Kreiselblüher Mammillaria
5 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Kreiselblüher Mammillaria
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22687
Lieblings-Gattungen : Keine
Kreiselblüher Mammillaria
Hallo Stefan;
Herrliche Mammillarien sind das, meine Großblütigen lassen noch einige Tage auf sich warten.
Gewächshauskultur ist eben viel weiter - aber das wird noch! -
Viele Grüße
Ehrenfried
Herrliche Mammillarien sind das, meine Großblütigen lassen noch einige Tage auf sich warten.
Gewächshauskultur ist eben viel weiter - aber das wird noch! -
Viele Grüße
Ehrenfried
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1355
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Kreiselblüher Mammillaria
Hallo Stefan
Ja die Mammillariablüten finde ich auch wunderschön. Auch wenn sie bei vielen recht klein sind, wirkt das kreisförmige einfach besonders schön
L G Dorina
Ja die Mammillariablüten finde ich auch wunderschön. Auch wenn sie bei vielen recht klein sind, wirkt das kreisförmige einfach besonders schön
L G Dorina
Dorina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 227
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Kreiselblüher Mammillaria
Dorina schrieb:Hallo Stefan
Ja die Mammillariablüten finde ich auch wunderschön. Auch wenn sie bei vielen recht klein sind, wirkt das kreisförmige einfach besonders schön
L G Dorina
Leider sind die Grossblumigen meist nicht so Bunt gemischt. Ausser die, die vorher nicht Mammillaria hiessen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22687
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Kreiselblüher Mammillaria
Ist mit Kreiselblüher der Mammillaria-Kranz gemeint? So schön die Fotos sind, aber auf vielen sind doch gar keine Kränze zu sehen. Einen klassischen, geschlossenen Mammillaria-Blütenkranz stelle ich mir so in etwas vor (Mammillaria spinosissima) - und wenn sie so blühen, dann stehen sie den großblüten sicher in Nichts nach!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29156
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kreiselblüher Mammillaria
Das währen dann die Kränzchenblüher.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22687
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Kreiselblüher Mammillaria
Stefan, ich bin verwirrt... Kann aber auch an der Uhrzeit liegen... Erklärst du mir den Unterschied?
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29156
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kreiselblüher Mammillaria
Wie du sagst, sind bei den grossblühenden Mammillarien keine Kränzchen zu sehen. Es sind eher Kreise oder bei luethyi und theresae ganze Hauben.
Die klassischen Kränzchen wie bei spinosissima, mistax, backebergiana oder lanata sind eigentlich die klassischen Mammillarien.
Die anderen Mammillarien die früher noch anderen Gattungen angehörten sind aber nach meiner Meinung eigentlich die Stars unter den Mammillarien.
Guelzowiana, longiflora, stampferii, hererae, longimamma, tetrancistra, zephyrantroides, blossfeldiana, fraileana, insularis, schumanni, poselgeri, maritima, senilis, napina, saboe usw. sind einfach eine andere Liga.
Manchmal hatte ich schon den Verdacht die sind in die Gattung Mammillaria einbezogen worden um der Gattung mehr Pepp zu verleihen.
Nichts gegen das Kränzchen. Es hat auch seinen Charm.
Die klassischen Kränzchen wie bei spinosissima, mistax, backebergiana oder lanata sind eigentlich die klassischen Mammillarien.
Die anderen Mammillarien die früher noch anderen Gattungen angehörten sind aber nach meiner Meinung eigentlich die Stars unter den Mammillarien.
Guelzowiana, longiflora, stampferii, hererae, longimamma, tetrancistra, zephyrantroides, blossfeldiana, fraileana, insularis, schumanni, poselgeri, maritima, senilis, napina, saboe usw. sind einfach eine andere Liga.
Manchmal hatte ich schon den Verdacht die sind in die Gattung Mammillaria einbezogen worden um der Gattung mehr Pepp zu verleihen.
Nichts gegen das Kränzchen. Es hat auch seinen Charm.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22687
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Kreiselblüher Mammillaria
Okay, danke - jetzt verstehe ich deine Interpretation.
Den allergrößten Teil der von die aufgezählten Kakteen zähle ich aber schon zu den klassischen Mammillarien - aber über Taxonomie lassen wir lieber andere streiben.
Den allergrößten Teil der von die aufgezählten Kakteen zähle ich aber schon zu den klassischen Mammillarien - aber über Taxonomie lassen wir lieber andere streiben.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29156
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kreiselblüher Mammillaria
Die Taxonomie ist das was daraus gemacht wurde. Ich habe einfach eine Schwäche für die grossblühigen Mammillarien. Das ist wie der Unterschied von Kanarienvogel und harzer Roller.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22687
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Grusons Mammillarien
» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Grusons Mammillarien
» Doppelköpfe bei Mammillaria
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten