Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
+85
Dennis. R
Perth
Lexi
abax
Ada
Esor Tresed
Krabbel
Adrian22
Wühlmaus
Neusel
Spickerer
roybaumann@online.de
Cristatahunter
shirina
nikko
Knufo
Tarias
simone
Matches
Rouge
Klaus
FEANOR
sofie69
RalfS
Herold
Thot
Wüstenwolli
Dropselmops
Karin
Avicularia
JKF
merztinu
Shamrock
Kaktus big
Kaktussonne32
gerti
nordlicht
Vg10
Mexikaner
Wolfen
sensei66
Horsti
frosthart
NussKakteen
marc1
Echinopsis
wolfgang dietz
Bimskiesel
fotofranz
Doodelchen
papamatzi
Sabine1109
thommy
Palmbach
coolwini
Litho
Dietz
mike2
Miniaturgarten
Patricj
Kaktusfreund81
Nopal
Thomas G.
cactuskurt
malageno
Grandiflorus
Eriokaktus
romily
Fred Zimt
simon dach
kakteen und mehr
KarMa
soufian870
Beetlebaby
karl h.
wikado
OPUNTIO
Aless
Msenilis
Torry
Pieks
cirone
johan
flowerpower
Antonia99
89 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 93
Seite 6 von 93 • 1 ... 5, 6, 7 ... 49 ... 93
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Hallo Elke...,
ist immer wieder eine Freude, dein Paradies anschauen zu dürfen ...,
aber Du weist ja ..., gesagt ... ist schon halb getan ..., wenn es klappt werden wir Euch dort im nächsten Jahr mal besuchen ...
Freut mich dass der Oreo ein neues zu Hause bekommen hat ..., und ich weiß ja ... dort geht es ihm sehr gut ...
,
Ich bin nun langsam am Einräumen ins Winterquartier und merke, das vielleicht der eine oder andere ebenfalls aus Platzmangel ein anderes zu Hause sucht ...
Das klären wir wenn Ihr wieder zurück seid...
ist immer wieder eine Freude, dein Paradies anschauen zu dürfen ...,
aber Du weist ja ..., gesagt ... ist schon halb getan ..., wenn es klappt werden wir Euch dort im nächsten Jahr mal besuchen ...
Freut mich dass der Oreo ein neues zu Hause bekommen hat ..., und ich weiß ja ... dort geht es ihm sehr gut ...



Ich bin nun langsam am Einräumen ins Winterquartier und merke, das vielleicht der eine oder andere ebenfalls aus Platzmangel ein anderes zu Hause sucht ...
Das klären wir wenn Ihr wieder zurück seid...
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 926
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Hallo Joachim,
wieso räumst Du jetzt schon ein?? Ist es besonders kühl, oder machst Du das immer so früh.??? Ich warte normalerweise bis Anfang November.
Ja, ich würde mich freuen wenn das mal klappt. Die Kakteen sind momentan so schön, da denke ich oft wenn jetzt Joachim hier wäre und das mal sehen könnte.
Haben sich wirklich toll entwickelt. Die Cleistos sind richtig kräftig geworden und alle Echinopsis sind richtig grün und saftig. Nur ein Mammillaria und zwei Notos sind von der Sonne etwas in Mitleidenschaft gezogen worden. Schließlich war es der erste Sommer ohne den Schatten der Palme. Die uns ja durch den Palmrüssler kaputt gegangen ist.
Die meisten Kakteen haben sich aber besser entwickelt, wie mit der Palme. Das hat sogar Erich festgestellt.
wieso räumst Du jetzt schon ein?? Ist es besonders kühl, oder machst Du das immer so früh.??? Ich warte normalerweise bis Anfang November.
Ja, ich würde mich freuen wenn das mal klappt. Die Kakteen sind momentan so schön, da denke ich oft wenn jetzt Joachim hier wäre und das mal sehen könnte.
Haben sich wirklich toll entwickelt. Die Cleistos sind richtig kräftig geworden und alle Echinopsis sind richtig grün und saftig. Nur ein Mammillaria und zwei Notos sind von der Sonne etwas in Mitleidenschaft gezogen worden. Schließlich war es der erste Sommer ohne den Schatten der Palme. Die uns ja durch den Palmrüssler kaputt gegangen ist.
Die meisten Kakteen haben sich aber besser entwickelt, wie mit der Palme. Das hat sogar Erich festgestellt.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Hallo Elke ...,
Tags über ist es angenehm warm, aber gestern Nacht hatten wir 4 Grad ..., die Ersten die dann so früh verschwinden sind die Feros ..., ich denke die fühlen sich im GWH jetzt wohler ...
andere haben natürlich noch etwas Zeit ...
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 926
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
hallo elke
asiate palmen sind besser als phoenix,die überall absterben.
dein kakteen in garten sind ein bot,garten,sehr viel sorten und schön
lg
johan
asiate palmen sind besser als phoenix,die überall absterben.
dein kakteen in garten sind ein bot,garten,sehr viel sorten und schön
lg
johan
johan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 470
Lieblings-Gattungen : Kakteen, andere Sukkulenten, Orchideen, mediterane Sträucher
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Hallo Johan,
es freut mich, dass Dir meine Kakteen gefallen. Es ist immer wieder aufs Neue spannend wie sich alles entwickelt.
Welche Palme meinst Du genau???
es freut mich, dass Dir meine Kakteen gefallen. Es ist immer wieder aufs Neue spannend wie sich alles entwickelt.
Welche Palme meinst Du genau???
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Noch ein paar Bilder
Hallo,
hier noch mal einige Bilder von heute:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hier noch mal einige Bilder von heute:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
wahnsinn elke
der garten ist noch sehr groß auch und nie unter -3° da strelitzia sehr frostempfindlich ist.
ich meinte natürlich asiatische palmen:trachycarpus,howeia,etc. die sind beheimatet bei den palmenrüßler und daher nicht so anfällig wie phoenix und andere nicht asiatische
vgl cocospalmen in nord und südamerika sind nach absterben,großteils durch asiatische,resistente cocospalmen ersetzt worden.
lg
johan
der garten ist noch sehr groß auch und nie unter -3° da strelitzia sehr frostempfindlich ist.
ich meinte natürlich asiatische palmen:trachycarpus,howeia,etc. die sind beheimatet bei den palmenrüßler und daher nicht so anfällig wie phoenix und andere nicht asiatische
vgl cocospalmen in nord und südamerika sind nach absterben,großteils durch asiatische,resistente cocospalmen ersetzt worden.
lg
johan
johan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 470
Lieblings-Gattungen : Kakteen, andere Sukkulenten, Orchideen, mediterane Sträucher
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Hallo Johan,
diese Palme haben wir auf der anderen Seite vom Haus. Der geht es bis jetzt auch noch gut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das habe ich heute umgepflanzt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einige Bilder einfach so:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
diese Palme haben wir auf der anderen Seite vom Haus. Der geht es bis jetzt auch noch gut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das habe ich heute umgepflanzt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einige Bilder einfach so:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
hallo elke
diese palme von dir ist eine washingtonia,eine mexicanerin,süd usa,nicht bekannt als rüssleranfällig
aber du hast sehr schöne palmen als möglichkeit zu pflanzen, in dein klima.
lg
johan
diese palme von dir ist eine washingtonia,eine mexicanerin,süd usa,nicht bekannt als rüssleranfällig
aber du hast sehr schöne palmen als möglichkeit zu pflanzen, in dein klima.
lg
johan
johan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 470
Lieblings-Gattungen : Kakteen, andere Sukkulenten, Orchideen, mediterane Sträucher
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Danke Johan,
dann schau ich mal, ob ich was passendes finde.
Seit heute blüht HWH Hermann Helm:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüten sind schöner und größer als sie in Walsdorf waren.
Dann habe ich heute noch folgendes umgepflanzt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sieht jetzt so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dann schau ich mal, ob ich was passendes finde.
Seit heute blüht HWH Hermann Helm:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüten sind schöner und größer als sie in Walsdorf waren.
Dann habe ich heute noch folgendes umgepflanzt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sieht jetzt so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 6 von 93 • 1 ... 5, 6, 7 ... 49 ... 93

» Rundgang an meinem Beet mit den Winterharten
» Sukkulenten damals und heute
» Echinocactus grusonii - in einer Baumschule auf Korsika
» Neuerwerbungen in Korsika - doch wie ist mein Name?
» Sonnenauf- und -untergänge
» Sukkulenten damals und heute
» Echinocactus grusonii - in einer Baumschule auf Korsika
» Neuerwerbungen in Korsika - doch wie ist mein Name?
» Sonnenauf- und -untergänge
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 93
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten