Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)

+17
KarMa
Ebi
Plainer3
kaktusbruno
moebi
Dorina
Torro
Shamrock
flowerpower
Antonia99
kleiner Grüner
Cristatahunter
Kaktus big
Friesen
Beetlebaby
cirone
Wühlmaus
21 verfasser

Seite 1 von 4 1, 2, 3, 4  Weiter

Nach unten

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Empty Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)

Beitrag  Wühlmaus Do 04 Jun 2015, 17:40

Mir war gerade danach, einige Bilder vom Garten zu machen, und ich dachte, ich lasse Euch daran teilhaben. Nach und nach sind immer mehr Sommerstandorte für Kakteen entstanden und im Hochbeet blühen die Mittagsblumen.

Zunächst ums Hauseck, da gibt es einen kleinen Teich.

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6410

Zur Terrasse hin ist die meiste Sonne, dort stehen zwei Holzregale mit Jungpflanzen:

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6411

Schauen wir in die andere Richtung, da wird das GWH sichtbar und hinter der Sitzgruppe ein Überdach für Kakteen:

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6412

Nochmal ein Blick zurück, am Teich kann man 2 Töpfe mit Lobivien erahnen (also ich weiß, dass sie dort stehen).

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6413

Und wieder andere Blickrichtung:

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6414

An der Hauswand stehen Töpfe mit winterharten Kakteen, Opuntien, Echinocereen und Escobarien. Im Winter stelle ich sie unter das Überdach.

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6415

Zum Glück ist an der Dachlatte noch die Möglichkeit, die eine oder andere Ampel mit Hildewintera-Hybriden aufzuhängen. Die Ampeln sind ganz schön schwer.

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6416

Hier mal der Unterstand von vorne. In diesem Jahr habe ich versucht, mehr in die Höhe zu stapeln, indem ich zwei Gittertische darunter gestellt habe. Überwiegend sind Pseudolobivia/Echinopsishybriden (Jungpflanzen) in den Schalen. Unten stehen einige größere Echinocereen:

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6417

Vor dem GWH habe ich seit einem Jahr ein Hochbeet. Drumherum ist keine Stellfläche mehr frei. Im Hochbeet tummeln sich Semperviven, Mittagsblumen etc. Erstmals habe ich dort einen Winter jetzt Echinocereus triglochidiatus ssp. mojavensis überwintert mit einer einfachen Folienabdeckung (mit Abstandshaltern in Form von Staudenhaltern, also ganz einfache Behelfslösung). Die Pflanzen haben es gut überstanden, sind aber wohl noch nicht blühfähig.

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6418

Rechts vom GWH ein Frühbeet, im Vordergrund ist mein Mini-Gartenland mit Erdbeeren.

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6419

Einige Einblicke in das Hochbeet (leider ist der Boden im ersten Winter doch bald 20 cm abgesunken, was soll's)

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6420

Auf dem Rand stehen mehrere Blumenkästen mit Sulcorebutien. Diese gieße ich gar nicht. Letztes Jahr haben sie komplett den Regen abbekommen, dieses Jahr habe ich sie schon im April rausgestellt, weil es so frostfrei war. Toitoitoi, es ist nichts passiert und sie blühen.

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6421

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6422

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6423

Mitten ins Beet deponiere ich immer mal wieder Töpfe und natürlich dürfen einige Geranien im Garten auch nicht fehlen!

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6424

So, den ersten Teil schicke ich jetzt erstmal ab. Aber es geht sofort weiter!


Zuletzt von Wühlmaus am Di 05 Nov 2019, 15:12 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet

_________________
Viele Grüße ELKE Very Happy

Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus
Wühlmaus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5878
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.

Nach oben Nach unten

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Empty Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)

Beitrag  Wühlmaus Do 04 Jun 2015, 18:28

Weiter geht es. Das Erdbeerbeet frisch entunkrautet Very Happy

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6425

Unter dem Apfelbaum - woanders war kein Platz mehr - aus Holzresten vom Hochbeet ein kleines Beet, welches 4 Zucchinipflanzen beherbergt. Not macht erfinderisch. Wink

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6426

Vor dem GWH mein temporärer gemütlicher Sitzplatz. Leider musste ich mit meinem Sessel nun doch aus dem GWH ausziehen, man hatte es mir ja schon prophezeit.

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6427

Links vom Gewächshaus an der Hauswand neben den Regentonnen steht ein Mörtelkübel, in den ich schon vor Jahren meine ersten selbst gesäte winterharten Echinocereen gepflanzt habe. Sie haben schon geblüht. Das Beet wird nur sehr selten gegossen, obwohl es recht geschützt steht. Naja, ab und an bekommen sie vielleicht mal eine halbe Gießkanne Wasser ab. Scheint ihnen zu bekommen. Ich decke sie im Winter schon gar nicht mehr ab, muss aber auch sagen, dass wir hier 2 Winter lang keine Minustemperaturen hatten.

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6428

Links vom GWS steht nun noch ein Holzregal, Kenner wissen, wo es herkommt, denke ich. Dort habe ich auch einen - selbstgebauten - Pflanztisch in rückenschonender Höhe. Darunter extra noch ein Regalbrett für noch mehr Standfläche.

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6429

Es gibt bei mir auch ein "hinter dem Gewächshaus". Dort kann man wegen der Nachbarhecke nicht viel pflanzen, aber das eine oder andere abstellen. Da es hier halbschattig ist und der Regen nicht so sehr hintrifft, stehen dort im Moment vier Töpfe mit Passionsblumen sowie mein einziger Weihnachtskaktus, der hier Luft schnappen darf.

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6430

Im Frühbeet sieht es im Moment nicht sehr spektakulär aus. Aber auch daneben: Kakteen.

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6431

Dahinter befindet sich "das andere Ende" meines Gartens. Ehemals als Sitzecke konzipiert brummt dort seit einigen Jahren die Pumpe des Pools unserer Nachbarn. Nix mehr mit Ruhe. Den Tomaten macht das aber nichts.

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6432

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6433

Der Garten nochmals aus Tomatensicht Teufel

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6434

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6435

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6436

Das GWH von innen. Auf dem Boden tummeln sich - urlaubs- und auch (vorausgesagte) gewitterbedingt viele Töpfe und Schalen: Chilis, Hildewinteras, Plumerias etc.

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6437

Rechte Seite: die Botanischen (Thelo, Noto, Eriosyce, Parodien...)

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6438

Hinten meine "Besseren" (Arios, Disco, Astros...), oben hängende Aporo- und Hildewinterahybriden.

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6439

Die linke Seite ist überwiegend mit Trichos und Echinopsis-Hybriden besetzt. Oben die wärmeliebenden Mammillarien, unten Sämlinge en masse und im vorderen Bereich stehen Gymnos. Was man nicht sieht, das sind die Adenien, die dicht am hellen Fenster stehen. Edit: Doch, man sieht sie.


Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6440

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6441

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6442

Ein bißchen was für die Gemütlichkeit muss ja auch sein. Das ist eben das Gewächshus einer Frau. Wink

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6443

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Img_6444

An dieser Stelle höre ich mit meinem Gartenrundgang mal auf. Ich hoffe, mein "Tag des offenen Gartens" hat Euch gefallen.

E N D E Brutal


Zuletzt von Wühlmaus am Do 04 Jun 2015, 18:34 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Fehler behoben)

_________________
Viele Grüße ELKE Very Happy

Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus
Wühlmaus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5878
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.

Nach oben Nach unten

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Empty Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)

Beitrag  cirone Do 04 Jun 2015, 18:52

Danke, hat mir sehr gut gefallen.
Ein paar gut Anregungen waren auch dabei

Einkaufen
cirone
cirone
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 534
Lieblings-Gattungen : Caudex und quer Beet

Nach oben Nach unten

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Empty Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)

Beitrag  Beetlebaby Do 04 Jun 2015, 19:11

Ich find deinen Rundgang auch ganz toll.......... und ein paar Ideen klau ich vll auch *liebguck* , DANKE!
Beetlebaby
Beetlebaby
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 525
Lieblings-Gattungen : Sempies u. Winterharte u alles, was leicht zu pflegen ist.

Nach oben Nach unten

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Empty Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)

Beitrag  Friesen Do 04 Jun 2015, 19:20

Hallo Elke,
du hast eine ziemlich große Sammlung. Ich sehe viele Pflanzen bei dir im Garten frei rumstehen. Hast du da keine Probleme mit Sonnenbrand?
Ich habe jetzt vor kurzem einen Teil meiner Kakteen in zwei Balkongewächshäuser und unters Dach meines Balkons gestellt. Das ist mein erstes Mal, das ich eine größere Zahl Kakteen draußen habe. Da haben einzelne Pflanzen , trotz wenig Sonne, Sonnenbrand bekommen. Das sind aber gerade Arten, die aus der Wüste kommen. Dagegen kommen die ganzen empfindlicheren Arten ( Epiphyllum, Schlumbergera, Rhipsalidopsis, Rhipsalis......) besser mit Sonne bei mir klar ohne Sonnenbrand. Tolle Pflanzen sind das ausserdem bei dir im Garten!

LG Thomas
Friesen
Friesen
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 40
Lieblings-Gattungen : Eulychnia-Arten, Epiphytische Kakteen, Gliederkakteen, essbare Kakteen

Nach oben Nach unten

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Empty Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)

Beitrag  Kaktus big Do 04 Jun 2015, 20:16

Hallo Elke

Vielen Dank für den Einblick in Dein Reich. Sieht super aus.

Wo stellst Du alle Kakteen im Winter hin?

Gruss
Brigitte
Kaktus big
Kaktus big
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 351
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Empty Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)

Beitrag  Cristatahunter Do 04 Jun 2015, 21:52

Was für ein schöner Garten und alles hat irgendwann mal mit einem Kaktus begonnen.

Hallo Elke bei dir möchte man ein Kaktus sein oder eine Erdbeerstaude.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22453
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Empty Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)

Beitrag  kleiner Grüner Do 04 Jun 2015, 22:14

Hut ab!!!! Du hast einen super tollen Garten Elke. Und danke für die schönen Fotos von dir. *Kaktus*
kleiner Grüner
kleiner Grüner
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 173
Lieblings-Gattungen : Ferocactus BC, Ferobergia

Nach oben Nach unten

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Empty Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)

Beitrag  Antonia99 Do 04 Jun 2015, 23:31

Vielen Dank für den Einblick in Dein privates Pflanzenreich. Ich finde es nicht nur sehr schön, sondern auch noch beeindruckend ordentlich. Das geht aber nicht unter zwei Stunden Pflege täglich, oder?
Antonia99
Antonia99
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1514

Nach oben Nach unten

Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus) Empty Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)

Beitrag  flowerpower Do 04 Jun 2015, 23:45

Hallo Elke,
Dein Garten ist klasse! Da steckt viel Arbeit drin. Ich habe mich sehr an den Bildern erfreut. Vielen, vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße
Ilona
flowerpower
flowerpower
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 266
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Lophophora

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 4 1, 2, 3, 4  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten