Mammillaria hutchinsoniana und deren Subspecies
+3
Kakteenfreek
sensei66
Echinopsis
7 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Mammillaria hutchinsoniana und deren Subspecies
Mammillaria hutchisoniana
Theodore (Ted) Hutchison war ein US-amerikanischer Kakteensammler.
Mammillaria hutchisoniana ist auf der mexikanischen Halbinsel Baja California weit verbreitet.
Die Pflanze ist gekennzeichnet durch eine variable Anzahl von Randdornen und cremefarbenen Blüten.
Erstbeschreibung 1934 durch Howard Elliott Gates als Neomammillaria hutchisoniana.
Friedrich Bödeker stellte sie 1936 in die Gattung Mammillaria.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Theodore (Ted) Hutchison war ein US-amerikanischer Kakteensammler.
Mammillaria hutchisoniana ist auf der mexikanischen Halbinsel Baja California weit verbreitet.
Die Pflanze ist gekennzeichnet durch eine variable Anzahl von Randdornen und cremefarbenen Blüten.
Erstbeschreibung 1934 durch Howard Elliott Gates als Neomammillaria hutchisoniana.
Friedrich Bödeker stellte sie 1936 in die Gattung Mammillaria.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1085
Re: Mammillaria hutchinsoniana und deren Subspecies
So ein Exemplar habe ich auch. Mammillaria hutchisoniana
Sogar jetzt noch bringt sie wieder einige Blüten. Eine ganz fleißige Blüherin den ganzen Sommer über.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sogar jetzt noch bringt sie wieder einige Blüten. Eine ganz fleißige Blüherin den ganzen Sommer über.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria hutchinsoniana und deren Subspecies
Frucht an Mammillaria hutchinsoniana ssp. hutchinsoniana:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Mammillaria hutchinsoniana und deren Subspecies
Denise S. schrieb:So ein Exemplar habe ich auch. Mammillaria hutchisoniana
Sogar jetzt noch bringt sie wieder einige Blüten. Eine ganz fleißige Blüherin den ganzen Sommer über.![]()
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder ist sie eine louisae??

Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria hutchinsoniana und deren Subspecies
Hier kann ich gerne noch zwei Standortsaufnahmen beisteuern - die Aufnahmen stammen aus der Nähe von Loreto.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Robby
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Robby
Robby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26
Lieblings-Gattungen : Kakteen querbeet
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Mammillaria coahuilensis und deren Subspecies
» Mammillaria hutchinsoniana ssp. hutchinsoniana
» Mammillaria hutchinsoniana ssp. louisae
» Mammillaria bocasana (gruppenbildende Pflanzen) und deren Varitäten
» Kakteenfrüchte und deren Verwertung
» Mammillaria hutchinsoniana ssp. hutchinsoniana
» Mammillaria hutchinsoniana ssp. louisae
» Mammillaria bocasana (gruppenbildende Pflanzen) und deren Varitäten
» Kakteenfrüchte und deren Verwertung
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten