Bilder zu unseren Freianlagen für alle offen!
+14
Barbara
Wühlmaus
ferox
Leon
Waldfreund
Mariususu
Christa
Echinopsis
gartenfex
zipfelkaktus
Uwe
BlumenFee
smaragd
volker
18 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 1 von 7
Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Bilder zu unseren Freianlagen für alle offen!
Hallo zusammen,
hier könnt Ihr alle Eure Freianlagen einstellen.
Gruss Reviger
hier könnt Ihr alle Eure Freianlagen einstellen.
Gruss Reviger
Zuletzt von Reviger am So 23 Jan 2011, 12:32 bearbeitet; insgesamt 5-mal bearbeitet
Gast- Gast
2 Freianlagen nun endlich fertig!!!!
Hallo zusammen,
hier stelle ich nun einmal die Bilder meiner Alten und neue Freianlage vor. Hierin befinden sich derzeit ca. 90 Arten wobei der größte Teil von Echinocereus beherrscht wird!
PS: ein dickes Danke schön hier noch einmal an Cetnoides für den aufgewandten Arbeitsaufwand die Zeit und Mühe bei der Fertigstellung beider Anlagen!

Gruss Reviger
hier stelle ich nun einmal die Bilder meiner Alten und neue Freianlage vor. Hierin befinden sich derzeit ca. 90 Arten wobei der größte Teil von Echinocereus beherrscht wird!
PS: ein dickes Danke schön hier noch einmal an Cetnoides für den aufgewandten Arbeitsaufwand die Zeit und Mühe bei der Fertigstellung beider Anlagen!







Gruss Reviger
Gast- Gast
Re: Bilder zu unseren Freianlagen für alle offen!
Hallo Reviger
ich kann nur sagen das ihr das ganz toll gemacht habt.
Wenn da die Blüten erst mal kommen wird es der Wahnsinn.
LG Volker
ich kann nur sagen das ihr das ganz toll gemacht habt.

LG Volker
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1782
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Re: Bilder zu unseren Freianlagen für alle offen!
Hi Volker
Ich sage nur ein grosses Danke auch in Revigers Sinn.
Und Spass gemacht hat es sieht man ja vom Bild 2008 . Wie die zugelegt haben ist der reine Wahnsinn .
Ich sage nur ein grosses Danke auch in Revigers Sinn.
Und Spass gemacht hat es sieht man ja vom Bild 2008 . Wie die zugelegt haben ist der reine Wahnsinn .
Gast- Gast
Re: Bilder zu unseren Freianlagen für alle offen!
Hallo,
tolle Freianlagen, super Bilder, danke!
ich hoffe, dass ich bis nächsten Winter auch ein paar Foto's beisteuern kann, im Moment ist bei mir noch eine Freianlage eher machbar als ein Gewächshaus, und ich versuche gerade geeignete winterharte Kakteen zusammenzustellen.
Bitte auch mal update- Bilder einstellen, damit man das Wachstum sieht.
Danke!!
tolle Freianlagen, super Bilder, danke!
ich hoffe, dass ich bis nächsten Winter auch ein paar Foto's beisteuern kann, im Moment ist bei mir noch eine Freianlage eher machbar als ein Gewächshaus, und ich versuche gerade geeignete winterharte Kakteen zusammenzustellen.
Bitte auch mal update- Bilder einstellen, damit man das Wachstum sieht.
Danke!!
smaragd- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 105
Re: Bilder zu unseren Freianlagen für alle offen!
Hallo Olaf
ich sag nur SUPER [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] .
Wenn die Pflanzen wurzeln können wie sie wollen wachsen sie wie verrückt. Ist bei meinen genauso.
Hier mal der direkte Vergleich:
Anfang Mai 2008
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ende August 2009
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Volker
ich sag nur SUPER [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] .
Wenn die Pflanzen wurzeln können wie sie wollen wachsen sie wie verrückt. Ist bei meinen genauso.
Hier mal der direkte Vergleich:
Anfang Mai 2008
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ende August 2009
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Volker
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1782
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Re: Bilder zu unseren Freianlagen für alle offen!
@ reviger:
hey, danke für deine PM. Klasse Bilder, tolle Pflanze, echt.
Dein Freilandbeet gefällt mir auch super gut. Wenn ich sowas sehe, möchte ich am liebsten alles Grünzeug aus meinem Garten rupfen und selbst loslegen. Stehen die Regengeschützt?
Hat jemand von euch das Buch "Winterharte Kakteen" (von Kümmel/Klügling) ? Das möchte ich mir demnächst zulegen, damit ich mir mal etwas Grundwissen aneigne zu dem Thema. Bin nur etwas hin und hergerissen, das kostet 30 ,-€ und man ist doch versucht die Kohle lieber in Kakteen zu stecken
Falls es also jemand empfehlen kann.......
@Volker: Bei diesem Anblick ist mir doch glatt die Kinnlade runtergefallen, mir fehlen die Worte....
(und das passiert mir nicht oft
)
hey, danke für deine PM. Klasse Bilder, tolle Pflanze, echt.
Dein Freilandbeet gefällt mir auch super gut. Wenn ich sowas sehe, möchte ich am liebsten alles Grünzeug aus meinem Garten rupfen und selbst loslegen. Stehen die Regengeschützt?
Hat jemand von euch das Buch "Winterharte Kakteen" (von Kümmel/Klügling) ? Das möchte ich mir demnächst zulegen, damit ich mir mal etwas Grundwissen aneigne zu dem Thema. Bin nur etwas hin und hergerissen, das kostet 30 ,-€ und man ist doch versucht die Kohle lieber in Kakteen zu stecken

@Volker: Bei diesem Anblick ist mir doch glatt die Kinnlade runtergefallen, mir fehlen die Worte....
(und das passiert mir nicht oft

smaragd- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 105
Re: Bilder zu unseren Freianlagen für alle offen!
smaragd schrieb:@ reviger:
hey, danke für deine PM. Klasse Bilder, tolle Pflanze, echt.
Dein Freilandbeet gefällt mir auch super gut. Wenn ich sowas sehe, möchte ich am liebsten alles Grünzeug aus meinem Garten rupfen und selbst loslegen. Stehen die Regengeschützt?
Hat jemand von euch das Buch "Winterharte Kakteen" (von Kümmel/Klügling) ? Das möchte ich mir demnächst zulegen, damit ich mir mal etwas Grundwissen aneigne zu dem Thema. Bin nur etwas hin und hergerissen, das kostet 30 ,-€ und man ist doch versucht die Kohle lieber in Kakteen zu steckenFalls es also jemand empfehlen kann.......
Hi,smaragd
ja sie stehen unter einer Überdachung, sonst würden gerade die Echinocereen alle am Übermaß an Nässe eingehen!
Und ja kann dir dieses Buch nur sehr empfehlen !
Gruss Reviger
Zuletzt von Reviger am Mi 02 März 2011, 14:46 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Gast- Gast
Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» Hibiscus - alle Arten, Zuchtformen ... Erfahrungsberichte, Aussaat und selbstverständlich Bilder :)
» Hibiscus Sämlinge kippen um
» Substratfrage=An alle Österreicher=oder an alle die helfen können
» Epiblüten 2014
» Knospe im Juni
» Hibiscus Sämlinge kippen um
» Substratfrage=An alle Österreicher=oder an alle die helfen können
» Epiblüten 2014
» Knospe im Juni
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 1 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten