Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 73
Seite 4 von 73 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 38 ... 73
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Eine ganz tolle Anlage - traumhaft schön. Da kann ich mir richtig vorstellen durchzulaufen, einfach toll...
kakteen und mehr- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 938
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Hallo Aless,
Hallo Jürgen,
es freut mich, dass es Euch gefällt. Ja, um die Palmen ist es schade. Die große war ein absolutes Schmuckstück. Haben wir als ganz kleine Pflanze gekauft und über Jahre bekleidet. Aber andererseits, sie stand ja in der Nähe der Kakteenbeete und diesen scheint es gut zu tun, dass jetzt mehr Sonne da ist. So hat alles zwei Seiten.
Jetzt haben wir noch die Fächerpalme und hoffen, dass die uns erhalten bleibt.
Hallo Jürgen,
es freut mich, dass es Euch gefällt. Ja, um die Palmen ist es schade. Die große war ein absolutes Schmuckstück. Haben wir als ganz kleine Pflanze gekauft und über Jahre bekleidet. Aber andererseits, sie stand ja in der Nähe der Kakteenbeete und diesen scheint es gut zu tun, dass jetzt mehr Sonne da ist. So hat alles zwei Seiten.
Jetzt haben wir noch die Fächerpalme und hoffen, dass die uns erhalten bleibt.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
hallo elke
es gibt einige palmenarten die nicht vom rüsselkäfer befallen werden,glaube z.b trachycarpus ist so eine
lg
johan
es gibt einige palmenarten die nicht vom rüsselkäfer befallen werden,glaube z.b trachycarpus ist so eine
lg
johan
johan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 486
Lieblings-Gattungen : Kakteen, andere Sukkulenten, Orchideen, mediterane Sträucher
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Hallo Johan,
ja ich weiß, und hoffe der Käfer weiß das auch.
ja ich weiß, und hoffe der Käfer weiß das auch.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
käfer sind doch im herbst sehr spannend, - ......... trakel
mein vergilbter garten .........................................etc
ein terrarium für jedes tierchen an meinen pflanzen.............................
mein vergilbter garten .........................................etc
ein terrarium für jedes tierchen an meinen pflanzen.............................
simon dach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 212
Lieblings-Gattungen : Altpflanzen,Astrophytum,Ariocarpus,Lophophora,turbinicarpus, - ,copiapoa
Mitbewohner
Hallo,
heute morgen beim Gärtnern lief mir dieser Mitbewohner über den Weg und ich konnte folgende Bilder machen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
heute morgen beim Gärtnern lief mir dieser Mitbewohner über den Weg und ich konnte folgende Bilder machen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
hallo elke
natürlich weiß ich nicht ob der rüsselkäfer nicht auf andere palmenarten appetit kriegt.
dein mitbewohner ist ein mauereidechse,weitverbreitet zum glück
lg
johan
natürlich weiß ich nicht ob der rüsselkäfer nicht auf andere palmenarten appetit kriegt.
dein mitbewohner ist ein mauereidechse,weitverbreitet zum glück
lg
johan
johan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 486
Lieblings-Gattungen : Kakteen, andere Sukkulenten, Orchideen, mediterane Sträucher
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
...dein mitbewohner ist ein mauereidechse...,
Für mich schaut die ja eher wie eine Ruineneidechse Podarcis sicula aus

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6936
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Hallo meine Lieben,
einer meiner Echinopsis bildet einen variegated Ableger. Jetzt meine Frage: Kann ich den Ableger entfernen und bewurzeln oder soll ich ihn lieber an der Pflanze belassen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vorab danke für Eure Hilfe.
einer meiner Echinopsis bildet einen variegated Ableger. Jetzt meine Frage: Kann ich den Ableger entfernen und bewurzeln oder soll ich ihn lieber an der Pflanze belassen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vorab danke für Eure Hilfe.
Zuletzt von Knufo am Mi 08 Jun 2016, 22:19 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 4 von 73 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 38 ... 73
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 73
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten