/17913630936_7bbf6db479_z.jpg
https://c4.staticflickr.com/8/7784/17913633676_af29f80be8_z.jpg
https://c4.staticflickr.com/8/7793/17752431830_a446e87864_z.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8802/17913625566_8025ca82ea_z.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8852/17753782889_ac3d1595ca_z.jpg
Zuletzt von peter1905 am Fr 22 Mai 2015, 06:46 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Links korrigiert...bitte Foreneigenen Hoster verwenden...)
Friesen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 40
Lieblings-Gattungen : Eulychnia-Arten, Epiphytische Kakteen, Gliederkakteen, essbare Kakteen
Re: Natur- und Tierfotografie
Besten Dank für die zahlreichen neuen Fotos! Wird Zeit, dass ich dann auch mal wieder etwas mitmische.
Meine heutigen Beute: Coleoptera und Lepidoptera. Den Anfang macht aber mal Arachnida - ein für mich sehr erfreulicher Fund! Die Südliche Glanz-Krabbenspinne. Sehr klein und wunderschön! Eigentlich ein Bewohner des Mittelmeerraums, welcher entlang der Flußniederungen (und sonstiger Wärmeinseln) immer weiter nördlich zieht. Somit noch relativ selten in Deutschland. In dem Fall aber eine große Population mit recht vielen Exemplaren, welche mitunter recht unterschiedlich aber dennoch unverkennbar aussehen. Wie es die zu uns auf´s Dorf verschlagen hat, sei dahin gestellt.
Jedenfalls extrem schwer zu fotografieren, da sie immer sehr schnell die Blütenunterseite zum Verstecken aufsuchen. Ist dann doch mal eine dieser Krabbenspinnen eine Sekunde sitzen geblieben, dann hat sie so in der Sonne gespiegelt und geglänzt, dass es auch kein Spaß war... Das einzig halbwegs brauchbare Foto war dann dies hier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann Lepidoptera. Die spinnen, die Raupen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Winzig klein und wunderschön - der Malvenwürfelfalter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun zu Coleoptera. Wieder mal ein Rüsselkäfer - auch die können sehr schön sein! In dem Fall ein richtig golden beschuppter Phyllobius pyri, dessen Beschuppung auf dem Foto gar nicht so genial rüberkommt wie in echt. Zudem etwas abgeranzt und die Metalliclackierung hat halt auch schon etwas gelitten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann zu meinen Lieblingen - den Bockkäfern. Endlich mal erfolgreiche Bockkäferjagd! Familie Chrysomeloidea, Unterfamilie Cerambycidae und in diesem Fall Gattung Rhagium, Art inquistor. Zu deutsch auch gerne nur der Schrotbock:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und abschließend noch ein Bock den man eher selten mal sieht. Callidium aeneum - der Baufarbene Scheibenbock, welcher in Wirklichkeit eher dunkelgrün ist. Schöner Kerl! Eigentlich eher ein Bewohner montaner Gebiete. Hier im fränkischen Flachland. Vielleicht hat er was mit der Südlichen Glanz-Krabbenspinne am Hut und auf der Wiese hat man sich getroffen? Sehr mysteriös!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine heutigen Beute: Coleoptera und Lepidoptera. Den Anfang macht aber mal Arachnida - ein für mich sehr erfreulicher Fund! Die Südliche Glanz-Krabbenspinne. Sehr klein und wunderschön! Eigentlich ein Bewohner des Mittelmeerraums, welcher entlang der Flußniederungen (und sonstiger Wärmeinseln) immer weiter nördlich zieht. Somit noch relativ selten in Deutschland. In dem Fall aber eine große Population mit recht vielen Exemplaren, welche mitunter recht unterschiedlich aber dennoch unverkennbar aussehen. Wie es die zu uns auf´s Dorf verschlagen hat, sei dahin gestellt.
Jedenfalls extrem schwer zu fotografieren, da sie immer sehr schnell die Blütenunterseite zum Verstecken aufsuchen. Ist dann doch mal eine dieser Krabbenspinnen eine Sekunde sitzen geblieben, dann hat sie so in der Sonne gespiegelt und geglänzt, dass es auch kein Spaß war... Das einzig halbwegs brauchbare Foto war dann dies hier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann Lepidoptera. Die spinnen, die Raupen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Winzig klein und wunderschön - der Malvenwürfelfalter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun zu Coleoptera. Wieder mal ein Rüsselkäfer - auch die können sehr schön sein! In dem Fall ein richtig golden beschuppter Phyllobius pyri, dessen Beschuppung auf dem Foto gar nicht so genial rüberkommt wie in echt. Zudem etwas abgeranzt und die Metalliclackierung hat halt auch schon etwas gelitten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann zu meinen Lieblingen - den Bockkäfern. Endlich mal erfolgreiche Bockkäferjagd! Familie Chrysomeloidea, Unterfamilie Cerambycidae und in diesem Fall Gattung Rhagium, Art inquistor. Zu deutsch auch gerne nur der Schrotbock:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und abschließend noch ein Bock den man eher selten mal sieht. Callidium aeneum - der Baufarbene Scheibenbock, welcher in Wirklichkeit eher dunkelgrün ist. Schöner Kerl! Eigentlich eher ein Bewohner montaner Gebiete. Hier im fränkischen Flachland. Vielleicht hat er was mit der Südlichen Glanz-Krabbenspinne am Hut und auf der Wiese hat man sich getroffen? Sehr mysteriös!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie
Klasse! da ist immer wieder mal ein Viech dabei,
von dem ich noch nie gehört hab.
Das macht neugierig und man lernt dazu.
Thomas Perma-Balkon tät mich mal verschärft interessieren.
Magst das Projekt mal ausführlicher vorstellen?
Grüße
Fred
von dem ich noch nie gehört hab.
Das macht neugierig und man lernt dazu.

Thomas Perma-Balkon tät mich mal verschärft interessieren.
Magst das Projekt mal ausführlicher vorstellen?
Grüße
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6522
Seite 6 von 100 • 1 ... 5, 6, 7 ... 53 ... 100

» Natur- und Tierfotografie
» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
Seite 6 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten