Anacampseros das Unkraut blüht
+24
Cristatahunter
selima
Lia65
Kaktusfreund81
Trude
Dropselmops
Henning
Epi-Anzucht-Fan
Karin
Wühlmaus
Turbinicarpus
soufian870
KarMa
Lutek
romily
Perth
benni
cool-oma-renate
Wüstenwolli
stefic
nikko
Rouge
OPUNTIO
komtom
28 verfasser
Seite 1 von 18
Seite 1 von 18 • 1, 2, 3 ... 9 ... 18
Anacampseros das Unkraut blüht
Eigentlich ist die Bezeichnung Unkraut eine Beleidigung für diese Pflanze. Und doch mag ich die Pflanze nicht in meinen Kakteen. Sie kann sich stark versamen und ist schwer aus einer Sammlung zu verbannen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Irgendwo kommt sie wieder zum Vorschein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Irgendwo kommt sie wieder zum Vorschein.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22394
Lieblings-Gattungen : Keine
Kaktusunkraut???
Hallo Gemeinde,
die Tatsache dass sich diese Pflanze sich ungehemmt in sämtlichen Töpfen vermehrt und wirklich so gut wächst, dass sie es schaffen würde jede andere sukkulente Pflanze aus ihrem angestammten Wuchsort zu verdrängen macht sie bei mir zu keiner sehr beliebten Pflanze. Ich hab da auch noch 2 verschiedene Sorten. Einmal Anacampseros "rufescens" die wuchert dank der milden Winter jetzt sogar zwischen meinen frostharten Kakteen und Anc. "baesekei" eine zierliche Form die eigentlich recht hübsch ist! Aber auch für sie gilt; "Fern halten von den langsam wachsenden Kakteen"!
also bis bald und Grüße
komtom
die Tatsache dass sich diese Pflanze sich ungehemmt in sämtlichen Töpfen vermehrt und wirklich so gut wächst, dass sie es schaffen würde jede andere sukkulente Pflanze aus ihrem angestammten Wuchsort zu verdrängen macht sie bei mir zu keiner sehr beliebten Pflanze. Ich hab da auch noch 2 verschiedene Sorten. Einmal Anacampseros "rufescens" die wuchert dank der milden Winter jetzt sogar zwischen meinen frostharten Kakteen und Anc. "baesekei" eine zierliche Form die eigentlich recht hübsch ist! Aber auch für sie gilt; "Fern halten von den langsam wachsenden Kakteen"!
also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1070
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Anacampseros das Unkraut blüht
Könnte ich bitte ein Bild der gesamten Pflanze sehen?
Danke!
Gruß Stefan
Danke!
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4496
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Anacampseros das Unkraut blüht
Einfach nur rauszupfen wo´s stört und wachsen lassen, wo´s passt. Ist ja nicht so, dass die irgendwelche unterirdischen Rhizome oder solch hartnäckige Sachen bilden. Und wenn sie blühen, dann verzeiht man ihnen doch eh fast alles:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28575
Lieblings-Gattungen : -
Re: Anacampseros das Unkraut blüht


Aber ich finde die Blüte wirklich hübsch und wo's zuviel ist, kann man es doch einfach entfernen - es gibt schlimmere Beikräuter


_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6500
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Anacampseros das Unkraut blüht
Moin,
die sind wirklich sehr schön!
Ich habe vor ein paar Jahren Anacampseros-Samen von Fred Zimt bekommen und jetzt kommen die ersten Blütentriebe.
Die Art kennen wir beide nicht, werde wenn es soweit ist mal Bilder zeigen. Ich kann mir aber gar nicht vorstellen, dass die so 'invasiv' ist. Soooo leicht sind die nicht gewachsen, ich habe sie als 'heikel' empfunden. Aber möglicherweise war das nur ein Vorurteil meinerseits. Wenn sich also Früchte bilden sollten und in ein paar Jahren dann überall kleine Satellitenpflanzen zu sehen sind weiß ich mehr...
LG,
Nils
die sind wirklich sehr schön!
Ich habe vor ein paar Jahren Anacampseros-Samen von Fred Zimt bekommen und jetzt kommen die ersten Blütentriebe.

Die Art kennen wir beide nicht, werde wenn es soweit ist mal Bilder zeigen. Ich kann mir aber gar nicht vorstellen, dass die so 'invasiv' ist. Soooo leicht sind die nicht gewachsen, ich habe sie als 'heikel' empfunden. Aber möglicherweise war das nur ein Vorurteil meinerseits. Wenn sich also Früchte bilden sollten und in ein paar Jahren dann überall kleine Satellitenpflanzen zu sehen sind weiß ich mehr...



LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4745
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Anacampseros das Unkraut blüht
Un - Kraut - was ein schreckliches Wort!!

stefic- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 91
Re: Anacampseros das Unkraut blüht
Naja, wenn man jahrelang nichts unternimmt, dann kann ich mir schon gut vorstellen, dass in allen möglichen Töpfen das selbstfertile Anacampseros sein Unwesen treibt und so mancher eigentlicher Topfbewohner kein Licht mehr abkriegt. Aber mit ein bissl Aufmerksamkeit und gelegentlichen Zupfen ist Anacampseros definitiv nicht invasiv. Ein bissl tricky ist halt, dass die Blüten immer nur eine kurze Zeit am Nachmittag geöffnet sind. Aber wer Panik vor einer ungewollten Ausbreitung hat, der kann ja vorher auch die Knospen abknipsen - die sieht man gefühlte Ewigkeiten vor der Anthese. Aber auch die Samenreife erkennt man eigentlich sehr gut rechtzeitg und kann auch locker da noch handeln. Insofern muss ich dem "Warnhinweis" von Stefan doch ein bissl widersprechen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28575
Lieblings-Gattungen : -
Re: Anacampseros das Unkraut blüht
Moin,
hier mal das Bild meiner Pflanze:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sieht das so aus wie Dein 'Unkraut', Stefan?
LG,
Nils
hier mal das Bild meiner Pflanze:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sieht das so aus wie Dein 'Unkraut', Stefan?
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4745
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Anacampseros das Unkraut blüht
Moin,
am Wochenende war es soweit, die Anacampseros blüht, gleich 2 Pflanzen zeitgleich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüte ist wirklich sehr schön!
LG,
Nils
am Wochenende war es soweit, die Anacampseros blüht, gleich 2 Pflanzen zeitgleich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüte ist wirklich sehr schön!
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4745
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Seite 1 von 18 • 1, 2, 3 ... 9 ... 18

» Vogelmamapetras Kulturfragen
» Edith's Blütentagebuch
» Unkraut in kakteentöpfen
» Springkraut
» mit der Pinzette Unkraut jäten :-D
» Edith's Blütentagebuch
» Unkraut in kakteentöpfen
» Springkraut
» mit der Pinzette Unkraut jäten :-D
Seite 1 von 18
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten