Bilder unserer Hoya
+74
Stachelsusi
Dropselmops
Antonia99
kunterbunt5
Ritterstern
Gordon
plantsman
Kakteenmama123
Puepp
selima
Lockenwolf
Mango88
Julchen
Doodelchen
Bombax
PROgl
Sabine1109
Peter-Paul
Avicularia
schippy62
blütentraum
Maranta
Beetlebaby
Orchidsorchid
Birgitt
Lutek
Riahwhana
sachsenwothan
pterocactus
Morning Star
TobyasQ
Ernst Reibold
Ralla
Limali
cactuskurt
schmetterling0004
DAGR
KarMa
romily
Eoleon
Hoyakind
Mammi-laria
stapeliot
kamama
meeri
Fred Zimt
kislány
Scally
isabella67
lieblingsmutti
Phyllo
namibulla
Aurelia
simsa
Wüstenwolli
Aheike
peg01
peppi
Hanse
Kakteenfreund67
xDiamondGirlx
Bianca Decke
Christian
vonne
meermaid
Echinopsis
wikado
Wühlmaus
Epikaktus
Shamrock
BennX
annewenk
davissi
soufian870
78 verfasser
Seite 1 von 99
Seite 1 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99
Bilder unserer Hoya
Hallo Foris !
Heute möchte ich Euch meine Sammelleidenschaft etwas näher bringen.
Ich sammel seit ca. 2 1/2 Jahren Hoyas.
Mich fasziniert an diesen Pflanzen die vielen unterschiedlichen Blüten und Blattformen.
Hier mal ein paar Fotos von den Hoyas die bei mir bis jetzt geblüht haben.
H. multiflora SV 406
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. serpens
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
brevialata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. CMF - 8
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. fungii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. chlorantha
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. lacunosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. pachyclada
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. praetorii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. meredithii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. pubicalyx ´Chimera´
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. halophila
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. compacta ´Hindu Rope´
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. multiflora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. acuta Nordthailand
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. retusa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. gracilis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Puh, das sollte erst mal reichen
Ich möchte hier nicht den Rahmen sprengen

LG Katrin
Heute möchte ich Euch meine Sammelleidenschaft etwas näher bringen.
Ich sammel seit ca. 2 1/2 Jahren Hoyas.
Mich fasziniert an diesen Pflanzen die vielen unterschiedlichen Blüten und Blattformen.
Hier mal ein paar Fotos von den Hoyas die bei mir bis jetzt geblüht haben.
H. multiflora SV 406
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. serpens
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
brevialata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. CMF - 8
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. fungii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. chlorantha
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. lacunosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. pachyclada
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. praetorii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. meredithii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. pubicalyx ´Chimera´
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. halophila
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. compacta ´Hindu Rope´
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. multiflora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. acuta Nordthailand
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. retusa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
H. gracilis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Puh, das sollte erst mal reichen



LG Katrin
Zuletzt von Shamrock am Di 05 Mai 2020, 23:14 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Threadtitel auf Wunsch orthographisch benutzerfreundlicher gestaltet)
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3703
Re: Bilder unserer Hoya
Fantastische Bilder, Katrin! Verwöhne uns ruhig weiter. 
Besonders angetan hat es mir die H. praetorii.

Besonders angetan hat es mir die H. praetorii.
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3577
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Bilder unserer Hoya
Wow,
bin hin und wech,als Hoya-Fan! Und neidisch bin !Sind die schöööön,die H. pubicalyx ´Chimera´ ist ja der Hammer!
bin hin und wech,als Hoya-Fan! Und neidisch bin !Sind die schöööön,die H. pubicalyx ´Chimera´ ist ja der Hammer!
annewenk- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 148
Lieblings-Gattungen : Epis, Hoyas, Caudexpflanzen
Re: Bilder unserer Hoya
Hey ich bin zwar kein Hoya fan aber H. pubicalyx ´Chimera´ gefällt mir wirklich gut.
Sehr schöne Pflanzen sieht man auch nicht alle Tage.
Zeig uns mehr davon
MfG
Ben
Sehr schöne Pflanzen sieht man auch nicht alle Tage.
Zeig uns mehr davon

MfG
Ben
BennX- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 148
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia
Re: Bilder unserer Hoya
Wow, was für geniale Hoya-Fotos! Von mir aus darft du sehr gerne hier den Rahmen sprengen...!!!
Die H. multiflora SV 406 mit den eher einzelnen Blüten statt der gewohnten H. multiflora-Dolden finde ich sehr, sehr faszinierend.
Hoyas sind ja aber auch was wunderbares. Finden übrigens auch die Besucher im heimischen Garten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und Abends kommen dann noch die Nachtfalter zu Besuch aber die lassen sich nicht so gerne fotografieren. Dennoch hat es offensichtlich irgendjemand mal geschafft den komplizierten Asclep-Bestäubungsmechanismus zu knacken ohne seinen Rüssel zu opfern:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Übrigens lassen sich in letzter Zeit immer häufiger Hoyas auch in ollen Baumärkten finden. Mit etwas Glück auch mal Hoyas außerhalb der gängigen H. carnosa, H. bella oder H. kerri. Augen offen halten kann sich also lohnen!
Für alle, die sich etwas näher mit den Hoyas befassen wollen kann ich übrigens das Buch "Hoya" von Surisa Somadee & Jens Kühne sehr empfehlen. Viel Infos für wenig Geld! Nur die Kulturhinweise für den Winter in Mitteleuropa fehlen leider. Ansonsten wirklich kein verkehrter Kauf!
So, aber jetzt spiel ich den Ball zurück zu Katrin. Immer her mit deiner Zugabe!

Die H. multiflora SV 406 mit den eher einzelnen Blüten statt der gewohnten H. multiflora-Dolden finde ich sehr, sehr faszinierend.
Hoyas sind ja aber auch was wunderbares. Finden übrigens auch die Besucher im heimischen Garten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und Abends kommen dann noch die Nachtfalter zu Besuch aber die lassen sich nicht so gerne fotografieren. Dennoch hat es offensichtlich irgendjemand mal geschafft den komplizierten Asclep-Bestäubungsmechanismus zu knacken ohne seinen Rüssel zu opfern:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Übrigens lassen sich in letzter Zeit immer häufiger Hoyas auch in ollen Baumärkten finden. Mit etwas Glück auch mal Hoyas außerhalb der gängigen H. carnosa, H. bella oder H. kerri. Augen offen halten kann sich also lohnen!
Für alle, die sich etwas näher mit den Hoyas befassen wollen kann ich übrigens das Buch "Hoya" von Surisa Somadee & Jens Kühne sehr empfehlen. Viel Infos für wenig Geld! Nur die Kulturhinweise für den Winter in Mitteleuropa fehlen leider. Ansonsten wirklich kein verkehrter Kauf!
So, aber jetzt spiel ich den Ball zurück zu Katrin. Immer her mit deiner Zugabe!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28548
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bilder unserer Hoya
Hallo Katrin, tolle Bilder bin ja auch Hoyafan, nur meine Sammlung ist noch recht bescheiden, habe ja erst nach dem Lesen vom Hoyabuch erst richtig angefangen mit dem sammeln. Lg Gabriela
Epikaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 174
Re: Bilder unserer Hoya
Hi,
Hoya sind wunderschön. Nachdem ich aber eine geschrottet habe hab ich die Finger davon gelassen
.
Besonders hübsch find ich die puscheligen, wie hier die H. lacunosa
.
Ein Buch wär schon nicht schlecht, ja ....
.
Hoya sind wunderschön. Nachdem ich aber eine geschrottet habe hab ich die Finger davon gelassen

Besonders hübsch find ich die puscheligen, wie hier die H. lacunosa

Ein Buch wär schon nicht schlecht, ja ....

Gast- Gast
Re: Bilder unserer Hoya
Das sind wirklich tolle Blüten. Ich habe mich schon häufiger gefragt, was hinter diesen Hoyas steckt. Aber die Mühe, danach zu googeln, habe ich mir noch nie gemacht. Deshalb vielen Dank an dieser Stelle für die Fotos.
LG Elke
LG Elke
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5845
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Bilder unserer Hoya
Wow die H. pubicalyx ´Chimera ist ja der Hammer tolle Blütenfarbe
Mir gefallen Hoyas auch sehr gut, habe bloß keinen Platz. Bisher habe ich zwei Stück die bella und die carnosa.
Und erst heute war ich im Gartencenter und habe auch Hoyas gesehen. Aber ich glaube es war nur die carnosa aber da stand noch glaube ich multicolor drauf. Wahrscheinlich ein Hinweis auf die Blattfarbe, da waren nämlich Blätter bei die in der Mitte so rosa gefärbt waren.

Mir gefallen Hoyas auch sehr gut, habe bloß keinen Platz. Bisher habe ich zwei Stück die bella und die carnosa.
Und erst heute war ich im Gartencenter und habe auch Hoyas gesehen. Aber ich glaube es war nur die carnosa aber da stand noch glaube ich multicolor drauf. Wahrscheinlich ein Hinweis auf die Blattfarbe, da waren nämlich Blätter bei die in der Mitte so rosa gefärbt waren.
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2134
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Bilder unserer Hoya
Schön das Euch mein Hobby gefällt 
Um nicht googlen zu müssen, hier mal die tolle HP von Simone.
Da steht alles wissenswerte über Hoyas drin.
www.simones-hoyas.de
@ Nicole, die multicolor (auch tricolor genannt) ist eine carnosa.
LG Katrin
PS: Ich hoffe das Link - setzen ist erlaubt

Um nicht googlen zu müssen, hier mal die tolle HP von Simone.
Da steht alles wissenswerte über Hoyas drin.
www.simones-hoyas.de
@ Nicole, die multicolor (auch tricolor genannt) ist eine carnosa.
LG Katrin
PS: Ich hoffe das Link - setzen ist erlaubt

soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3703
Seite 1 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99
Seite 1 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten