Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Phytohormone in der Kakteenkultur

+6
davissi
papamatzi
Arzberger
Travelbear
Astrophytum
karlchen
10 verfasser

Seite 2 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach unten

Phytohormone in der Kakteenkultur - Seite 2 Empty Re: Phytohormone in der Kakteenkultur

Beitrag  Travelbear Sa 20 Nov 2010, 18:45

Astrophytum schrieb:................................
Bitte aber jetzt nicht gleich wieder Dikusionen über Sinn oder Unsinn solcher Pfropfungen starten. Ich werde mich hierzu nicht äussern, es gibt gute Gründe um zu pfropfen aber gute Gründe um es sein zu lassen. Das kann jeder für sich selber entscheiden und sollte auch jeden der anderer Meinung ist respektieren oder ignorieren so wies jeder halt halten mag.
Mfg.Heinz

Hallo Heinz,

diesbezüglich wirst Du von mir auch nichts hören, denn wir kennen uns lange genug um die gegenseitige Meinung detailiert zu kennen. Jeder hat seinen Betrachtungswinkel und seine Vorgehensweisen und nur das Erfahrungspotenzial aller führt zu einem umfassenden Überblick über ein Thema. Ich glaube auch das hat sich mit der Zeit inzwischen herauskristallisiert.

Gruß Peter
Travelbear
Travelbear
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 900
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Discocactus, Echinocactus, Ferocactus, Xanthorrhoeaceae, Cyatheales

Nach oben Nach unten

Phytohormone in der Kakteenkultur - Seite 2 Empty Re: Phytohormone in der Kakteenkultur

Beitrag  Astrophytum Sa 20 Nov 2010, 18:55

Ja Peter ich habe nicht dich gemeint nur um im Vorfeld schonmal klar zu machen das ich von solchen Diskusionen nix halte und ich auch nix dazu beitragen werde solte je ein solcher Thread hier mal eröfnet werden. Es soll halt jeder nach seiner Vorstellung im Hobby glücklich werden. Es gibt andere Foren wo man leider nicht so tolerant ist wie hier Rauchen .
Mfg.Heinz
Astrophytum
Astrophytum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2327

Nach oben Nach unten

Phytohormone in der Kakteenkultur - Seite 2 Empty Re: Phytohormone in der Kakteenkultur

Beitrag  Travelbear Sa 20 Nov 2010, 19:23

Astrophytum schrieb:..................

Es gibt andere Foren wo man leider nicht so tolerant ist wie hier Rauchen .
Mfg.Heinz

Hallo Heinz,

ganz Deiner Meinung, und das ist auch der Grund weshalb ich ausschließlich hier im Flowerpoint unterwegs bin. Auf die Engstirnigkeit anderer hab ich kein Bock und muß mir das auch nicht antun.
Aber nun laß uns wieder zum Thema zurückkehren, sonst werden wir schon wieder zu off toppic lol!

Peter
Travelbear
Travelbear
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 900
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Discocactus, Echinocactus, Ferocactus, Xanthorrhoeaceae, Cyatheales

Nach oben Nach unten

Phytohormone in der Kakteenkultur - Seite 2 Empty Re: Phytohormone in der Kakteenkultur

Beitrag  Travelbear Sa 20 Nov 2010, 20:58

Hallo Heinz,

ich finde es übrigens gut, daß Du das Bild der Lopho reingestellt hast. Denn sicherlich wird es einige Nachahmer unter den Lesern geben und für diese ist es gut zu sehen, was ein zuviel anrichten kann. Das experimentieren mit Stoffen dieses Themas sollte den Leuten vorbehalten sein, die sich mit der Materie beschäftigt haben und weitestgehend wissen, was sie tun! Ein unbedarfter Umgang richtet mehr Schaden an, als daß er zu einem Nutzen führt!

Gruß Peter
Travelbear
Travelbear
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 900
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Discocactus, Echinocactus, Ferocactus, Xanthorrhoeaceae, Cyatheales

Nach oben Nach unten

Phytohormone in der Kakteenkultur - Seite 2 Empty Re: Phytohormone in der Kakteenkultur

Beitrag  Gast Sa 20 Nov 2010, 21:11

Das experimentieren mit Stoffen dieses Themas sollte den Leuten vorbehalten sein, die sich mit der Materie beschäftigt haben und weitestgehend wissen, was sie tun!

...das genaue Gegenteil bewirkt ihr damit ja lol! , letztendlich muß das jeder mit sich selber ausmachen was er/sie den Pflanzen antun will . Ich werd´s nicht tun , ich Pfropf lieber Teufel
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Phytohormone in der Kakteenkultur - Seite 2 Empty Re: Phytohormone in der Kakteenkultur

Beitrag  Travelbear Sa 20 Nov 2010, 21:28

Hallo Mike,

es ist ja nichts dagegen zu sagen, Neugierde zu erwecken, aber man sollte sich dann auch vorher informieren und einlesen und nicht einfach unüberlegt loslegen. Wenn unser Wissen nicht der Allgemeinheit zugänglich gemacht worden wäre, wäre die Menschheit sicherlich nicht auf dem Stand, wie wir heute sind. Das geheime Bunkern führt zu keinem Weiterkommen.

Gruß Peter
Travelbear
Travelbear
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 900
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Discocactus, Echinocactus, Ferocactus, Xanthorrhoeaceae, Cyatheales

Nach oben Nach unten

Phytohormone in der Kakteenkultur - Seite 2 Empty Re: Phytohormone in der Kakteenkultur

Beitrag  Gast Sa 20 Nov 2010, 21:34

Das stimmt Peter ! , aber wie du auch schon sagst : mit Bedacht !
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Phytohormone in der Kakteenkultur - Seite 2 Empty Re: Phytohormone in der Kakteenkultur

Beitrag  Astrophytum Sa 20 Nov 2010, 21:44

Nun ja die Pflanze ist erstmal verunstaltet aber wie wird sie sich weiterentwickeln? Evtl wird sie in ein paar Jahren wieder zu einer echten schönheit sunny .
Ich bin gespannt.
Mfg.Heinz
Astrophytum
Astrophytum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2327

Nach oben Nach unten

Phytohormone in der Kakteenkultur - Seite 2 Empty Re: Phytohormone in der Kakteenkultur

Beitrag  karlchen Sa 20 Nov 2010, 21:57

Find ich auch Peter, was man im Netz manchmal so sieht und liest, wie manche Leute mit freiverkäuflichen Präparaten (Hormone, Pflanzenschutzmittel, Dünger,...) rumspielen. Die meisten haben wirklich null Ahnung, wenn man die Diskussionen in manchen Foren mal verfolgt. Dabei kann man auch viele Infos im Netz finden, bevor man alles über den Pflanze oder in der Umwelt auskippt. Besonders schlimm finde ich das Thema "präventive Anwendung von Pflanzenschutzmitteln", das machen doch tatsächlich einige und freuen sich noch darüber Crying or Very sad
Aber na gut, das werden wir auch nicht ändern können Rolling Eyes
karlchen
karlchen
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 466

Nach oben Nach unten

Phytohormone in der Kakteenkultur - Seite 2 Empty Re: Phytohormone in der Kakteenkultur

Beitrag  Travelbear Sa 20 Nov 2010, 22:33

@ Heinz
natürlich wird die Pflanze wieder, und gleichzeitig hast Du ja auch was gelernt. Und dann ist es ja auch gut. Von nichts kommt nichts... und das wenigste wird am Anfang gleich ein Erfolg. Wenn die Pflanze Spinnmilben bekommen hätte, dann wäre sie ebenfalls erstmals aus dem Rennen der Beauties geworfen worden... that's life.

@karlchen
deswegen bin ich auch über jeden der hier wirkliches Fachwissen einbringen kann froh und noch froher, wenn er auch aktiv bleibt! Ich halte fachübergreifendes Wissen für eine enorm wichtige Sache. Unsere Natur besteht nicht nur aus Physik, Chemie Biologie und all die anderen Wissenschaften. Sie ist ein Zusammenspiel aller und so sollte es auch bei uns sein.
Und natürlich möchte ich auch jene Leute haben, die sich weniger Gedanken machen. Vielleicht bekommt der eine oder andere doch noch einen zündenden Funken. Auch Aufklärung ist wichtig.

Gruß Peter
Travelbear
Travelbear
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 900
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Discocactus, Echinocactus, Ferocactus, Xanthorrhoeaceae, Cyatheales

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten