Mammillaria duwei im Bilde
+31
Shamrock
yonnoy
Wüstenwolli
Kakteenfreek
Dropselmops
Spickerer
Antonia99
romily
Sabine1109
Spike-Girl
Knufo
Kotschoubey
Cristatahunter
CactusJordi (†)
Gast.
Herold
mrcl
cactuskurt
Aurelia
Didi52
Konni
Aless
werepi
Kaktus-Frosti
Beetlebaby
turbini1
kaksuk
Bimskiesel
Kakteenmanfred
jupp999
Echinopsis
35 verfasser
Seite 2 von 6
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Mammillaria duwei im Bilde
Eine wirklich wunderschöne Mammi - leider besitze ich nicht ein einziges Exemplar davon.
Will ich jetzt aber ganz schnell ändern.
Hat jemand Samen oder Pflanzen davon zu veräußern?
Danke für PN.
LG
Will ich jetzt aber ganz schnell ändern.
Hat jemand Samen oder Pflanzen davon zu veräußern?
Danke für PN.
LG
Kaktus-Frosti- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 39
Lieblings-Gattungen : Epithelantha, Astrophytum, Lithops, Lophophora, frostharte KuaS
Re: Mammillaria duwei im Bilde
Zu M. duwei hätte ich auch was Interesssantes
1....als die Welt noch in Ordnung war....[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2..... nachdem eine Spitzmausfamilie bei mir im Gewächshaus eingezogen war!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
....aber zum Glück ist jetzt aus die Maus!
1....als die Welt noch in Ordnung war....[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2..... nachdem eine Spitzmausfamilie bei mir im Gewächshaus eingezogen war!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

....aber zum Glück ist jetzt aus die Maus!
werepi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Astros, Feros, Agaven,Yucca
Re: Mammillaria duwei im Bilde

Komplett abgenagt wie ein Maiskolben - sehr Schade um die schönen Pflanzen!
Wie sehen sie denn inzwischen aus, wahrscheinlich sprossen sie nun wie verrückt, oder?
Aless- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 639
Lieblings-Gattungen : Sulcos, Echinocereus, Eriosyce, Hybriden, Echeveria...
Re: Mammillaria duwei im Bilde
Schau mal ob Du ihr Nest findest.
Bei mir hatten sie damals mit den Dornen von duwei, bocasana und guelzowiana ihr Nest ausgepolstert.
Die Hakendornen waren fein säuberlich herausgebissen.
Bei mir hatten sie damals mit den Dornen von duwei, bocasana und guelzowiana ihr Nest ausgepolstert.
Die Hakendornen waren fein säuberlich herausgebissen.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1065
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Mammillaria duwei im Bilde
Spitzmäuse fressen aber keine Pflanzen, sondern Insekten. Im Gegensatz zu Haus- und Feldmäusen werden sie auch nicht als Schädlinge eingestuft. Außerdem stehen sie meines Wissens unter Naturschutz.
Didi52- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 458
Lieblings-Gattungen : Schwerpunkt Gymnocalycium, aber auch viele andere Arten.
Re: Mammillaria duwei im Bilde
Sorry an die Spitzmäuse......
Jedenfalls hatte ich das Nest gefunden und die sind alle Geflüchtet! Seit dem ist Ruhe im Karton
... dort sind übrigens auch die duweis gelandet um Aless Frage zu Beantworten!
..Müllkarton!
zum Glück hatte ich ja noch Samen!
Jedenfalls hatte ich das Nest gefunden und die sind alle Geflüchtet! Seit dem ist Ruhe im Karton
... dort sind übrigens auch die duweis gelandet um Aless Frage zu Beantworten!
..Müllkarton!
zum Glück hatte ich ja noch Samen!
werepi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Astros, Feros, Agaven,Yucca
Re: Mammillaria duwei im Bilde
Hallo,
ich habe auch 2 kleine M. duwei - einmal mit und einmal ohne Dornen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einen schönen Tag noch und viele Grüße
Jana
ich habe auch 2 kleine M. duwei - einmal mit und einmal ohne Dornen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einen schönen Tag noch und viele Grüße
Jana
Aurelia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 417
Re: Mammillaria duwei im Bilde
Didi52 schrieb:Spitzmäuse fressen aber keine Pflanzen, sondern Insekten. Im Gegensatz zu Haus- und Feldmäusen werden sie auch nicht als Schädlinge eingestuft. Außerdem stehen sie meines Wissens unter Naturschutz.
Hallo Didi
Die Spitzmäuse haben die Mammillaria nicht gefressen sondern zum Nest bauen verwendet so habe ich das Gelesen. Du hast recht Spitzmäuse stehen unter Schutz.
LG Kurt
cactuskurt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3252
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen
Re: Mammillaria duwei im Bilde
Beetlebaby schrieb:Noch klein, aber mein....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie alt ist sie? Sehr schön!!!
mrcl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 81
Lieblings-Gattungen : cylindros + echinocereen
Re: Mammillaria duwei im Bilde
Habe heute meine Mammillarias duwei fotografiert und will sie mal vorstellen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ist meine älteste Pflanze bei der eine Teilung des Scheitels beginnt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Bild zeigt Pflanzen, die ich 2011 ausgesät habe. Die haben auch schon im vergangenen Jahr geblüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ist meine älteste Pflanze bei der eine Teilung des Scheitels beginnt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Bild zeigt Pflanzen, die ich 2011 ausgesät habe. Die haben auch schon im vergangenen Jahr geblüht.
Herold- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 157
Lieblings-Gattungen : Thelokakteen und Eriosyce
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Mammillaria duwei
» Mammillaria Duwei monstrosa / dinosaur
» Mammillaria Festival
» Mammillaria crucigera
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Mammillaria Duwei monstrosa / dinosaur
» Mammillaria Festival
» Mammillaria crucigera
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
Seite 2 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten