Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)
+17
KarMa
Ebi
Plainer3
kaktusbruno
moebi
Dorina
Torro
Shamrock
flowerpower
Antonia99
kleiner Grüner
Cristatahunter
Kaktus big
Friesen
Beetlebaby
cirone
Wühlmaus
21 verfasser
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)
Hallo zusammen,
vielen Dank für die ganzen Kommentare. Freut mich, wenn Euch mein Garten gefällt. Jetzt nach dem zweiwöchigen Urlaub ist alles nochmal richtig geschossen und viele Blüten habe ich leider verpasst.
Und genau die Chilis haben meine Abwesenheit nicht überlebt. Zwischendurch wurden sie einmal gewässert, aber nun sind sie doch vertrocknet. Hätte ich sie außerhalb des GWH aufgestellt, wären sie womöglich ersoffen, man weiss ja nie, wie das Wetter sich entwickelt. Naja, war ein netter Versuch, der nächstes Jahr erneuert wird.
vielen Dank für die ganzen Kommentare. Freut mich, wenn Euch mein Garten gefällt. Jetzt nach dem zweiwöchigen Urlaub ist alles nochmal richtig geschossen und viele Blüten habe ich leider verpasst.

moebi schrieb:Hallo Elke,
Ganz besonders spannend finde ich natürlich die Chilis.![]()
Und genau die Chilis haben meine Abwesenheit nicht überlebt. Zwischendurch wurden sie einmal gewässert, aber nun sind sie doch vertrocknet. Hätte ich sie außerhalb des GWH aufgestellt, wären sie womöglich ersoffen, man weiss ja nie, wie das Wetter sich entwickelt. Naja, war ein netter Versuch, der nächstes Jahr erneuert wird.
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5877
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)
Hallo Elke,
bei meinen Chiilis hatte ich die Erfahrung gemacht, daß sie warm stehen müssen. Bei plus 8- 10 grad celsius kann es sein, daß die Wurzeln kein Wasser aufnehmen. Da fängt sie schon an zu schwächeln.
Gruß
Andreas
bei meinen Chiilis hatte ich die Erfahrung gemacht, daß sie warm stehen müssen. Bei plus 8- 10 grad celsius kann es sein, daß die Wurzeln kein Wasser aufnehmen. Da fängt sie schon an zu schwächeln.
Gruß
Andreas
Jackelen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : Opuntien, Bonsai
Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)
Hallo Andreas,
die Chilis hatten es wohl ziemlich warm im Gewächshaus. Ich war halt nicht da und konnte nicht rechtzeitig nachgießen. Mittlerweile habe ich sie einen Tag im Dauerregen stehen gehabt uns 2 haben sich bekrabbelt. Ich nehme sogar an, dass bei den anderen sogar noch neue Seitentriebe kommen könnten. Ich lasse sie einfach mal stehen, war ja erstmal nur ein Experiment. Vielleicht wachsen sie noch und ich bekomme ein Pflänzchen über den Winter.
die Chilis hatten es wohl ziemlich warm im Gewächshaus. Ich war halt nicht da und konnte nicht rechtzeitig nachgießen. Mittlerweile habe ich sie einen Tag im Dauerregen stehen gehabt uns 2 haben sich bekrabbelt. Ich nehme sogar an, dass bei den anderen sogar noch neue Seitentriebe kommen könnten. Ich lasse sie einfach mal stehen, war ja erstmal nur ein Experiment. Vielleicht wachsen sie noch und ich bekomme ein Pflänzchen über den Winter.
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5877
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)
Hallo Elke,
bin heute das erste mal virtuell durch deinen Garten gewandert, gefällt mir sehr gut. Ja deine Kakteen haben sich mittlerweile über den ganzen Garten ausgebreitet. Sehr schön, dass du uns in deinen Garten mitgenommen hast.
bin heute das erste mal virtuell durch deinen Garten gewandert, gefällt mir sehr gut. Ja deine Kakteen haben sich mittlerweile über den ganzen Garten ausgebreitet. Sehr schön, dass du uns in deinen Garten mitgenommen hast.
kakteen und mehr- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 864
Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)
Hallo Elke,
sehr schön so ein Gartenrundgang mal bei einem anderen, als immer nur im eigenen Garten.
Am besten hat mir die "Buddelkiste" gefallen, für Freilandkakteen bzw. -sukkulenten sehen die alle sehr gut aus, und so viele Blüten! Und kein Unkraut, wie schaffst Du das nur?
Und zum Thema Platzprobleme hilft nur das Gewächshaus zwei Nummern größer zu bauen...
Weiter viel Freude an Deinen tollen Garten wünscht Dir
Mike
sehr schön so ein Gartenrundgang mal bei einem anderen, als immer nur im eigenen Garten.
Am besten hat mir die "Buddelkiste" gefallen, für Freilandkakteen bzw. -sukkulenten sehen die alle sehr gut aus, und so viele Blüten! Und kein Unkraut, wie schaffst Du das nur?
Und zum Thema Platzprobleme hilft nur das Gewächshaus zwei Nummern größer zu bauen...
Weiter viel Freude an Deinen tollen Garten wünscht Dir
Mike
mike2- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 372
Lieblings-Gattungen : Agave + Gasteria
Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)
Hallo Mike und Jürgen,
danke für die Komplimente. Mike, was nennst Du "Buddelkiste"? Das Hochbeet oder den Mörtelkübel?
Mit dem Unkraut bei den Kakteen und im Hochbeet passe ich höllisch auf. Insbesondere im Hochbeet zupfe ich frühestmöglich aus, bevor mir da etwas zu üppg wird. Gerade jetzt scheint sich da eine Fingerhut-Pflanze zu entwickeln. An jeder anderen Stelle im Garten gerne, aber nicht im Hochbeet. Durch viel Kies und Schotter lässt sich das Unkrut aber gut in Schach halten.
Auf einer kleinen Fläche mit Semperviven macht sich gern die "Jungfer im Grünen" breit. Die lasse ich im Nachbarbeet (wo sie eigentlich hingehört) schon gar nicht mehr zur Blüte kommen. Eigentlich schade, denn sie gefällt mir gut. Aber man muss eben Prioritäten setzen.
Ja Jürgen, du müsstest mal gucken kommen. Ich gebe Dir gerne ein paar Hybriden ab.

danke für die Komplimente. Mike, was nennst Du "Buddelkiste"? Das Hochbeet oder den Mörtelkübel?
Mit dem Unkraut bei den Kakteen und im Hochbeet passe ich höllisch auf. Insbesondere im Hochbeet zupfe ich frühestmöglich aus, bevor mir da etwas zu üppg wird. Gerade jetzt scheint sich da eine Fingerhut-Pflanze zu entwickeln. An jeder anderen Stelle im Garten gerne, aber nicht im Hochbeet. Durch viel Kies und Schotter lässt sich das Unkrut aber gut in Schach halten.
Auf einer kleinen Fläche mit Semperviven macht sich gern die "Jungfer im Grünen" breit. Die lasse ich im Nachbarbeet (wo sie eigentlich hingehört) schon gar nicht mehr zur Blüte kommen. Eigentlich schade, denn sie gefällt mir gut. Aber man muss eben Prioritäten setzen.

Ja Jürgen, du müsstest mal gucken kommen. Ich gebe Dir gerne ein paar Hybriden ab.


Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5877
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)
Wow,vielen Dank für diesen Einblick in deinen Garten,wirklich sehr inspirierend!

Echino- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 77
Lieblings-Gattungen : Astros, Gymnocalycium, Winterharte, Mesembs
Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)
Hallo Doris,
ja schon das Hochbeet, nicht die Mörtelkübel habe ich liebevoll als "Buddelkasten" betitelt.
Das gefällt mir richtig gut.
Und nochmal
für den Rundgang in deinen kleinen Paradies.
MFG
Mike
ja schon das Hochbeet, nicht die Mörtelkübel habe ich liebevoll als "Buddelkasten" betitelt.

Das gefällt mir richtig gut.
Und nochmal

MFG
Mike
mike2- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 372
Lieblings-Gattungen : Agave + Gasteria
Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)
Hallo Elke,
bezüglich meines Berichtes vom 25.06.15 dachte ich die Chili wäre eingegangen, weil nichts Grünes mehr dran war. Wollte sie schon entsorgen. Sie treibt aber wieder neu aus. Die Chili braucht eben viel Sonne und Wärme, dann wächst sie wieder. Ist eben eine reine Sommerpflanze.
Viele sonnige Grüße
Andreas
bezüglich meines Berichtes vom 25.06.15 dachte ich die Chili wäre eingegangen, weil nichts Grünes mehr dran war. Wollte sie schon entsorgen. Sie treibt aber wieder neu aus. Die Chili braucht eben viel Sonne und Wärme, dann wächst sie wieder. Ist eben eine reine Sommerpflanze.
Viele sonnige Grüße
Andreas
Jackelen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : Opuntien, Bonsai
Re: Rundgang durch meinen Garten mit vielen Kakteen (Wühlmaus)
Hallo Andreas,
ich stelle auch fest, dass einige der Chilis wieder Blätter bekommen. Ich lasse mich überraschen. Hitze haben wir ja jetzt genug.
ich stelle auch fest, dass einige der Chilis wieder Blätter bekommen. Ich lasse mich überraschen. Hitze haben wir ja jetzt genug.

Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5877
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Rosen - ein Thread für die "Königin"
» Ein Blick in meinen Garten (agavenroland)
» Kleiner Ausflug in meinen Garten... (Wolke)
» Vielleicht nicht richtig, aber ich stelle einfach ein paar Bilder aus meinen Garten ein:
» Was ist ausschlaggebend für die Kultur?
» Ein Blick in meinen Garten (agavenroland)
» Kleiner Ausflug in meinen Garten... (Wolke)
» Vielleicht nicht richtig, aber ich stelle einfach ein paar Bilder aus meinen Garten ein:
» Was ist ausschlaggebend für die Kultur?
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten