Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
+85
Dennis. R
Perth
Lexi
abax
Ada
Esor Tresed
Krabbel
Adrian22
Wühlmaus
Neusel
Spickerer
roybaumann@online.de
Cristatahunter
shirina
nikko
Knufo
Tarias
simone
Matches
Rouge
Klaus
FEANOR
sofie69
RalfS
Herold
Thot
Wüstenwolli
Dropselmops
Karin
Avicularia
JKF
merztinu
Shamrock
Kaktus big
Kaktussonne32
gerti
nordlicht
Vg10
Mexikaner
Wolfen
sensei66
Horsti
frosthart
NussKakteen
marc1
Echinopsis
wolfgang dietz
Bimskiesel
fotofranz
Doodelchen
papamatzi
Sabine1109
thommy
Palmbach
coolwini
Litho
Dietz
mike2
Miniaturgarten
Patricj
Kaktusfreund81
Nopal
Thomas G.
cactuskurt
malageno
Grandiflorus
Eriokaktus
romily
Fred Zimt
simon dach
kakteen und mehr
KarMa
soufian870
Beetlebaby
karl h.
wikado
OPUNTIO
Aless
Msenilis
Torry
Pieks
cirone
johan
flowerpower
Antonia99
89 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 91 von 93
Seite 91 von 93 • 1 ... 47 ... 90, 91, 92, 93
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Hallo Hans-Jürgen,
schade, aber wenn man die Kakteen hier vor Ort sieht ist es nochmal viel beeindruckender.


Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
März 2023
Hallo Manfred,
wie versprochen, nochmal Bilder von Ferocactus grasilis
da sieht man noch nicht viel Unterschied zu 2021, man merkt, dass er bei Dir auch schon viel im Freien stand.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann weitere Fotos einfach so ..............
nochmal die Neuen ......... denen geht es trotz des feuchten Starts gut
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier haben wir heute Unwetterwarnung mit sehr viel Sturm, aber ohne Regen und 20° Grad warm.
wie versprochen, nochmal Bilder von Ferocactus grasilis
da sieht man noch nicht viel Unterschied zu 2021, man merkt, dass er bei Dir auch schon viel im Freien stand.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann weitere Fotos einfach so ..............
nochmal die Neuen ......... denen geht es trotz des feuchten Starts gut
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier haben wir heute Unwetterwarnung mit sehr viel Sturm, aber ohne Regen und 20° Grad warm.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Sagt der, der mittlerweile wahrscheinlich längst in Wales weilt...WaizeBear schrieb: Ist mir aber ehrlich gesagt etwas zu weit, die Fahrt. Also lieber deine Bilder kucken.

Elke, auch ich genieße deine Bilder immer wieder gerne! Danke! Macht so richtig Lust auf den heißersehnten Frühling hier!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Shamrock schrieb:Elke, auch ich genieße deine Bilder immer wieder gerne! Danke! Macht so richtig Lust auf den heißersehnten Frühling hier!![]()
Danke, das freut mich Matthias ..............
Heute morgen, vor dem Sturm, habe ich bei zahlreichen Kakteen Knospenansätze gesehen.
Am Montag fahren wir wieder zurück. Kommen aber am 29.05. schon wieder hierher. Dann wird es sicher einige Blüten geben.
Es ist einfach toll. wie wohl sich die meisten KuS hier fühlen. Dadurch empfinde ich oft ein sehr großes Glücksgefühl.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Die Mittagsblumen und Aloen blühen ja schon richtig schön 

Schmetterling33- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 123
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Sukkulenten
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Aber nicht ganz freiwillig und alleine ohne Frau, denn die hütet zu Hause Hund, Katz und Kakteen und hofft dass keine Pflanze Schaden nimmt.Shamrock schrieb:Sagt der, der mittlerweile wahrscheinlich längst in Wales weilt...WaizeBear schrieb: Ist mir aber ehrlich gesagt etwas zu weit, die Fahrt. Also lieber deine Bilder kucken.![]()
Ich habe dafür relativ kaltes Wetter hier mit viel Regen und manchmal sogar Schneeflocken mit drin - angeblich ungewöhnlich für Barry am Meer.
Da wäre mir Kakteenhüten auf Korsika lieber.

WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 652
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Hallo Elke,
vielen Dank für das "Coloratus-Portrait". Ich hätte schon gedacht, dass die Bedornung langsam wieder in Richtung der Dornen unten an der Basis der Pflanze geht. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Die Bedorung an der Rectispinus-Hybride hat mit der Zeit ja auch zugelegt.
Klasse Pflanzen, die du wieder zeigst. Coptonogonus, Pilosus und die Blühenden Aloidendren gefallen mir persönlich besonders gut.
Kommt wieder gut nach Hause ...
vielen Dank für das "Coloratus-Portrait". Ich hätte schon gedacht, dass die Bedornung langsam wieder in Richtung der Dornen unten an der Basis der Pflanze geht. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Die Bedorung an der Rectispinus-Hybride hat mit der Zeit ja auch zugelegt.
Klasse Pflanzen, die du wieder zeigst. Coptonogonus, Pilosus und die Blühenden Aloidendren gefallen mir persönlich besonders gut.

Kommt wieder gut nach Hause ...
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4573
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Tolle Bilder! So frei ausgepflanzt toppt halt doch jede Topfkultur. Was für ein schöner F. pilosus! Und der Echinocactus vor dem Blütenmeer!

Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 844
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Wie immer ein Augenschmaus, Elke.
Blüht der große Cereus ( hildmannianus? ) regelmässig?
Der hat ja schon eine ordentliche Größe.
Gruß Stefan
Blüht der große Cereus ( hildmannianus? ) regelmässig?
Der hat ja schon eine ordentliche Größe.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Hallo Stefan,
danke für deine positiven Worte.
Cereus jamacaru (habe ich mir so gedacht) blüht jedes Jahr mit sehr vielen Blüten mehrere Wochen.
Wir sind immer wieder erstaunt, dass er diesem heftigen Stürmen hier ohne Probleme standhält.
Hallo Stefanie,
auch dir einen herzlichen Dank. Es ist, in der Tat, herrlich die KuS über die Jahre zu beobachten und zu pflegen. Ich mache, zum Glück, bis jetzt fast nur positives Erfahrungen.
Hallo Manfred,
herzlichen Dank für deine guten Wünsche. Ist diesmal etwas schwierig mit der Heinfahrt. Die von uns gebucht Fähre wurde, wegen techn. Probleme, abgesagt.
Jetzt fahren wir am Montag um 8.00 Uhr. Müssen also um 5.00 Uhr hier weg und sind gegen 12.30 Uhr in Livorno, Italien. Das ist uns dann für die lange Strecke. bis nach Idstein, zu spät.
Also übernachten wir nochmal unterwegs. Im Sommer ist das mit der Nachtfähre von und nach Savona alles einfacher. Aber die fährt im Winter nicht. Ende Mai wird das ja hoffentlich klappen.
Diesen Fero habe ich noch nicht genau bestimmt. Kann pilosus sein, oder.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
danke für deine positiven Worte.
Cereus jamacaru (habe ich mir so gedacht) blüht jedes Jahr mit sehr vielen Blüten mehrere Wochen.
Wir sind immer wieder erstaunt, dass er diesem heftigen Stürmen hier ohne Probleme standhält.
Hallo Stefanie,
auch dir einen herzlichen Dank. Es ist, in der Tat, herrlich die KuS über die Jahre zu beobachten und zu pflegen. Ich mache, zum Glück, bis jetzt fast nur positives Erfahrungen.
Hallo Manfred,
herzlichen Dank für deine guten Wünsche. Ist diesmal etwas schwierig mit der Heinfahrt. Die von uns gebucht Fähre wurde, wegen techn. Probleme, abgesagt.
Jetzt fahren wir am Montag um 8.00 Uhr. Müssen also um 5.00 Uhr hier weg und sind gegen 12.30 Uhr in Livorno, Italien. Das ist uns dann für die lange Strecke. bis nach Idstein, zu spät.
Also übernachten wir nochmal unterwegs. Im Sommer ist das mit der Nachtfähre von und nach Savona alles einfacher. Aber die fährt im Winter nicht. Ende Mai wird das ja hoffentlich klappen.
Diesen Fero habe ich noch nicht genau bestimmt. Kann pilosus sein, oder.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 91 von 93 • 1 ... 47 ... 90, 91, 92, 93

» Rundgang an meinem Beet mit den Winterharten
» Sukkulenten damals und heute
» Echinocactus grusonii - in einer Baumschule auf Korsika
» Neuerwerbungen in Korsika - doch wie ist mein Name?
» Sonnenauf- und -untergänge
» Sukkulenten damals und heute
» Echinocactus grusonii - in einer Baumschule auf Korsika
» Neuerwerbungen in Korsika - doch wie ist mein Name?
» Sonnenauf- und -untergänge
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 91 von 93
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten