Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

+85
Dennis. R
Perth
Lexi
abax
Ada
Esor Tresed
Krabbel
Adrian22
Wühlmaus
Neusel
Spickerer
roybaumann@online.de
Cristatahunter
shirina
nikko
Knufo
Tarias
simone
Matches
Rouge
Klaus
FEANOR
sofie69
RalfS
Herold
Thot
Wüstenwolli
Dropselmops
Karin
Avicularia
JKF
merztinu
Shamrock
Kaktus big
Kaktussonne32
gerti
nordlicht
Vg10
Mexikaner
Wolfen
sensei66
Horsti
frosthart
NussKakteen
marc1
Echinopsis
wolfgang dietz
Bimskiesel
fotofranz
Doodelchen
papamatzi
Sabine1109
thommy
Palmbach
coolwini
Litho
Dietz
mike2
Miniaturgarten
Patricj
Kaktusfreund81
Nopal
Thomas G.
cactuskurt
malageno
Grandiflorus
Eriokaktus
romily
Fred Zimt
simon dach
kakteen und mehr
KarMa
soufian870
Beetlebaby
karl h.
wikado
OPUNTIO
Aless
Msenilis
Torry
Pieks
cirone
johan
flowerpower
Antonia99
89 verfasser

Seite 2 von 93 Zurück  1, 2, 3 ... 47 ... 93  Weiter

Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 2 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  cirone Di 19 Jan 2016, 19:48

danke Elke

sehr schöne Pflanzen und man sieht wieviel Liebe und Arbeit da drin steckt Very Happy

Interessant wie so ein Dickblatt ohne Formgebung von Natur aus wächst Winken

Freu mich schon auf mehr , es darf auch ruhig mal Meer sein in Form von einem Reisebericht bounce

LG  glück
cirone
cirone
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 534
Lieblings-Gattungen : Caudex und quer Beet

Nach oben Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 2 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  Pieks Di 19 Jan 2016, 20:20

Normalerweise sind nicht so sehr mein Fall, aber ganz schön finde ich Deine grusoniis. Endlich einmal nicht die typischen "Mastschweine".

Und wer hat schon Strelitzien im Garten... Toll!

Liebe Grüße,
Tim
Cool
Pieks
Pieks
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3163
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 2 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  Torry Di 19 Jan 2016, 21:47

Tolle Planzen und vor allem ein wunderschön angelegter Garten. Da hast du bestimmt viel Zeit und Herblut investiert. Wirklich beneidenswert!!! Smile
Torry
Torry
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 34
Lieblings-Gattungen : kleinbleibende, blühfreudige Kakteen

Nach oben Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 2 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  Knufo Di 19 Jan 2016, 21:50

Hallo Johan,

auch hier sind manchmal kalte Nächte. Gestern Nacht war es so kalt, dass unsere Aeonium arboreum v. atropurpurea total die Blätter hängen ließ. Auch ist eine andere Aeonium schon mal erfroren. Wir haben teilweise auch mal Schnee. Aber nicht so lange. Haben auch schon mal einen Schneemann gebaut.

Liebe Grüße
Elke
Knufo
Knufo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 2 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  Knufo Di 19 Jan 2016, 22:03

Hallo,
was ich noch anmerken wollte:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Auf diesem Bild kann man genau den Unterschied zwischen den Kakteen sehen die schon lange in Korsika sind  =   linke Gruppe, dichte Bedornung.
und die rechten 2 Gruppen - die habe ich jetzt von zu Hause mitgebracht, weil letztes Jahr etliche vertrocknet sind.

Liebe Grüße
Elke
Knufo
Knufo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 2 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  Msenilis Di 19 Jan 2016, 23:25

Hallo Elke,
wunderschöne Anlage, großes Kompliment.
Tausche Garten in Sachsen Anhalt gegen Garten auf Korsika.lol!  lol!  lol!
Msenilis
Msenilis
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1889
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos

Nach oben Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 2 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  Aless Mi 20 Jan 2016, 09:36

Hallo Elke,
ich bin auch ganz begeistert von deinem wunderschönen Garten!
Toll angelegt und die super Bedornung die deine Kakteen ausbilden - ich bin hin und weg.
Danke fürs Teilen und ich schau' mir gerne immer wieder mal neue Bilder davon an. Wink
Aless
Aless
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 642
Lieblings-Gattungen : Sulcos, Echinocereus, Eriosyce, Hybriden, Echeveria...

Nach oben Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 2 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  OPUNTIO Mi 20 Jan 2016, 10:14

Beneidenswert.
Du hast deinen eigenen botanischen Garten und brauchst dazu nicht mal Gewächshäuser Very Happy
Wenn ich da bei mir gerade aus dem Fenster sehe.......... Crying or Very sad Crying or Very sad

Aber sag mir doch bitte mal was das für einer ist?

https://i.servimg.com/u/f18/19/14/21/85/sam_0174.jpg

Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 2 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  Knufo Mi 20 Jan 2016, 15:00

Hallo Stefan,

Das kann ich Dir leider auch nicht sagen. Habe den Kaktus vor Jahren mal geschenkt bekommen. Aus einer Sammlungsauflösung. Leider ist der zwischen Oktober und Dezember kaputt gegangen. Crying or Very sad Wir hatten Ende Oktober hier ein Unwetter und die Pflanzen waren total mit Schmutz und Wasser überflutet. Anscheinend hat sich da was eingeschlichen. Als wir im Dezember ankamen war er braun und matschig. scratch Aber ich habe den gleichen nochmal zu Hause.
Würde auf eine Lobivia tippen. Aber habe keine Ahnung ob das stimmt. Kannst ja mal die Experten befragen, würde mich auch interessieren.

Liebe Grüße
Elke
Knufo
Knufo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 2 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  wikado Sa 30 Jan 2016, 13:05

Was für ein toller Garten den du da hast. Mit so wundervollen Pflanzen ich bin echt beeindruckt. Da kann man sicher richtig toll entspannen und sich dabei dann die herrlichen Blüten an schauen. Und im Sommer ist das sicher ein Blütenmeer.
wikado
wikado
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2126
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 93 Zurück  1, 2, 3 ... 47 ... 93  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten