Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

+85
Dennis. R
Perth
Lexi
abax
Ada
Esor Tresed
Krabbel
Adrian22
Wühlmaus
Neusel
Spickerer
roybaumann@online.de
Cristatahunter
shirina
nikko
Knufo
Tarias
simone
Matches
Rouge
Klaus
FEANOR
sofie69
RalfS
Herold
Thot
Wüstenwolli
Dropselmops
Karin
Avicularia
JKF
merztinu
Shamrock
Kaktus big
Kaktussonne32
gerti
nordlicht
Vg10
Mexikaner
Wolfen
sensei66
Horsti
frosthart
NussKakteen
marc1
Echinopsis
wolfgang dietz
Bimskiesel
fotofranz
Doodelchen
papamatzi
Sabine1109
thommy
Palmbach
coolwini
Litho
Dietz
mike2
Miniaturgarten
Patricj
Kaktusfreund81
Nopal
Thomas G.
cactuskurt
malageno
Grandiflorus
Eriokaktus
romily
Fred Zimt
simon dach
kakteen und mehr
KarMa
soufian870
Beetlebaby
karl h.
wikado
OPUNTIO
Aless
Msenilis
Torry
Pieks
cirone
johan
flowerpower
Antonia99
89 verfasser

Seite 3 von 93 Zurück  1, 2, 3, 4 ... 48 ... 93  Weiter

Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 3 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  karl h. Sa 30 Jan 2016, 14:41

ichbinnichtneidisch ichwillsowasgarnicht ichbinnichtneidisch...

Hey, klasse, vielen Dank für die tollen Bilder - das ist wirklich beeindruckend und, ganz ehrlich... so ganz neidlos hab' ich mir die Fotos nicht angesehen.... halt' uns ab und zu auf dem Laufenden!!!
karl h.
karl h.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 85
Lieblings-Gattungen : Sempervivum

Nach oben Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 3 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  johan So 31 Jan 2016, 15:54

hallo elke,
da jedes klima so seine extreme hat,hätte mir sehr interresiert was bei dir das kälteste gemessene moment war,aenomium hat letale grenze bei -2°,strelitzia -4°.

lg
johan
johan
johan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 470
Lieblings-Gattungen : Kakteen, andere Sukkulenten, Orchideen, mediterane Sträucher

Nach oben Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 3 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  Beetlebaby So 31 Jan 2016, 16:55

Hallo Elke,

mir verschlägts glatt die Sprache, einfach wunderschön ists bei dir.

Aber eine Frage: Dies hier https://servimg.com/view/19142185/109 ist doch bestimmt sowas wie Buddhas Temple, oder? Wird sich hier im Freien wohl nicht halten....
Beetlebaby
Beetlebaby
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 525
Lieblings-Gattungen : Sempies u. Winterharte u alles, was leicht zu pflegen ist.

Nach oben Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 3 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  Knufo So 31 Jan 2016, 17:56

Hallo Beetlebaby,

Nein BuddhasTemple ist eine Crassula. Auf dem Bild ist eine Haworthia reinwardtii oder ähnlich. Auf alle Fälle sind beide nicht winterhart und in unseren Breiten fürs Freiland nicht geeignet.
Die Crassula ist auch für Korsika zu nicht geeignet. Wahrscheinlich wird es im Sommer zu heiß.

Es freut mich, dass Euch mein Kakteengarten gefällt. Ich habe das Glück zwei total verschiedene Standorte zur Verfügung zu haben.
Hier in Deutschland mein Bauernhof: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof.
und dann Korsika mit all seinen Möglichkeiten. Das ist total spannend. Als wir das Grundstück gekauft haben, war da nichts außer Macchia. Also nur Gestrüpp und Chaos.
Damals hätte ich mir nicht träumen lassen, dass es mal so aussehen würde. War viel Arbeit, hat sich aber gelohnt.  Von den Blüten bekomme ich nicht alles mit, aber wenn man nicht da ist kann man das nicht ändern. Ist mir auch nicht so wichtig. Hauptsache den Kus geht es gut.


Johan,
leider haben wir draussen keine Temperatur gemessen. Es gibt halt immer mal so ein, zwei kalte Nächte, deshalb schneiden wir verschiedene Pflanzen im Januar nicht zurück. Es kann immer noch eine kalte Nacht kommen und da gibt es dann Probleme.
Knufo
Knufo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 3 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  Beetlebaby So 31 Jan 2016, 18:36

Hallo Elke,

Knufo schrieb:
Nein BuddhasTemple ist eine Crassula. Auf dem Bild ist eine Haworthia reinwardtii oder ähnlich.

vielen Dank für die Aufklärung! Aber für viele nicht frostfeste fehlt mir leider der Platz. Also freu ich mich über das schöne Bild und dabei bleibts.
Beetlebaby
Beetlebaby
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 525
Lieblings-Gattungen : Sempies u. Winterharte u alles, was leicht zu pflegen ist.

Nach oben Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 3 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  soufian870 Do 02 Jun 2016, 21:29

karl h. schrieb:ichbinnichtneidisch ichwillsowasgarnicht ichbinnichtneidisch...
Dito, ich auch nicht lol!
Wie Tim schon schrieb, die Stelitzie *Sabber* *Süchtig* *daumen* (ichwillsowasdoch)
soufian870
soufian870
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3702

Nach oben Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 3 Empty Wir sind wieder hier!!!!

Beitrag  Knufo Sa 04 Jun 2016, 20:50

Hallo Ihr Lieben,
zuerst zeige ich mal einige Blütenbilder von hier:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der braune Stamm im Hintergrund ist der Rest unserer Palme. Durch Befall des Palmrüsslers sind unsere beiden Palmen abgestorben. Bäh

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

So das war es für heute. Fortsetzung folgt.
Knufo
Knufo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 3 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  KarMa Sa 04 Jun 2016, 21:01

Das wäre es, das kleine Paradies! Da kann man schon neidisch werden, selbst wenn man ein Gönner ist.
KarMa
KarMa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3369
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis

Nach oben Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 3 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  Knufo Sa 04 Jun 2016, 21:36

Hallo Karin,
ja, wir haben es schon schön hier. Aber man muss sich auch immer wieder kümmern. Momentan hat unser Brunnen wieder verrückt gespielt. Die Pumpe war voll mit Sand und Schmutz. Haben die Männer dann nach stundenlanger Arbeit, gestern bis 9.30 Uhr und heute Vormittag nochmal, wieder in Ordnung gebracht. Im Januar war das Abwasserrohr
unseres kleinen Hauses, wo die Waschmaschine steht verstoppt. Da haben wir das ganze Rohr ausgegraben und geschaut wo die Stelle ist um dann wieder alles flott zu bekommen.
Aber Du hast schon recht, toll ist es trotzdem. *liebguck*
Knufo
Knufo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika - Seite 3 Empty Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika

Beitrag  Aless Sa 04 Jun 2016, 21:43

Hallo Elke,
danke für die tollen Bilder!
Schade um die schönen Palmen, aber sonst sehen ja alle richtig fit aus und blühen schön, da freue ich mich richtig mit dir mit. yeahh
Aless
Aless
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 642
Lieblings-Gattungen : Sulcos, Echinocereus, Eriosyce, Hybriden, Echeveria...

Nach oben Nach unten

Seite 3 von 93 Zurück  1, 2, 3, 4 ... 48 ... 93  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten