Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 73
Seite 3 von 73 • 1, 2, 3, 4 ... 38 ... 73
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
ichbinnichtneidisch ichwillsowasgarnicht ichbinnichtneidisch...
Hey, klasse, vielen Dank für die tollen Bilder - das ist wirklich beeindruckend und, ganz ehrlich... so ganz neidlos hab' ich mir die Fotos nicht angesehen.... halt' uns ab und zu auf dem Laufenden!!!
Hey, klasse, vielen Dank für die tollen Bilder - das ist wirklich beeindruckend und, ganz ehrlich... so ganz neidlos hab' ich mir die Fotos nicht angesehen.... halt' uns ab und zu auf dem Laufenden!!!
karl h.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 109
Lieblings-Gattungen : Sempervivum
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
hallo elke,
da jedes klima so seine extreme hat,hätte mir sehr interresiert was bei dir das kälteste gemessene moment war,aenomium hat letale grenze bei -2°,strelitzia -4°.
lg
johan
da jedes klima so seine extreme hat,hätte mir sehr interresiert was bei dir das kälteste gemessene moment war,aenomium hat letale grenze bei -2°,strelitzia -4°.
lg
johan
johan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 486
Lieblings-Gattungen : Kakteen, andere Sukkulenten, Orchideen, mediterane Sträucher
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Hallo Elke,
mir verschlägts glatt die Sprache, einfach wunderschön ists bei dir.
Aber eine Frage: Dies hier https://servimg.com/view/19142185/109 ist doch bestimmt sowas wie Buddhas Temple, oder? Wird sich hier im Freien wohl nicht halten....
mir verschlägts glatt die Sprache, einfach wunderschön ists bei dir.
Aber eine Frage: Dies hier https://servimg.com/view/19142185/109 ist doch bestimmt sowas wie Buddhas Temple, oder? Wird sich hier im Freien wohl nicht halten....
Beetlebaby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 569
Lieblings-Gattungen : Sempies u. Winterharte u alles, was leicht zu pflegen ist.
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Hallo Beetlebaby,
Nein BuddhasTemple ist eine Crassula. Auf dem Bild ist eine Haworthia reinwardtii oder ähnlich. Auf alle Fälle sind beide nicht winterhart und in unseren Breiten fürs Freiland nicht geeignet.
Die Crassula ist auch für Korsika zu nicht geeignet. Wahrscheinlich wird es im Sommer zu heiß.
Es freut mich, dass Euch mein Kakteengarten gefällt. Ich habe das Glück zwei total verschiedene Standorte zur Verfügung zu haben.
Hier in Deutschland mein Bauernhof: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof.
und dann Korsika mit all seinen Möglichkeiten. Das ist total spannend. Als wir das Grundstück gekauft haben, war da nichts außer Macchia. Also nur Gestrüpp und Chaos.
Damals hätte ich mir nicht träumen lassen, dass es mal so aussehen würde. War viel Arbeit, hat sich aber gelohnt. Von den Blüten bekomme ich nicht alles mit, aber wenn man nicht da ist kann man das nicht ändern. Ist mir auch nicht so wichtig. Hauptsache den Kus geht es gut.
Johan,
leider haben wir draussen keine Temperatur gemessen. Es gibt halt immer mal so ein, zwei kalte Nächte, deshalb schneiden wir verschiedene Pflanzen im Januar nicht zurück. Es kann immer noch eine kalte Nacht kommen und da gibt es dann Probleme.
Nein BuddhasTemple ist eine Crassula. Auf dem Bild ist eine Haworthia reinwardtii oder ähnlich. Auf alle Fälle sind beide nicht winterhart und in unseren Breiten fürs Freiland nicht geeignet.
Die Crassula ist auch für Korsika zu nicht geeignet. Wahrscheinlich wird es im Sommer zu heiß.
Es freut mich, dass Euch mein Kakteengarten gefällt. Ich habe das Glück zwei total verschiedene Standorte zur Verfügung zu haben.
Hier in Deutschland mein Bauernhof: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof.
und dann Korsika mit all seinen Möglichkeiten. Das ist total spannend. Als wir das Grundstück gekauft haben, war da nichts außer Macchia. Also nur Gestrüpp und Chaos.
Damals hätte ich mir nicht träumen lassen, dass es mal so aussehen würde. War viel Arbeit, hat sich aber gelohnt. Von den Blüten bekomme ich nicht alles mit, aber wenn man nicht da ist kann man das nicht ändern. Ist mir auch nicht so wichtig. Hauptsache den Kus geht es gut.
Johan,
leider haben wir draussen keine Temperatur gemessen. Es gibt halt immer mal so ein, zwei kalte Nächte, deshalb schneiden wir verschiedene Pflanzen im Januar nicht zurück. Es kann immer noch eine kalte Nacht kommen und da gibt es dann Probleme.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4769
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Hallo Elke,
vielen Dank für die Aufklärung! Aber für viele nicht frostfeste fehlt mir leider der Platz. Also freu ich mich über das schöne Bild und dabei bleibts.
Knufo schrieb:
Nein BuddhasTemple ist eine Crassula. Auf dem Bild ist eine Haworthia reinwardtii oder ähnlich.
vielen Dank für die Aufklärung! Aber für viele nicht frostfeste fehlt mir leider der Platz. Also freu ich mich über das schöne Bild und dabei bleibts.
Beetlebaby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 569
Lieblings-Gattungen : Sempies u. Winterharte u alles, was leicht zu pflegen ist.
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Dito, ich auch nichtkarl h. schrieb:ichbinnichtneidisch ichwillsowasgarnicht ichbinnichtneidisch...

Wie Tim schon schrieb, die Stelitzie



soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3930
Wir sind wieder hier!!!!
Hallo Ihr Lieben,
zuerst zeige ich mal einige Blütenbilder von hier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der braune Stamm im Hintergrund ist der Rest unserer Palme. Durch Befall des Palmrüsslers sind unsere beiden Palmen abgestorben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So das war es für heute. Fortsetzung folgt.
zuerst zeige ich mal einige Blütenbilder von hier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der braune Stamm im Hintergrund ist der Rest unserer Palme. Durch Befall des Palmrüsslers sind unsere beiden Palmen abgestorben.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So das war es für heute. Fortsetzung folgt.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4769
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Das wäre es, das kleine Paradies! Da kann man schon neidisch werden, selbst wenn man ein Gönner ist.
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3384
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Hallo Karin,
ja, wir haben es schon schön hier. Aber man muss sich auch immer wieder kümmern. Momentan hat unser Brunnen wieder verrückt gespielt. Die Pumpe war voll mit Sand und Schmutz. Haben die Männer dann nach stundenlanger Arbeit, gestern bis 9.30 Uhr und heute Vormittag nochmal, wieder in Ordnung gebracht. Im Januar war das Abwasserrohr
unseres kleinen Hauses, wo die Waschmaschine steht verstoppt. Da haben wir das ganze Rohr ausgegraben und geschaut wo die Stelle ist um dann wieder alles flott zu bekommen.
Aber Du hast schon recht, toll ist es trotzdem.
ja, wir haben es schon schön hier. Aber man muss sich auch immer wieder kümmern. Momentan hat unser Brunnen wieder verrückt gespielt. Die Pumpe war voll mit Sand und Schmutz. Haben die Männer dann nach stundenlanger Arbeit, gestern bis 9.30 Uhr und heute Vormittag nochmal, wieder in Ordnung gebracht. Im Januar war das Abwasserrohr
unseres kleinen Hauses, wo die Waschmaschine steht verstoppt. Da haben wir das ganze Rohr ausgegraben und geschaut wo die Stelle ist um dann wieder alles flott zu bekommen.
Aber Du hast schon recht, toll ist es trotzdem.

_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4769
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Hallo Elke,
danke für die tollen Bilder!
Schade um die schönen Palmen, aber sonst sehen ja alle richtig fit aus und blühen schön, da freue ich mich richtig mit dir mit.
danke für die tollen Bilder!
Schade um die schönen Palmen, aber sonst sehen ja alle richtig fit aus und blühen schön, da freue ich mich richtig mit dir mit.

Aless- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 679
Lieblings-Gattungen : Sulcos, Echinocereus, Eriosyce, Hybriden, Echeveria...
Seite 3 von 73 • 1, 2, 3, 4 ... 38 ... 73
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 73
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten